1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark saugt Speicher????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von aelgen, 10. Juli 2003.

  1. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  2. aelgen

    aelgen New Member

    Kennt hier keiner das Problem? :(
    aelgen
     
  3. wolefolf

    wolefolf New Member

    Hi aelgen,

    das Problem kenn ich nicht, leider. Aber wenn dem System nur noch 3MB bleiben, geht es immer in die Knie und wird saulangsam. Wichtig wenn der Speicher bis Anschlag ausgereizt wird: Kein Hintergrundbild!!
    Eine Frage hätte ich noch: Virtueller Speicher an oder aus?
    Wenn aus läuft der Rechner zwar anfangs schneller aber bei erreichen der kritischen Marke wirds verdammt eng.
     
  4. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    besten Dank für die Antwort. Virtueller Speicher ist bei uns immer aus... ich versuche mal den Tip mit "kein Hintergrundbild".
    aelgen
     
  5. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  6. aelgen

    aelgen New Member

    Kennt hier keiner das Problem? :(
    aelgen
     
  7. wolefolf

    wolefolf New Member

    Hi aelgen,

    das Problem kenn ich nicht, leider. Aber wenn dem System nur noch 3MB bleiben, geht es immer in die Knie und wird saulangsam. Wichtig wenn der Speicher bis Anschlag ausgereizt wird: Kein Hintergrundbild!!
    Eine Frage hätte ich noch: Virtueller Speicher an oder aus?
    Wenn aus läuft der Rechner zwar anfangs schneller aber bei erreichen der kritischen Marke wirds verdammt eng.
     
  8. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    besten Dank für die Antwort. Virtueller Speicher ist bei uns immer aus... ich versuche mal den Tip mit "kein Hintergrundbild".
    aelgen
     
  9. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  10. aelgen

    aelgen New Member

    Kennt hier keiner das Problem? :(
    aelgen
     
  11. wolefolf

    wolefolf New Member

    Hi aelgen,

    das Problem kenn ich nicht, leider. Aber wenn dem System nur noch 3MB bleiben, geht es immer in die Knie und wird saulangsam. Wichtig wenn der Speicher bis Anschlag ausgereizt wird: Kein Hintergrundbild!!
    Eine Frage hätte ich noch: Virtueller Speicher an oder aus?
    Wenn aus läuft der Rechner zwar anfangs schneller aber bei erreichen der kritischen Marke wirds verdammt eng.
     
  12. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    besten Dank für die Antwort. Virtueller Speicher ist bei uns immer aus... ich versuche mal den Tip mit "kein Hintergrundbild".
    aelgen
     
  13. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  14. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  15. aelgen

    aelgen New Member

    Kennt hier keiner das Problem? :(
    aelgen
     
  16. wolefolf

    wolefolf New Member

    Hi aelgen,

    das Problem kenn ich nicht, leider. Aber wenn dem System nur noch 3MB bleiben, geht es immer in die Knie und wird saulangsam. Wichtig wenn der Speicher bis Anschlag ausgereizt wird: Kein Hintergrundbild!!
    Eine Frage hätte ich noch: Virtueller Speicher an oder aus?
    Wenn aus läuft der Rechner zwar anfangs schneller aber bei erreichen der kritischen Marke wirds verdammt eng.
     
  17. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    besten Dank für die Antwort. Virtueller Speicher ist bei uns immer aus... ich versuche mal den Tip mit "kein Hintergrundbild".
    aelgen
     
  18. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    mein Chef hat sich gerade beklagt, dass sein Powerbook (G4 667 MHz, OS 9.2, 512 MB) unglaublich lahm geworden ist . Er bearbeitet gerade ein recht großes Quark-Dokument (52 MB) und ist schier am verzweifeln. Die Speicherzuteilung für Quark beträgt 60 MB, was nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich gut ausreicht. Ich habe dann unter "über diesen Computer" nachgesehen, wie denn die tatsächliche Speicheraufteilung aussieht... und bin sehr überrascht! Das OS hat ca. 90 MB, Acrobat ca. 35 MB, Explorer ca. 40 MB, Photoshop ca. 100 MB ( also summasumarum 265 MB) und Quark hat sich bis auf einen Rest von 3 MB alles gesogen... was soll das? Kein Wunder, das der Rechner lahmt. Als ich Acrobat beendet habe, lief er schon wieder etwas flotter. Aber hat jemand eine Erklärung dafür, warum sich Quark soviel Speicher saugt? Obwohl ihm nur 60 MB zugeteilt sind?
    aelgen
     
  19. aelgen

    aelgen New Member

    Kennt hier keiner das Problem? :(
    aelgen
     
  20. wolefolf

    wolefolf New Member

    Hi aelgen,

    das Problem kenn ich nicht, leider. Aber wenn dem System nur noch 3MB bleiben, geht es immer in die Knie und wird saulangsam. Wichtig wenn der Speicher bis Anschlag ausgereizt wird: Kein Hintergrundbild!!
    Eine Frage hätte ich noch: Virtueller Speicher an oder aus?
    Wenn aus läuft der Rechner zwar anfangs schneller aber bei erreichen der kritischen Marke wirds verdammt eng.
     

Diese Seite empfehlen