1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QT Pro Videoebenen reduzieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von WWJD, 6. Dezember 2005.

  1. WWJD

    WWJD New Member

    Hi zusammen

    Wie kann ich mehrere Video- und Audiotracks auf eine Ebene reduzieren,
    so wie in Photoshop, ohne dabei die >Exportfunktion zu benützen?
    Vielen Dank für eure Tipps

    gruss giusi
     
  2. WWJD

    WWJD New Member

    Keiner nen Tipp?
     
  3. sandretto

    sandretto Gast

    Und für was soll das gut sein?

    Du kannst in den Filmeigenschaften für mehrere Videospuren die gleiche Ebene anwählen. Wenn du aber alle Videospuren "gleichzeitig" sehen möchtest, musst du aber anders vorgehen. Ton und Video sind bei QT immer separat, mit Ausnahme von Muxed-Streams wie MPEG-1.

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=605660
     
  4. WWJD

    WWJD New Member

    Hi sandretto

    Du stehst aber mächtig früh auf, mein Junge.
    Also, ich habe mit einer Fotodigitalkamera einige Aufnahmen geschossen, mit dem üblichen Seitenformat 640x480. Ich würde nun gerne einen schwarzen Rahmen um diese Aufnahmen setzen im Pal-Format 720x576, damit die Videosequenzen nicht unnötig aufgeblasen werden. Füge ich jetzt dieses schwarze Dokument als Hintergrund skaliert hinzu, befinden sich nun alle Videobilder in der linken oberen Ecke. Diese sollten sich aber schön zentriert in der Bildmitte befinden, damit der schwarze Rahmen auch schön zur Geltung kommt. Nun, meine Ueberlegung war, alle Videoebenen auf eine zu reduzieren, um dann nur eine Ebene über "Filmeigenschaften-Grösse-Anpassen" manuell zu zentrieren. Vestehst du was ich meine, meine Junge?
    Schönen Tag noch.

    ciao, giusi
     
  5. sandretto

    sandretto Gast

    Oder gehe spät ins Bett wäre auch eine Möglichkeit!

    Mit Abstand am schnellsten und elegantesten, kannst du das mit den schon mal erwähnten QT-Scripts machen, die es schon fix und foxy zum downloaden gibt.

    Unter 10.4
    > Programme > AppleScript > AppleScript Dienstprogramm
    und da das Scriptmenü in der Menüleiste aktivieren. Es erscheint sofort ein kleines Script-Symbol in der Menüleiste oben rechts. Du kannst dieses immer erreichen, egal was für ein Programm gerade aktiv ist.

    Hier der direkte Downloadlink...
    http://www.apple.com/applescript/quicktime/qtscripts.dmg

    Dann installierst du diesen QUICKTIME SCRIPTS-Ordner in das Verzeichnis
    > Library > Scripts
    entweder unter deiner Benutzer-Library, oder wenn alle User darauf zugreifen sollen, unter der allgemeinen Library!

    Wenn du jetzt ein QT-Movie geöffnet hast, dann kannst du über diese Scripts die du elegant aus der Menüleiste jetzt erreichen kannst, einer der zahlreichen QT-Scripts anwählen, die dann auf das QT-Movie im Vordergrund wirken. Eines davon heisst "Set Position of Track(s)" unter dem Tracks-Ordner. Da kannst du die Horizontale und Vertikale Position aller mit Apfel-Klick angewählten Spuren des Movies bestimmen (h-pos & v-pos). 0/0 bedeutet, das Movie ist ganz links oben platziert, entspricht der Standard-Position. Wenn du jetzt h-pos 100 eingibst, dann wird die linke obere Ecke des Movies um 100 Pixel nach rechts verschoben, ist direkt nicht sichtbar, aber in den Eigenschaften so abgespeichert. Also bei einem Bild oder Movie von 640x480 das in der Mitte eines Hintergrundes oder eines weiteren Movies mit 720x576 platziert werden soll, lautet die h-pos 40 und die v-pos 48 (Hälfte der Größen-Differenz). Damit ist das Objekt mit 640x480 genau zentriert in einem 720x576 Objekt, wenn du das kleinere Objekt skaliert zum größeren Objekt hinzufügst!

    Hoffe dir geholfen zu haben.
     

Diese Seite empfehlen