1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QT-Movie in Einzelteile zerlegen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von derma, 17. September 2003.

  1. derma

    derma Boum

    Hallo MACianer

    Ich habe eine CD-ROM mit einem Vortrag über ein Bild von van Gock.
    Die „Kern-Datei“ besteht offensichtlich aus einem QT-Movie ansonsten gibt es keine Bilddateien. Nun hab ich aber Interesse an den einzelnen Bildern, die im Vortrag verarbeitet wurden. Gibt es eine Möglichkeit den QT-Movie in seine Einzelteile zu zerlegen? Und dann (Stand)bilder in übliche Bildformate zu (konvertieren?) umzuwandeln? PC-fähig!

    Im vor aus besten Dank
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    kein problem. wenn es wirklich ein quicktime-movie ist, dann kannst du mit quicktime PRO einfach einzelbilder exportieren. könnte auch mit imovie funktionieren. mit fcp (express) geht's auch.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Oder Du machst einfach einen Screenshot, wenn Dir das ausreicht.
     
  4. wm54

    wm54 New Member

    screenshot ist eine gute idee. es gibt auch irgendeinen patch um den normalen quicktime-player im vollbild laufen zu lassen. dann einfach shift+apfel+3 drücken.

    oder wenn's reicht mit shift+apfel+4 einen rahmen ziehen.
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Einfach einen anderen QT basierten Player antesten.
    z.B. BitPlayer (nettes Tool mit playlisten ect.. und u.a. Ful screen) oder Full Screen Player oder TruPlaya gibts alles bei versiontracker.
    Zum Teil klein und schlanker als QT Player. Nutzt aber QT zum abspielen (spielt also keine anderne Formate die QT nicht kann)

    Oder aber man schreibt ein Apple script:
    on open theMovie
    tell application "QuickTime Player"
    open theMovie
    present movie 1 scale screen
    end tell
    end open


    Das im scripteditor sichern und dann den Film per drag&drop drauf ziehen.
     
  6. derma

    derma Boum

    Habt erst mal Dank.
    Werde es heute Abend mal versuchen. Per screenshot hört es sich am bequemsten an!
    Allerdings läuft die CD-ROM nur auf OS 9, wie sieht es mit screenshot und OS 9 aus?
     
  7. plok

    plok New Member

    wie oben beschrieben.
    entweder mit "4" und rahmen aufziehen,
    oder in verbindung mit taste "3" den ganzen schreibtisch und nachher Bildausschnitt ausschneiden.
     
  8. derma

    derma Boum

  9. derma

    derma Boum

    Hallo MACianer

    Ich habe eine CD-ROM mit einem Vortrag über ein Bild von van Gock.
    Die „Kern-Datei“ besteht offensichtlich aus einem QT-Movie ansonsten gibt es keine Bilddateien. Nun hab ich aber Interesse an den einzelnen Bildern, die im Vortrag verarbeitet wurden. Gibt es eine Möglichkeit den QT-Movie in seine Einzelteile zu zerlegen? Und dann (Stand)bilder in übliche Bildformate zu (konvertieren?) umzuwandeln? PC-fähig!

    Im vor aus besten Dank
     
  10. wm54

    wm54 New Member

    kein problem. wenn es wirklich ein quicktime-movie ist, dann kannst du mit quicktime PRO einfach einzelbilder exportieren. könnte auch mit imovie funktionieren. mit fcp (express) geht's auch.
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Oder Du machst einfach einen Screenshot, wenn Dir das ausreicht.
     
  12. wm54

    wm54 New Member

    screenshot ist eine gute idee. es gibt auch irgendeinen patch um den normalen quicktime-player im vollbild laufen zu lassen. dann einfach shift+apfel+3 drücken.

    oder wenn's reicht mit shift+apfel+4 einen rahmen ziehen.
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Einfach einen anderen QT basierten Player antesten.
    z.B. BitPlayer (nettes Tool mit playlisten ect.. und u.a. Ful screen) oder Full Screen Player oder TruPlaya gibts alles bei versiontracker.
    Zum Teil klein und schlanker als QT Player. Nutzt aber QT zum abspielen (spielt also keine anderne Formate die QT nicht kann)

    Oder aber man schreibt ein Apple script:
    on open theMovie
    tell application "QuickTime Player"
    open theMovie
    present movie 1 scale screen
    end tell
    end open


    Das im scripteditor sichern und dann den Film per drag&drop drauf ziehen.
     
  14. derma

    derma Boum

    Habt erst mal Dank.
    Werde es heute Abend mal versuchen. Per screenshot hört es sich am bequemsten an!
    Allerdings läuft die CD-ROM nur auf OS 9, wie sieht es mit screenshot und OS 9 aus?
     
  15. plok

    plok New Member

    wie oben beschrieben.
    entweder mit "4" und rahmen aufziehen,
    oder in verbindung mit taste "3" den ganzen schreibtisch und nachher Bildausschnitt ausschneiden.
     
  16. derma

    derma Boum

  17. derma

    derma Boum

    Am Wochenende hatte ich versucht von der oben genante CD-ROM die Bilder „raus zu schießen“. Die CD-ROM läuft bei mir nur über Classic und mit 256 Farben.
    Apfel+shift+4 und Ausschneiden und ein Adobe PDF Datei wurde auf dem Desktop abgelegt. Diese PDF-Dateie konnte ich zwar öffnen mit Acrobat Reader 5.0, doch es erschien eine leere, weiße Seite! Auch das drucken dieser Datei blieb ohne Resultat. Der Drucker setzte sich erst gar nicht in Bewegung!
    *ratlos*
     
  18. wm54

    wm54 New Member

    such mal im application-ordner nach snapz pro x. einfach starten und mit normalen screenshots-tastenkombination ein bild machen. dann öffnet sich das programm und müsstest es auch als "bild" abspeichern können.
     

Diese Seite empfehlen