1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark-Probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac-him, 30. März 2006.

  1. mac-him

    mac-him New Member

    Hallo zusammen,

    wir haben vor kurzem auf Mac OS X 10.4.5 umgestellt und seitdem arbeite ich mit Quark 6.5. Ich habe das Problem, dass ich eine Datei, die noch mit ´ner 5er Version erstellt habe jetzt als 6.5 abgespeichert habe und seitdem dauert es ewig, wenn ich Texte in die Datei eingeben will. Ich tippe ein paar Zeilen und kann dann einen Kaffee trinken gehen, bis sich der Text im Dokument aufbaut!!!!!
    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder was ich jetzt machen kann?
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ist das Problem denn mit einem neuen Dokument auch da, oder funktioniert die Texteingabe dann normal?
     
  3. mac-him

    mac-him New Member

    dann funktioniert es normal......
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Wenn Das so ist, würde ich den Inhalt des Dokuments komplett in ein neues heben. Oder ist das so riesig, dass der Aufwand nicht lohnt?
     
  5. mac-him

    mac-him New Member

    Mit "Heben" meinst du in ein neues Dokument kopieren, oder????? Oder gibt es da eine elegantere Lösung. Der Aufwand wäre zwar schon groß, aber auf Dauer wert, da es eine Datei ist, die immer wieder abgeändert werden muss und "lebt".
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ja, damit meine ich kopieren. Ich finde schon, dass sich der Aufwand lohnen sollte. Und wenn Du schrittweise vorgehst und zwischendurch die Texteingabe ausprobierst, wirst Du wahrscheinlich auch das Objekt finden, das alles ausbremst. Schau z. B. mal in Hilfsmittel –> Verwendung nach, ob Du irgendwo ein Bild oder eine Graphik eingebunden hast, die keine Diskdatei ist. So etwas hat bei mir auch schon mal ein ganzes Dokument "zerschossen".
     
  7. mac-him

    mac-him New Member

    ich probier das jetzt mal.
    Es ist aber leider so, dass es bei allen "alten" Dokumenten so ist (habe das jetzt schon bei ein paar Dateien getestet), also befürchte ich, dass es sich nicht um ein Bild oder so handelt, sondern um eine grundsätzliche Einstellung.
    Kann das denn sein???
     
  8. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Möglich ist das natürlich. Als ich umgestiegen bin, hatte ich vorher 4.1.1. Wenn ich heute ein altes Dokument öffne, kriege ich zwar meistens eine Meldung, dass irgendwas repariert werden müsse. Das klicke ich dann einfach weg und alles ist gut.
    Was ich damit sagen will: Wenn Du das 5-er noch hast, versuch doch einfach mal, Deine Dokumente ale 4-er zu speichern und öffne sie dann im 6.5.
    Es wäre auch interessant für mich zu wissen, was dann passiert.
     
  9. mac-him

    mac-him New Member

    Leider konnte ich das jetzt nicht testen, weil wir auf keinem Rechner mehr Quark 5 haben.
    Ich habe mir jetzt aber die Mühe gemacht und angefangen zu kopieren und bin wirklich auf eine Datei gestossen, die evtl. gestört hat. Dieses Bild kommt in eigentlich allen Dokumenten vor, da es unser Logo ist.
    Ich hab das jetzt ander abgespeichert und siehe da, es ging schon etwas schneller. Jetzt habe ich noch alle Bilder, die unter Verwendung noch auf "modifiziert" standen aktualisiert und jetzt scheint es wirklich gut zu klappen. Scheinbar ist die 6.5er Version da sehr empfindlich, wenn die Bilder nur modifiziert sind....Danke für deine Hilfe!
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Gern geschehen! :)
     
  11. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    Mir ist mal aufgefallen, dass Rahmen mit gedrehten Bildern/Logos unter Quark 6.5 zu deutlichen Verlangsamungen und Verzögerungen z.B. beim Zoomen oder Scrollen führen (das war auch schon unter Quark 4 und 5 so, aber nicht so extrem).

    Bei mir war es ein ca. 16 MByte großes CMYK-Tiff im Hintergrund, das um 90° gedreht war. Hab das Tiff dann in Photoshop geöffnet, dort gedreht, abgespeichert, in Quark aktualisiert und den Rahmeninhalt dann von 90° zurück auf 0° gestellt.

    Danach lief alles wieder flott und flüssig.
     
  12. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Völlig klar, das erspart dem Programm ja jede Menge Rechenarbeit. Es ist auch sinnvoll, große Bilddaten, die z. B. mit 20 % dargestellt werden, in Photoshop auf die entsprechende Größe einzustellen, damit sie in Quark mit ca. 90 - 110 % eingelesen werden können. Spätestens der Drucker wird dankbar sein.
     

Diese Seite empfehlen