1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QuarkXPress 6.5 und Helvetica

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mindcracker, 13. Dezember 2005.

  1. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Hallo Zusammen,

    wir haben hier ein mehr oder weniger massives Problem mit der Helvetica unter Mac OS X 10.4.2!

    Einer unserer Hauptkunden setzt die Helvetica als Hausschrift ein.
    Den Konflikt mit der Systemschrift (Helvetica) konnte ich schon mit der Forums-Suche beheben, sprich ich kann die benötigte Helvetica (vom Kunden) aktivieren und Quark mekert nicht mehr rum, das die Schrift fehlen würde.

    Jetzt ist es aber leider so, dass die Umbrüche in Quark 6.5 nicht mehr stimmen. Vorher war es 4.1. Alle Einstellungen (LW usw.) sind 100% übernommen. Trotzdem gibt es unerklärliche Zeilenumbrüche.

    Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine andere bzw neu formatierung der Silbentrennung in den Wörterbüchern von QuarkXPRess.

    Kann ich einfach so die alten Wörterbücher aus 4.1 in den Ordner legen oder mach ich da was kaputt?

    Danke für Rat und Tipps! :)
     
  2. co96

    co96 New Member

    kleiner tipp:

    lass dir druckfähige *.pdfs geben… muss er halt die änderungen machen… :cool:
     
  3. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Dann schau Dir mal die Typo-Voreinstellungen der Dokumente an. Silbentrennung und Blocksatzwerte
     
  4. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Die Einstellungen im Dokument selber sind auch 100% richtig!

    also daran kanns nicht liegen!

    ich hab mitlerweile auch mal die alten "wörterbücher" versucht einzusetzen..ohne erfolg!

    Kann es sein, das QuarkXPress die Laufweite bzw. das Kerning der Schrift neu interpretiert???? darf doch eigentlich nicht sein, oder?

    oder liegt es wirklich an einer neuen "version" der wörterbücher, die in 6.5 enthalten sind?
     
  5. aelgen

    aelgen New Member

    Moin,
    wenn ich mich recht entsinne, sollte man doch alte Quark-Dokumente mit gedrückter Apfeltaste oder so ähnlich in Version 6 öffnen ... dann würden alle Einstellungen mit übernommen ... da war irgendwie sowas ...
     

Diese Seite empfehlen