1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QuicKeys Alternative?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apwisch, 23. Januar 2002.

  1. apwisch

    apwisch New Member

    Hi!

    Kennt einer von Euch eine Alternative zu Quickeys unter MacOS-X?
    Das ständige "imDockrumgeklicke" nervt mit der Zeit und kostet auch selbige.

    Gruß, Apwisch
     
  2. apwisch

    apwisch New Member

    Hey, was ist los???

    Quickeys, das Programm für Shortcuts etc., das kennt Ihr doch!?!?

    :-(
     
  3. apwisch

    apwisch New Member

    Hey, was ist los???

    Quickeys, das Programm für Shortcuts etc., das kennt Ihr doch!?!?

    :-(
     
  4. apwisch

    apwisch New Member

    Hey, was ist los???

    Quickeys, das Programm für Shortcuts etc., das kennt Ihr doch!?!?

    :-(
     
  5. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Na klaro!
    :)
    Auch mich nerven tagtäglich/ stündlich/ minütlich wiederkehrende Klick-und-Tipp-Prozeduren, die sich per Macro-Editor (z.B. QuicKeys oder KeyQuencer) einfach automatisieren lassen.

    Ich benutzte vor OSX (und wenn ich von OS9 boote, auch jetzt immer noch) den genialen und allmächtigen KeyQuencer (gibts immer noch, auch als kostenlose LiteVersion), mit dem alles (ich wiederhole: alles) automatisierbar war/ist (hat sogar 100%ige AppleScript-Integration). Die KeyQuencerMacroLanguage besteht aus simpelsten engl. Befehlen, einfacher als C64-BASIC-V2, für alle erdenklichen Zwecke. Weiß der Henker, warum das für OSX nicht weiterentwickelt wurde. Meine E-Mail an den Schöpfer Charles Haspel erbrachte nur folgende Antwort:

    >>
    kqmacosx@binarysoft.com Binary Software (2002-03-25 06:23 Uhr)

    Dear Binary Software Registered User:

    Thank you for your loyalty as a customer and all the wonderful comments you
    have provided. It has been our customers who through the years have made
    KeyQuencer the useful, much loved utility it is today. Because of this it
    is with a hard heart that I must tell you that we will not be updating
    KeyQuencer to a Carbonized version for OS X.

    We have struggled with this decision for some time, but do not possess the
    resources to update it. It requires a full rewrite and some of the
    functionality is not currently possible in OS X.

    We will continue to support the OS 9 version (KeyQuencer 2.5.5) and have
    made arrangements with CE Software for your migration to OS X.

    CE Software has been making QuicKeys for the Macintosh almost since the
    Macintosh was introduced. They have been our main competition over the
    years and we felt that they of all companies understood our users needs,
    and were in a position to address them.

    For those of you in need of a solution for Mac OS X we strongly recommend
    QuicKeys X. QuicKeys X is the Macworld Eddy winner for "Best Productivity
    Utility", and has received favorable reviews from Apple and others.

    They have generously allowed me to extend a discounted price to you our
    valued users. We have secured a price for QuicKeys X of $49.95, a $10
    savings. If you would like more information about QuicKeys X, or how to
    take advantage of your special price please visit
    http://www.cesoft.com/products/qkx-binary.html

    Thank you again for your loyalty and patronage. I want to express what a
    wonderful experience it has been serving you.

    Sincerely,

    Charles Haspel, CEO
    Binary Software, Inc.
    <<


    Leider kenn ich noch immer nix bessres für OSX als QuicKeys (KeyQuencer fänd ich besser, weils ne echte Macro-ScriptSprache plus 100%ige AppleScriptIntegration bietet), wobei ich mir mit der neuesten QuicKeys-Version X 2.0.1 bis jetzt eigentlich jeden Prozess automatisieren konnte, den ich wollte.
     
  6. bix

    bix New Member

    >>Das ständige "imDockrumgeklicke" nervt mit der Zeit und kostet auch selbige.<<

    Was meinste denn? Kannze doch n Schortkat (shortcut) definieren und dann hasse doch keine Klickerei mehr. Bix.
     
  7. bix

    bix New Member

    Unter 8 und 9 war wirklich schick
    nur OneClick
    und sonst gar nichts

    Siehe www.westcodesoft.com

    Bix.
     
  8. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Er meint gewiss nicht nur das Dock, sondern alle weiteren ständigen Aufgaben, wie eben WebVerbindung herstellen/ trennen bzw. umstellen; E-Mails abholen; mit PW und Accountname in ein FTP oder Forum oder sonstwas einwählen; in einem Chat vorgefertigte Floskeln eingeben lassen; "http://www." oder "Sehr geehrte Damen und Herren" tippen usw.; man kennt das ja alles. Lösung: Macros, d.h. ein (!) Kürzel vollführt ganze Abfolgen (!) mehrerer Tipp-und-Klick-Prozeduren (z.B. Apfel_Control_1 öffnet "Internet-Verbindung", klickt dann "Verbinden", wartet dann aufs Verbundensein, öffnet dann E-Mail-Programm, holt dann E-Mails ab, spielt danach MP3 "E-Mails sind abgeholt!", klickt danach auf "Verbindung trennen" ... etc) oder auch nur einzelne Teile davon, die man selbstdefinierten Kürzeln zuweist (z.B. Ctrl_D schreibt Datum/Uhrzeit im Format 20031017-201500 als Ordnername) uvm.
     
  9. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Na klaro!
    :)
    Auch mich nerven tagtäglich/ stündlich/ minütlich wiederkehrende Klick-und-Tipp-Prozeduren, die sich per Macro-Editor (z.B. QuicKeys oder KeyQuencer) einfach automatisieren lassen.

    Ich benutzte vor OSX (und wenn ich von OS9 boote, auch jetzt immer noch) den genialen und allmächtigen KeyQuencer (gibts immer noch, auch als kostenlose LiteVersion), mit dem alles (ich wiederhole: alles) automatisierbar war/ist (hat sogar 100%ige AppleScript-Integration). Die KeyQuencerMacroLanguage besteht aus simpelsten engl. Befehlen, einfacher als C64-BASIC-V2, für alle erdenklichen Zwecke. Weiß der Henker, warum das für OSX nicht weiterentwickelt wurde. Meine E-Mail an den Schöpfer Charles Haspel erbrachte nur folgende Antwort:

    >>
    kqmacosx@binarysoft.com Binary Software (2002-03-25 06:23 Uhr)

    Dear Binary Software Registered User:

    Thank you for your loyalty as a customer and all the wonderful comments you
    have provided. It has been our customers who through the years have made
    KeyQuencer the useful, much loved utility it is today. Because of this it
    is with a hard heart that I must tell you that we will not be updating
    KeyQuencer to a Carbonized version for OS X.

    We have struggled with this decision for some time, but do not possess the
    resources to update it. It requires a full rewrite and some of the
    functionality is not currently possible in OS X.

    We will continue to support the OS 9 version (KeyQuencer 2.5.5) and have
    made arrangements with CE Software for your migration to OS X.

    CE Software has been making QuicKeys for the Macintosh almost since the
    Macintosh was introduced. They have been our main competition over the
    years and we felt that they of all companies understood our users needs,
    and were in a position to address them.

    For those of you in need of a solution for Mac OS X we strongly recommend
    QuicKeys X. QuicKeys X is the Macworld Eddy winner for "Best Productivity
    Utility", and has received favorable reviews from Apple and others.

    They have generously allowed me to extend a discounted price to you our
    valued users. We have secured a price for QuicKeys X of $49.95, a $10
    savings. If you would like more information about QuicKeys X, or how to
    take advantage of your special price please visit
    http://www.cesoft.com/products/qkx-binary.html

    Thank you again for your loyalty and patronage. I want to express what a
    wonderful experience it has been serving you.

    Sincerely,

    Charles Haspel, CEO
    Binary Software, Inc.
    <<


    Leider kenn ich noch immer nix bessres für OSX als QuicKeys (KeyQuencer fänd ich besser, weils ne echte Macro-ScriptSprache plus 100%ige AppleScriptIntegration bietet), wobei ich mir mit der neuesten QuicKeys-Version X 2.0.1 bis jetzt eigentlich jeden Prozess automatisieren konnte, den ich wollte.
     
  10. bix

    bix New Member

    >>Das ständige "imDockrumgeklicke" nervt mit der Zeit und kostet auch selbige.<<

    Was meinste denn? Kannze doch n Schortkat (shortcut) definieren und dann hasse doch keine Klickerei mehr. Bix.
     
  11. bix

    bix New Member

    Unter 8 und 9 war wirklich schick
    nur OneClick
    und sonst gar nichts

    Siehe www.westcodesoft.com

    Bix.
     
  12. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Er meint gewiss nicht nur das Dock, sondern alle weiteren ständigen Aufgaben, wie eben WebVerbindung herstellen/ trennen bzw. umstellen; E-Mails abholen; mit PW und Accountname in ein FTP oder Forum oder sonstwas einwählen; in einem Chat vorgefertigte Floskeln eingeben lassen; "http://www." oder "Sehr geehrte Damen und Herren" tippen usw.; man kennt das ja alles. Lösung: Macros, d.h. ein (!) Kürzel vollführt ganze Abfolgen (!) mehrerer Tipp-und-Klick-Prozeduren (z.B. Apfel_Control_1 öffnet "Internet-Verbindung", klickt dann "Verbinden", wartet dann aufs Verbundensein, öffnet dann E-Mail-Programm, holt dann E-Mails ab, spielt danach MP3 "E-Mails sind abgeholt!", klickt danach auf "Verbindung trennen" ... etc) oder auch nur einzelne Teile davon, die man selbstdefinierten Kürzeln zuweist (z.B. Ctrl_D schreibt Datum/Uhrzeit im Format 20031017-201500 als Ordnername) uvm.
     
  13. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Na klaro!
    :)
    Auch mich nerven tagtäglich/ stündlich/ minütlich wiederkehrende Klick-und-Tipp-Prozeduren, die sich per Macro-Editor (z.B. QuicKeys oder KeyQuencer) einfach automatisieren lassen.

    Ich benutzte vor OSX (und wenn ich von OS9 boote, auch jetzt immer noch) den genialen und allmächtigen KeyQuencer (gibts immer noch, auch als kostenlose LiteVersion), mit dem alles (ich wiederhole: alles) automatisierbar war/ist (hat sogar 100%ige AppleScript-Integration). Die KeyQuencerMacroLanguage besteht aus simpelsten engl. Befehlen, einfacher als C64-BASIC-V2, für alle erdenklichen Zwecke. Weiß der Henker, warum das für OSX nicht weiterentwickelt wurde. Meine E-Mail an den Schöpfer Charles Haspel erbrachte nur folgende Antwort:

    >>
    kqmacosx@binarysoft.com Binary Software (2002-03-25 06:23 Uhr)

    Dear Binary Software Registered User:

    Thank you for your loyalty as a customer and all the wonderful comments you
    have provided. It has been our customers who through the years have made
    KeyQuencer the useful, much loved utility it is today. Because of this it
    is with a hard heart that I must tell you that we will not be updating
    KeyQuencer to a Carbonized version for OS X.

    We have struggled with this decision for some time, but do not possess the
    resources to update it. It requires a full rewrite and some of the
    functionality is not currently possible in OS X.

    We will continue to support the OS 9 version (KeyQuencer 2.5.5) and have
    made arrangements with CE Software for your migration to OS X.

    CE Software has been making QuicKeys for the Macintosh almost since the
    Macintosh was introduced. They have been our main competition over the
    years and we felt that they of all companies understood our users needs,
    and were in a position to address them.

    For those of you in need of a solution for Mac OS X we strongly recommend
    QuicKeys X. QuicKeys X is the Macworld Eddy winner for "Best Productivity
    Utility", and has received favorable reviews from Apple and others.

    They have generously allowed me to extend a discounted price to you our
    valued users. We have secured a price for QuicKeys X of $49.95, a $10
    savings. If you would like more information about QuicKeys X, or how to
    take advantage of your special price please visit
    http://www.cesoft.com/products/qkx-binary.html

    Thank you again for your loyalty and patronage. I want to express what a
    wonderful experience it has been serving you.

    Sincerely,

    Charles Haspel, CEO
    Binary Software, Inc.
    <<


    Leider kenn ich noch immer nix bessres für OSX als QuicKeys (KeyQuencer fänd ich besser, weils ne echte Macro-ScriptSprache plus 100%ige AppleScriptIntegration bietet), wobei ich mir mit der neuesten QuicKeys-Version X 2.0.1 bis jetzt eigentlich jeden Prozess automatisieren konnte, den ich wollte.
     
  14. bix

    bix New Member

    >>Das ständige "imDockrumgeklicke" nervt mit der Zeit und kostet auch selbige.<<

    Was meinste denn? Kannze doch n Schortkat (shortcut) definieren und dann hasse doch keine Klickerei mehr. Bix.
     
  15. bix

    bix New Member

    Unter 8 und 9 war wirklich schick
    nur OneClick
    und sonst gar nichts

    Siehe www.westcodesoft.com

    Bix.
     
  16. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Er meint gewiss nicht nur das Dock, sondern alle weiteren ständigen Aufgaben, wie eben WebVerbindung herstellen/ trennen bzw. umstellen; E-Mails abholen; mit PW und Accountname in ein FTP oder Forum oder sonstwas einwählen; in einem Chat vorgefertigte Floskeln eingeben lassen; "http://www." oder "Sehr geehrte Damen und Herren" tippen usw.; man kennt das ja alles. Lösung: Macros, d.h. ein (!) Kürzel vollführt ganze Abfolgen (!) mehrerer Tipp-und-Klick-Prozeduren (z.B. Apfel_Control_1 öffnet "Internet-Verbindung", klickt dann "Verbinden", wartet dann aufs Verbundensein, öffnet dann E-Mail-Programm, holt dann E-Mails ab, spielt danach MP3 "E-Mails sind abgeholt!", klickt danach auf "Verbindung trennen" ... etc) oder auch nur einzelne Teile davon, die man selbstdefinierten Kürzeln zuweist (z.B. Ctrl_D schreibt Datum/Uhrzeit im Format 20031017-201500 als Ordnername) uvm.
     
  17. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Na klaro!
    :)
    Auch mich nerven tagtäglich/ stündlich/ minütlich wiederkehrende Klick-und-Tipp-Prozeduren, die sich per Macro-Editor (z.B. QuicKeys oder KeyQuencer) einfach automatisieren lassen.

    Ich benutzte vor OSX (und wenn ich von OS9 boote, auch jetzt immer noch) den genialen und allmächtigen KeyQuencer (gibts immer noch, auch als kostenlose LiteVersion), mit dem alles (ich wiederhole: alles) automatisierbar war/ist (hat sogar 100%ige AppleScript-Integration). Die KeyQuencerMacroLanguage besteht aus simpelsten engl. Befehlen, einfacher als C64-BASIC-V2, für alle erdenklichen Zwecke. Weiß der Henker, warum das für OSX nicht weiterentwickelt wurde. Meine E-Mail an den Schöpfer Charles Haspel erbrachte nur folgende Antwort:

    >>
    kqmacosx@binarysoft.com Binary Software (2002-03-25 06:23 Uhr)

    Dear Binary Software Registered User:

    Thank you for your loyalty as a customer and all the wonderful comments you
    have provided. It has been our customers who through the years have made
    KeyQuencer the useful, much loved utility it is today. Because of this it
    is with a hard heart that I must tell you that we will not be updating
    KeyQuencer to a Carbonized version for OS X.

    We have struggled with this decision for some time, but do not possess the
    resources to update it. It requires a full rewrite and some of the
    functionality is not currently possible in OS X.

    We will continue to support the OS 9 version (KeyQuencer 2.5.5) and have
    made arrangements with CE Software for your migration to OS X.

    CE Software has been making QuicKeys for the Macintosh almost since the
    Macintosh was introduced. They have been our main competition over the
    years and we felt that they of all companies understood our users needs,
    and were in a position to address them.

    For those of you in need of a solution for Mac OS X we strongly recommend
    QuicKeys X. QuicKeys X is the Macworld Eddy winner for "Best Productivity
    Utility", and has received favorable reviews from Apple and others.

    They have generously allowed me to extend a discounted price to you our
    valued users. We have secured a price for QuicKeys X of $49.95, a $10
    savings. If you would like more information about QuicKeys X, or how to
    take advantage of your special price please visit
    http://www.cesoft.com/products/qkx-binary.html

    Thank you again for your loyalty and patronage. I want to express what a
    wonderful experience it has been serving you.

    Sincerely,

    Charles Haspel, CEO
    Binary Software, Inc.
    <<


    Leider kenn ich noch immer nix bessres für OSX als QuicKeys (KeyQuencer fänd ich besser, weils ne echte Macro-ScriptSprache plus 100%ige AppleScriptIntegration bietet), wobei ich mir mit der neuesten QuicKeys-Version X 2.0.1 bis jetzt eigentlich jeden Prozess automatisieren konnte, den ich wollte.
     
  18. bix

    bix New Member

    >>Das ständige "imDockrumgeklicke" nervt mit der Zeit und kostet auch selbige.<<

    Was meinste denn? Kannze doch n Schortkat (shortcut) definieren und dann hasse doch keine Klickerei mehr. Bix.
     
  19. bix

    bix New Member

    Unter 8 und 9 war wirklich schick
    nur OneClick
    und sonst gar nichts

    Siehe www.westcodesoft.com

    Bix.
     
  20. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Er meint gewiss nicht nur das Dock, sondern alle weiteren ständigen Aufgaben, wie eben WebVerbindung herstellen/ trennen bzw. umstellen; E-Mails abholen; mit PW und Accountname in ein FTP oder Forum oder sonstwas einwählen; in einem Chat vorgefertigte Floskeln eingeben lassen; "http://www." oder "Sehr geehrte Damen und Herren" tippen usw.; man kennt das ja alles. Lösung: Macros, d.h. ein (!) Kürzel vollführt ganze Abfolgen (!) mehrerer Tipp-und-Klick-Prozeduren (z.B. Apfel_Control_1 öffnet "Internet-Verbindung", klickt dann "Verbinden", wartet dann aufs Verbundensein, öffnet dann E-Mail-Programm, holt dann E-Mails ab, spielt danach MP3 "E-Mails sind abgeholt!", klickt danach auf "Verbindung trennen" ... etc) oder auch nur einzelne Teile davon, die man selbstdefinierten Kürzeln zuweist (z.B. Ctrl_D schreibt Datum/Uhrzeit im Format 20031017-201500 als Ordnername) uvm.
     

Diese Seite empfehlen