1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark 6.52 unter Leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wingensiefen, 7. Februar 2008.

  1. wingensiefen

    wingensiefen New Member

    Hallo zusammen. Seit kurzem nutze ich im Büro einen neuen Rechner mit Leopard 10.5.1. Augenblicklich arbeite ich noch unter Quark 6.52. Wird jedoch bald auf das 7er aufgerüstet. Dennoch gibt es ein Problem, welches mich derzeit nervt. Seit Leopard kann ich nicht mehr "apfel-s" nutzen ohne die Fehlermeldung "Unerwartetes Dateiende (-39)" zu bekommen. Statt dessen nutze ich "Sichern unter" und überschreibe die existierende Datei ständig. Das ist nun kein großes Problem, aber nervt. Gibt es da eine Lösung?
     
  2. arnbas

    arnbas New Member

    Das Gleiche hier, bei uns gibt es auch noch den nervenden Fehler, das Quark beim Doppelklick auf eine Datei auf dem Server eine Kopie anlegt und diese dann öffnet, außer der Name ist für den Windows-Server zu lang, dann gibts nur die Fehlermeldung, dass keine Kopie erstellt werden konnte. Wir ziehen also die Dateien immer auf das Programm-Icon.
     
  3. wingensiefen

    wingensiefen New Member

    Das habe ich vorhin auch feststellen dürfen, dass auf einmal eine "..... Kopie" im Job-Ordner lag. Ich hatte bereits Kollegen zu unrecht beschuldigt. :0)

    Was ist das wieder für ein Quatsch. Das passiert aber nicht auf Windows-Servern, denn wir haben einen Apple-Server. Hoffentlich gibt sich das mit der 7er-Version. Oder weiß da schon jemand etwas anderes zu berichten?
     
  4. arnbas

    arnbas New Member

    Mit dem 7er läuft alles wieder wie gewohnt.
     
  5. anlup

    anlup New Member

    Quark 6.52 läuft offiziell nicht unter Leopard (laut Quark ist auch kein Leopard-Update geplant). Es kann also zu Fehlern kommen – die muss man entweder akzeptieren, wieder auf den Tiger zurückgreifen oder auf Quark 7 updaten.

    Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn man sich gerade einen neuen Mac angeschafft hat, der nur noch mit Leopard läuft, man aber noch Kunden hat, die ausschließlich Quark 6-Daten verlangen. :(
     
  6. Malty

    Malty Member

    Es ist zwar nicht sehr elegant und besonders praktikabel, aber auch auf neuen Macs läßt sich Tiger (Mac OS X 10.4.x) installieren. Ratsam wäre dafür eine gesonderte Festplatte.

    Aber wer bei Quark bleibt, wird ohnehin auf V. 7 updaten.
    Gruß Malty
     
  7. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    mit den alten Daten ist das so eine Sache…
    Wenn manche Kunden nur alle paar Jahre vorbeischauen oder etwas geändert haben möchten, tut man gut daran, die alte Hardware nicht völlig zu entsorgen.
    Bei mir im Keller brummt hin und wieder noch ein PowerPC der Disketten lesen kann und alte Programme bevorzugt.
    Gruß Jodruck
     

Diese Seite empfehlen