1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quake mit 2 Rechnern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von son goku, 10. August 2002.

  1. son goku

    son goku New Member

    Hallo Leute,

    wollte mal mit meinem Kumpel Quake3 über Netzwerk zocken, kriegs aber leider nicht zum Laufen. Vielleicht kennt jemand ja die notwendigen Einstellungen!
    Wäre cool, dann könnten wir heut abend ne kleine Session zocken !!!
     
  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    läuft das netzwerk (i.e. kannst du ihn anpingen/ftpn/wasauchimmer)?

    startet/funktioniert quake3?

    ein problem, was ich oft bei quake feststellen musste, ist das alle rechner _genau_ die gleich version brauchen.

    spezifiziere doch dein problem mal genauer ;o)
     
  3. son goku

    son goku New Member

    Ich hab meine 2 Rechner zusammen geschlossen (mit Crossover) und ich hab wirklich überhaupt kein Lan-Plan !!! Über welchen Modus im Spiel muß ich einsteigen -- Multiplayer ? Welche Einstellungen sind notwendig -- Local, ....? Muß AppleTalk aktiviert sein?? Welche Einstellungen brauch ich als TCP/IP oder DHCP Server??? Tja du siehst -- kein Plan aber ich hoff auf Rettung. Merci !
     
  4. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Ok.
    Obwohl hier das glaubich genug beschrieben wurde, nochmal kurz gefasst für dich:

    Auf der Mac Seite (ich hoff ich krieg das noch brauchbar erklärt weil ich OS9 nichtmehr benutze):
    * Im TCP/IP kontrollfeld stellst du
    -auf "Manuell"
    -auf "Ethernet" (muss man das? ich glaube..)
    -als IP Adresse "192.168.1.1"
    -als subnetzmaske "255.255.255.0"
    -der rest bleibt leer
    * AppleTalk etc kann aus bleiben

    Auf der Windowsseite weiss ich das nicht so genau. Da gibs bei Systemssteuerung auch etwas vergleichbares. Dort gibst du die selbe Subnetzmaske ein und als IP addresse "192.168.1.2"

    Dann sicherstellen, dass auf beiden rechnern die selbe Quake3 version installiert ist (zur not updates zB bei ftp://ftp.idsoftware.com afair)

    Dann auf beiden Rechner Quake3 starten, einstellungen vornehmen für spieler etc, auf Multiplayer klicken, wenns nicht eh schon ausgewählt ist auf "Local Net" (oder so ähnlich) ganz oben.
    Auf einem der rechner (ich würd den windows nehmen, der hat normalerweise mehr rechenleistung) auf "Create" dort klicken, alles einstellen. Wenn geladen ist, beim Mac dort auf "Refresh" klicken, server auswählen, Los gehts! :eek:)

    ich hoffe das reicht und war vollständig =))
     
  5. son goku

    son goku New Member

    Zwoelf1 ich dank Dir,

    alles läuft und wir zocken schon!!!
    Kennst Du vielleicht noch coole Netzwerk-Games???
    Grüße Son Goku
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    es geht eigentlich nichts über quake3 *g*
    (quake 1&2 sind auch noch gut *g*)

    n richtiger kracher fällt mir aber sonst nicht ein... =)
     
  7. Kafi

    Kafi New Member

    na na na...was ist denn mit UT (und vielleicht diversen Mods dafür?!?!?!?!
     

Diese Seite empfehlen