1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark 3.3 von Mac zu PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tilman, 15. Juli 2003.

  1. tilman

    tilman New Member

    Hi, ich habe ein Problem mit dem Übergang einer Quark 3.3-Datei vom Mac zu PC. Die Quark 4.4-Datei habe ich als 3.3 abgespeichert und mit .qxd versehen an einen PC-Nutzer verschickt. Dieser bekommt die Datei aber nicht auf, was war falsch/funktioniert das überhaupt??? Vielen Dank für Hilfe, Tilman
     
  2. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Es muss funktionieren. Er hat allerdings dann nicht mehr den original Zeichensatz. Der Text wird also neu umbrochen sein.

    Wenn der PC Probleme mit der Datei hat, liegt es zu 90% an der Namensgebung. Da ist ein PC immer recht sensibel. Gib der Datei einen ganz schlichten Namen. Keine Sonderzeichen, keine Umlaute.
    Häufigster Fehler von Mac-Leuten ist bspw. der Schrägstrich / im Namen. Dann läuft auf PC-Seit enix mehr.

    Wenn's am Namen nicht liegt, habe ich keine Lösung, außer: Einfach alles noch einmal machen. Manchmal klappt das gleiche beim zweiten Versuch.
     
  3. SimDos

    SimDos New Member

    hi tilman,

    es gibt noch eine wahrscheinlichere moeglichkeit:
    wenn du das gute quark4 passport verwendest, kannst du die dateien mehrsprachig abspeichern. also deutsch/englisch oder so. es kann gut sein, dass entweder absaetze verschiedene sprachen haben (manchmal merkt man das gar nicht), oder einfach dass stilvorlagen verschieden sprachen haben.

    nun die crux:
    das armselige quak 3 kann damit nicht umgehen - nur mit einsprachigen dateien. dann kommt die meldung "dieses dokument kann mit dieser quarkversion nicht geoeffnet werden usw.)

    ueberpruef mal im "speichern-unter"-dialog ob es wirklich ein 3.3er einsprachiges dokument ist.
     
  4. meisterleise

    meisterleise Active Member

    oder etwas gemacht, was in quark 3 gar nicht geht. wäre also ersteinmal interessant zu wissen, ob es sich in quark 3 auf dem Mac öffnen lässt.
     
  5. tilman

    tilman New Member

    Ich habe die Datei extra an einen Freund geschickt, er hat sie in Quark 3.3 Mac geöffnet und neu abgespeichert und dann weitergeleitet, aber das Ergebnis war das Gleiche. Die Spracheinstellung war 'einsprachig'.
    Gibt es eine Möglichkeit die extention .qxd von Quark generieren zu lassen, ich habe sie bisher nur hinter den Dateinamen (8 Zeichen ohne Umlaut und Sonderzeichen) geschrieben. Danke, Tilman
     
  6. SimDos

    SimDos New Member

    ne, die extension .qxd fuegt quark nicht an, dafuer gibts keine einstellung.

    ist aber egal, weil:
    - entweder fuegst du sie selber an
    - oder der empfaenger fuegt sie selber an
    - oder der empfaenger laesst sich im oeffnen-dialog ALLE dateitypen anzeigen. dann wird die quarkdatei auch ohne xtension angezeigt.

    ansonsten wuerd ich mal sagen:
    deine namensgebung ist korrekt und die dateiversion / einsprachigkeit auch. wenn nun dein freund es in quark 3.3 mac aufbekommen hat, dann gibts nur noch zwei moeglichkeiten:

    1. du & dein kumpel verwenden irgendwelche fiesen xtensions (pasteboard XT - wuerg), ohne die man ne datei nicht oeffnen kann.
    2. der empfaenger ist einfach zu doof.

    ich tippe auf 2. ;- )
     
  7. tilman

    tilman New Member

    Hi, ich habe ein Problem mit dem Übergang einer Quark 3.3-Datei vom Mac zu PC. Die Quark 4.4-Datei habe ich als 3.3 abgespeichert und mit .qxd versehen an einen PC-Nutzer verschickt. Dieser bekommt die Datei aber nicht auf, was war falsch/funktioniert das überhaupt??? Vielen Dank für Hilfe, Tilman
     
  8. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Es muss funktionieren. Er hat allerdings dann nicht mehr den original Zeichensatz. Der Text wird also neu umbrochen sein.

    Wenn der PC Probleme mit der Datei hat, liegt es zu 90% an der Namensgebung. Da ist ein PC immer recht sensibel. Gib der Datei einen ganz schlichten Namen. Keine Sonderzeichen, keine Umlaute.
    Häufigster Fehler von Mac-Leuten ist bspw. der Schrägstrich / im Namen. Dann läuft auf PC-Seit enix mehr.

    Wenn's am Namen nicht liegt, habe ich keine Lösung, außer: Einfach alles noch einmal machen. Manchmal klappt das gleiche beim zweiten Versuch.
     
  9. SimDos

    SimDos New Member

    hi tilman,

    es gibt noch eine wahrscheinlichere moeglichkeit:
    wenn du das gute quark4 passport verwendest, kannst du die dateien mehrsprachig abspeichern. also deutsch/englisch oder so. es kann gut sein, dass entweder absaetze verschiedene sprachen haben (manchmal merkt man das gar nicht), oder einfach dass stilvorlagen verschieden sprachen haben.

    nun die crux:
    das armselige quak 3 kann damit nicht umgehen - nur mit einsprachigen dateien. dann kommt die meldung "dieses dokument kann mit dieser quarkversion nicht geoeffnet werden usw.)

    ueberpruef mal im "speichern-unter"-dialog ob es wirklich ein 3.3er einsprachiges dokument ist.
     
  10. meisterleise

    meisterleise Active Member

    oder etwas gemacht, was in quark 3 gar nicht geht. wäre also ersteinmal interessant zu wissen, ob es sich in quark 3 auf dem Mac öffnen lässt.
     
  11. tilman

    tilman New Member

    Ich habe die Datei extra an einen Freund geschickt, er hat sie in Quark 3.3 Mac geöffnet und neu abgespeichert und dann weitergeleitet, aber das Ergebnis war das Gleiche. Die Spracheinstellung war 'einsprachig'.
    Gibt es eine Möglichkeit die extention .qxd von Quark generieren zu lassen, ich habe sie bisher nur hinter den Dateinamen (8 Zeichen ohne Umlaut und Sonderzeichen) geschrieben. Danke, Tilman
     
  12. SimDos

    SimDos New Member

    ne, die extension .qxd fuegt quark nicht an, dafuer gibts keine einstellung.

    ist aber egal, weil:
    - entweder fuegst du sie selber an
    - oder der empfaenger fuegt sie selber an
    - oder der empfaenger laesst sich im oeffnen-dialog ALLE dateitypen anzeigen. dann wird die quarkdatei auch ohne xtension angezeigt.

    ansonsten wuerd ich mal sagen:
    deine namensgebung ist korrekt und die dateiversion / einsprachigkeit auch. wenn nun dein freund es in quark 3.3 mac aufbekommen hat, dann gibts nur noch zwei moeglichkeiten:

    1. du & dein kumpel verwenden irgendwelche fiesen xtensions (pasteboard XT - wuerg), ohne die man ne datei nicht oeffnen kann.
    2. der empfaenger ist einfach zu doof.

    ich tippe auf 2. ;- )
     
  13. tilman

    tilman New Member

    Hi, ich habe ein Problem mit dem Übergang einer Quark 3.3-Datei vom Mac zu PC. Die Quark 4.4-Datei habe ich als 3.3 abgespeichert und mit .qxd versehen an einen PC-Nutzer verschickt. Dieser bekommt die Datei aber nicht auf, was war falsch/funktioniert das überhaupt??? Vielen Dank für Hilfe, Tilman
     
  14. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Es muss funktionieren. Er hat allerdings dann nicht mehr den original Zeichensatz. Der Text wird also neu umbrochen sein.

    Wenn der PC Probleme mit der Datei hat, liegt es zu 90% an der Namensgebung. Da ist ein PC immer recht sensibel. Gib der Datei einen ganz schlichten Namen. Keine Sonderzeichen, keine Umlaute.
    Häufigster Fehler von Mac-Leuten ist bspw. der Schrägstrich / im Namen. Dann läuft auf PC-Seit enix mehr.

    Wenn's am Namen nicht liegt, habe ich keine Lösung, außer: Einfach alles noch einmal machen. Manchmal klappt das gleiche beim zweiten Versuch.
     
  15. SimDos

    SimDos New Member

    hi tilman,

    es gibt noch eine wahrscheinlichere moeglichkeit:
    wenn du das gute quark4 passport verwendest, kannst du die dateien mehrsprachig abspeichern. also deutsch/englisch oder so. es kann gut sein, dass entweder absaetze verschiedene sprachen haben (manchmal merkt man das gar nicht), oder einfach dass stilvorlagen verschieden sprachen haben.

    nun die crux:
    das armselige quak 3 kann damit nicht umgehen - nur mit einsprachigen dateien. dann kommt die meldung "dieses dokument kann mit dieser quarkversion nicht geoeffnet werden usw.)

    ueberpruef mal im "speichern-unter"-dialog ob es wirklich ein 3.3er einsprachiges dokument ist.
     
  16. meisterleise

    meisterleise Active Member

    oder etwas gemacht, was in quark 3 gar nicht geht. wäre also ersteinmal interessant zu wissen, ob es sich in quark 3 auf dem Mac öffnen lässt.
     
  17. tilman

    tilman New Member

    Ich habe die Datei extra an einen Freund geschickt, er hat sie in Quark 3.3 Mac geöffnet und neu abgespeichert und dann weitergeleitet, aber das Ergebnis war das Gleiche. Die Spracheinstellung war 'einsprachig'.
    Gibt es eine Möglichkeit die extention .qxd von Quark generieren zu lassen, ich habe sie bisher nur hinter den Dateinamen (8 Zeichen ohne Umlaut und Sonderzeichen) geschrieben. Danke, Tilman
     
  18. SimDos

    SimDos New Member

    ne, die extension .qxd fuegt quark nicht an, dafuer gibts keine einstellung.

    ist aber egal, weil:
    - entweder fuegst du sie selber an
    - oder der empfaenger fuegt sie selber an
    - oder der empfaenger laesst sich im oeffnen-dialog ALLE dateitypen anzeigen. dann wird die quarkdatei auch ohne xtension angezeigt.

    ansonsten wuerd ich mal sagen:
    deine namensgebung ist korrekt und die dateiversion / einsprachigkeit auch. wenn nun dein freund es in quark 3.3 mac aufbekommen hat, dann gibts nur noch zwei moeglichkeiten:

    1. du & dein kumpel verwenden irgendwelche fiesen xtensions (pasteboard XT - wuerg), ohne die man ne datei nicht oeffnen kann.
    2. der empfaenger ist einfach zu doof.

    ich tippe auf 2. ;- )
     
  19. tilman

    tilman New Member

    Hi, ich habe ein Problem mit dem Übergang einer Quark 3.3-Datei vom Mac zu PC. Die Quark 4.4-Datei habe ich als 3.3 abgespeichert und mit .qxd versehen an einen PC-Nutzer verschickt. Dieser bekommt die Datei aber nicht auf, was war falsch/funktioniert das überhaupt??? Vielen Dank für Hilfe, Tilman
     
  20. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Es muss funktionieren. Er hat allerdings dann nicht mehr den original Zeichensatz. Der Text wird also neu umbrochen sein.

    Wenn der PC Probleme mit der Datei hat, liegt es zu 90% an der Namensgebung. Da ist ein PC immer recht sensibel. Gib der Datei einen ganz schlichten Namen. Keine Sonderzeichen, keine Umlaute.
    Häufigster Fehler von Mac-Leuten ist bspw. der Schrägstrich / im Namen. Dann läuft auf PC-Seit enix mehr.

    Wenn's am Namen nicht liegt, habe ich keine Lösung, außer: Einfach alles noch einmal machen. Manchmal klappt das gleiche beim zweiten Versuch.
     

Diese Seite empfehlen