1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Qualitätsunterschied?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ganimed, 1. November 2003.

  1. Ganimed

    Ganimed New Member

    Moinschön!
    Gibts eigentlich zwischen AAC und MP 3 nen hörbaren Qualitätsunterschied?
    Für Menschen, nicht für Fledermäuse!

    :rolleyes:
     
  2. typneun

    typneun New Member

    angeblich ja, ich hör nix ;)
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    In irgendeiner MW wurde das mal gemessen.

    Wenn ich mich recht entsinne, war das Ergebnis in etwa so, das AAC linearer ist als mp3 aber die Höhen gegenüber den verglichenen mp3-files niedriger sind.
     
  4. joerch

    joerch New Member

    ich habe meine mp3 auf dem ipod nur noch als aac files bzw dateien vorliegen - bei 128 kb/s ist der unterschied schon gewaltig...
    klingt m.m. fast wie cd.
    Wenn ich ein song als 128 kb/s mp3 gerippt habe und den ipod an die stereo-anlage hänge, klingt es doch eher schlapp.

    moin - joerch
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn du sie als WAV hättest, ist der Klang nochmal besser.
     
  6. sihogu

    sihogu New Member

    Wenn ich in iTunes alle Files in AAC konvertiere bringt das dann was? Welch Vorteil hat das?
    Schade das iTunes dann außerdem alles in Kopien anlegt, muss mann alles wieder manuell rauslöschen die doppelt sind.

    Bringt nur was bei Neu Import, oder?

    Aus einem 128 mp3 wird dann wohl auch kein 192AAC:confused:

    Rippe jetzt jedenfalls alles in AAC 192 .

    Kann ich in iTunes auch die Lieder die doppelt sind anzeigen lassen? Die Funktion fehlt mir das iTunes einen hinweis oder nachfragt ob importiert werden soll wenn der Titel schon vorhanden ist.
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Vor dem Problem stand ich jetzt auch mal, weil ich das AAC-Konvertieren nicht voreingestellt hatte.
    Aber iTunes ließ die Originaldateien ausgewählt.
    Damit konnte ich diese Datein mit einem Ruck komplett aus der Bibliothek entfernen.
     
  8. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Die dynamik bei gleicher Dateigröße ist besser. Vergleichbar ist ein aac mit 128 kb/s zu einem mp3 mit 192 kb/s.
     
  9. yngwerhappen

    yngwerhappen New Member

    Seit kurzem importiere ich nur noch mit 320kb/s AAC, da ich eine 80 GB-Platte hab und dort viel Luft ist.

    Mir ist aufgefallen, das er AAC viel schneller importiert als mp3. Eine ordentliche Geschwindigkeit für nur einen 1,25 GH Rechner (im Vergleich zu Intel-Kisten).

    128 mp3 = 192 aac

    Kommt auch ungefähr hin.

    Es gibt gut produzierte CDs und schlechte. Bei den schlechten bringt auch kein 320 kb/s...

    Und Jazz-CDs von UZEB sind selbst in 128 kb/s bestens.
     

Diese Seite empfehlen