1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark in Classic

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von co96, 31. Juli 2003.

  1. co96

    co96 New Member

    Guten Morgen zusammen.

    Also bisher klappte das bei mir ganz gut (Quark in Classic). Aber seit gestern friert mir Classic immer ein wenn ich ein Quark-Dokument abspeichern will :(

    Hat wer ne Idee (außer InDesign - dann killen mich meine OS 9-Kollegen :D )

    -co96
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wenn du sowieso nur noch in X und Classic arbeitest: Alle OS 9-Systemerweiterungen abschalten (Kontrollfeld Erweiterungen Ein/Aus), die nicht wichtig sind. Und Alle XTensions in Quark abschalten, die nicht wichtig sind. Irgendwo verhakt sich offenbar was.
     
  3. co96

    co96 New Member

    Also, ich habe Quark noch mal draufgespielt und alles was ich nich benutze abgestellt (auf einem anderen Rechner läuft Quark aber in _genau_ dieser Konfiguration).... Es scheint nur zu haken wenn ich speichern will, arbeiten und drucken kann ich ganz normal... :(

    -co96
     
  4. Walter Mehl

    Walter Mehl New Member

    Einen Tipp hätte ich noch:

    Xpress spinnt manchmal gewaltig, wenn man ein Dokument editiert, das auf einem "großen" Volume (mit mehr als 2 GB freiem Platz) liegt.

    Deshalb die Frage: Klappt das Speicher nur nicht, wenn Sie ein vorhandenes Dokument editieren oder klappt es einfach nie (sprich: auch mit einem neuen Dokument nicht) ?

    Walter Mehl, Redaktion Macwelt
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das bringt mich auf was: Probleme kann es mit älteren Quark-Versionen geben, wenn das zu speichernde Dokument auf einem Server liegt und nicht auf dem eigenen Rechner. Allerdings kann dann die Meldung kommen, dass das Dokument nicht gefunden wurde (obwohl es sichtbar dort liegt), abstürzen sollte Quark an der Stelle nicht.
     
  6. co96

    co96 New Member

    @walter mehl
    Auf dem Server (wo das Dok. liegt) als auch auf meinem G4 (MDD 2x 1 GHz) ist einiges mehr als 2 gig frei... Weder ein vorhandenes, noch ein neues Dok. lassen sich speichern... :(

    @oli2000
    Bis vorgestern ging doch noch alles! Keine harten abstürze - nur diese Hitze macht sowohl mir, als auch der Technik (Laser-Drucker, Computer?) zu schaffen... :confused:

    -co96
     
  7. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    geht auch ein neues, LEERES Dokument nicht?
    Irgend eine Schrift kaputt?
     
  8. co96

    co96 New Member

    auch das geht nicht - es liegt an Quark oder an Classic :( Wenn man mit 6 wenigstens noch in 4 abspeichern könnte...
     
  9. Walter Mehl

    Walter Mehl New Member

    Hmm.

    Quark und Dokumente auf dem Server - das halte ich für keine gute Kombination. :confused:

    Aber egal: Einen sehr schönen Crash hatten wir hier mal, als der Server wegen eines kleinen Problems mit IP-Adressen regelmäßig die Adresse gewechselt hat. Daraufhin haben sich Unix-Alias-Reste im Ordner "/Volumes/" angesammelt, was einiges an Verwirrung stiftete.

    Deshalb ein letzter Tipp (außer das Dokument auf die lokale Platte zu kopieren, zu bearbeiten und wieder zurück zu kopieren):

    Starten Sie das Dienstprogramm "Terminal", tippen Sie "cd /Volumes/" und anschließend "ls -la" (immer ohne Anführungszeichen ;) ). Sie sollten eine Auflistung der Platten Ihres Rechners sehen (ohne die Bootplatte). Wenn dort Schronk und Bonks steht, Rechner neu starten, nicht am Server anmelden, Terminal neu starten, Schronk im Ordner Volumes löschen (mit "rm Schronk"), und dann am Server anmelden.

    Glück auf!

    Walter Mehl, Redaktion Macwelt
     
  10. co96

    co96 New Member

    Ich glaube da ist was falsch verstanden worden... Quark ist natürlich bei mir "lokal" auf der Workstation - nicht auf dem Server...

    Schronks und Bonks? Seh ich nich..., nur meine Volumes und die sind korrekt (also nix aussergewöhnliches)

    :confused:

    -co96
     
  11. Walter Mehl

    Walter Mehl New Member

    *seufz* (wo man sich doch überall "mist"verstehen kann)

    GEMEINT WAR:
    Ein lokal installiertes Quark benutzen, um Dokumente auf dem Server zu editieren - das halte ich für keine gute Idee :confused:

    Denn ein Zugriff auf den File-Server läuft durch andere Kanäle als der Zugriff auf die lokale Platte...
    Ich weiß wohl, dass Milliarden von Layouter direkt auf dem Server arbeiten, aber das heißt ja nicht, dass es wirklich eine gute Idee ist....
    ((es spricht der ernste Informatiker (FH)... :D )).

    Deshalb die Bitte: Dokument vom Server auf die lokale Platte kopieren und das Ganze dann noch mal probieren.

    Vielleicht hilft es...

    Glück auf!

    Walter Mehl, Redaktion Macwelt
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Gemeint war keine Dokumente in Quark zu öffnen, die auf dem Server liegen. Betrifft auch mit Dokumenten verbundene Bilder und Schriften.

    Kurz: Man sollte zum Arbeiten alles auf dem eigenen Rechner haben und sich de Mühe mit dem rüberkopieren machen.
     
  13. co96

    co96 New Member

    auch das habe ich jetzt versucht... :( So langsam langt's mir auch. Es ist heiß, stickig und ich hab keinen Bock mehr!! Arbeite ich halt mit InDesign weiter... So. Irgendwann wird's schon wieder gehen :tongue:

    @Mod
    die smilies links sind vertauscht: der lilane und der mit den Fragezeichen heißen beide : confused :

    -co96
     
  14. bus

    bus New Member

    Ein ähnlich klingendes Problem hatte ich auch schon mehrmals, lokal arbeitend — auf einer 2. Partition. Allerdings nicht mit Quark, sondern mit Photoshop. Geänderte Dokumente von der 2. ließen sich nur noch ins Home-Verzeichnis (z.B. Desktop) sichern, aber im Finder an ihren Platz kopieren.

    Auch mit Excel ließ sich nicht arbeiten. Bei der ersten mit Enter bestätigten Eingabe verabschiedete sich das Programm. Vielleicht gibt's da eine von verbogenen Benutzerrechten blockierte Cache-Datei.

    Einfacher Workaround: Ich habe mir über den separat auf dem Rechner eingerichteten Admin-User selbst Admin-Rechte eingeräumt, ausprobiert, ob's damit geht und mir danach auf dem selben Weg die Admin-Rechte wieder aberkannt.

    Danach war's wieder gut. Probier's mal.

    B-)

    PS: Zwischen Server und Client zum Arbeiten kleine Doks hin- und herkopieren ist was für Puristen und funktioniert nur in überschaubaren Arbeitsgruppen mit berechenbarem Risiko. Viel größer ist die Gefahr, dass alte und neue Kopien verwechselt werden. Wenn Bilder mitkopiert werden, besteht diese Gefahr auch für jedes einzelne Bild, das noch in Arbeit ist. Für große Jobs in großen Arbeitsgruppen gibt's OPI, Redaktionsystem o.ä.

    PPS: Sollte dem Sichern was dazwischenkommen (Serververlust bzw. Classic-Absturz — dabei lassen sich Quark-Doks gern beschädigen), hilft nur der zuvor einzurichtende lokale Ordner Sicherungskopien, das Dokument ggf. zu retten, Stand ist letzte Sicherung.
     
  15. co96

    co96 New Member

    Weiß denn hier einer zufällig wie ich die Rechte reparieren kann? Dann muß ich nicht erst wieder das Forum durchsuchen ;)
    Das ging doch übers Terminal mit sudo...

    -co96
     
  16. Walter Mehl

    Walter Mehl New Member

    das kann man auch im Terminal tun, ABER mit MOSX, 10.2.x geht es so:

    - Starte Dienstprogramm "Festplatten-Dienstprogramm"
    - Wähle die Festplatte
    - Klicke auf den Bereich "Erste Hilfe" oben rechts
    - Klicke auf "Volume Zugriffsrechte reparieren"
    - Trinke ein Kaffee/Tee/etc.

    fertich.

    Cheers,

    Walter Mehl, Redaktion Macwelt
     
  17. co96

    co96 New Member

    Das war's leider auch nicht... :( Bin kurz davor das Teil in den Teich zu schmeißen... Er hat zwar einiges zu reparieren gehabt (woher kommt das?), aber mit Quark klappt's immer noch nicht... :mad: Vielleicht weil Quark auf einem anderen Volume installiert ist? Außerdem hat das Programm gesagt es könne keine Startvolumes reparieren, hat es dann aber anstandslos gemacht, oder sollte ich doch noch mal von der System-CD starten (such, kram)??

    -co96
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Mal eine Frage: Welche Quark-Version ist es denn genau? Möglicherweise hilft ja das Update von 4.1 auf 4.1.1 oder ähnliches.
     
  19. co96

    co96 New Member

    Es ist Quark 4.1, aber warum ein Update? Bis vor wenigen Tagen ging ja noch alles, habe seit dem letzten Security-Update nichts mehr verändert/installiert...

    -co96
     
  20. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

Diese Seite empfehlen