1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark7 Dokument in InDesignCS2 öffnen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tanni, 17. August 2007.

  1. tanni

    tanni New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem was anscheinend noch viele andere haben. Wahrscheinlich hängt es euch schon zum Hals raus, aber ich hab keine Lösung im Google gefunden.

    Ich muss ein Quark7-Dokument (Version 7.2) im InDesignCS2 (Version 4.0.5) öffnen. Soweit ich weiß kann man nur Quark4 im InDesign öffnen. Mit dem 7er Quark kann ich aber nur bis 6.0 speichern. Gibt es irendeine Möglichkeit wie ich mein Dokument doch noch ins ID bekomme ... ohne das Q2ID zu zahlen?

    Ich hoffe es meldet sich jemand :cry:
    Tanni
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein.
    Selbst wenn du runterspeichern könntest bis Quark 4, empfiehlt sich das Vorgehen nicht.
     
  3. tanni

    tanni New Member

    Hey, erst mal Danke für die Antwort :)
    Hast du Erfahrung mit diesem Q2ID???
    Lohnt es sich wirklich das zu kaufen oder ist es besser alles nachzubauen?
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich würde es nicht kaufen. Die Konvertierung klappt nur bei einfachen Dokumenten, die du aber auch in Windeseile nachbauen könntest.
    Auch das "Runterspeichern" in Quark mit nachfolgender Konvertierung in InDesign ist bei genauerer Betrachtung eine Illusion. Da bleibt vom ursprünglichen Datenbestand nicht mehr viel übrig. Eine Tabelle etwa wird schon im Verlaufe des quarkinternen "Herunterspeicherns" zu einer Sammlung von Linien und Flächen – an eine sinnvolle Bearbeitung ist nicht mehr zu denken.
     
  5. tanni

    tanni New Member

    Danke vielmals für die Antwort!
     

Diese Seite empfehlen