1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark Xpres

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ahnungsloser, 31. August 2003.

  1. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ich kann im Quark Druckmenü keine Separartionen auswählen!
    Hängt das mit dem Druckertreiber zusammen oder mit den Einstellungen in Quark??

    Mac OS 9.2.1, QuarkXpress 4.11, Drucker HP 930c mit aktuellem Treiber.
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    hallo, mal wieder ahnungslos?

    Der HP 930c ist kein PS-Drucker, ergo kannst du für diesen auch nur beschränkt Druckoptionen wählen. So ist Quark nunmal, lässt nur Optionen für professionelle Drucker zu.

    gruß
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Das kann eigentlich nicht sein.
    Vor diesem Drucker hatte ich einen HP 695 Cxi , da ging das.
    Allerdings hatte ich da das "StyleScrip" Software Rip.
    Liegt das daran?
     
  4. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Yep! Daran liegts. Du brauchst auf jeden Fall ein Software RIP. :cool:
     
  5. DasBo

    DasBo New Member

    Es gab doch mal - ich glaube in der "analogen" Macwelt - einen Tipp, wie man sich eine Postscript-Emulation als virtuellen Drucker einrichtet (zum Dateischreiben)...
    Das müsste doch auch reichen, oder?
    :eek:
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Du musst in OS 9 einen virtuellen Postscript-Drucker einrichten (das ist eine Systemerweiterung, zB die AdobePS). Im Menu Auswahl wählst du dann diesen Virtuellen Drucker als Drucker aus.

    Wenn Du nun aus Quark deine Datei ausdrucken willst, gibt Dir das Druckmenu die Option "separieren" an. Wenn Du auf "drucken" klickst, kriegst du nochmal ein Dialogfenster. Dort gibst du dann den Ort an, wo das Postscriptfile hingesichert wird. Und mit Acrobat Distiller machst Du aus diesem PS-File ein PDF, und dieses enthält deine Separationen.

    etwas umständlich, geht aber nicht anders.
     

Diese Seite empfehlen