1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Q-DSL über Airport unter X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MILE, 19. März 2002.

  1. MILE

    MILE New Member

    Tja, da hab' ich nun also meinen Umzug über die Bühne gebracht und der DSL-Anschluß von QSC läuft auch wunderbar...aber da ich keinen Nerv mehr auf Kabelsalat hatte, habe ich meinem TiBook heute eine schöne neue Airport-Station samt entsprechender Karte gegönnt...

    ...und nun sitze ich Depp seit Stunden hier herum und bekomme die Kombination nicht erfolgreich zum Laufen...!!!! :+(

    Als erstes mal: Hat jemand von euch schon eine DSL-Verbindung über QSC (also Q-DSL) mit AP zustande gebracht...oder liegt es womöglich daran, dass Q-DSL nicht mit AP will...?! Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen...

    Also muss es ja wohl an irgendeiner windigen kleinen Einstellung liegen, die ich übersehen habe...oder...?!

    Zur Info: Der DSL-Router von QSC steckt wie schon zuvor an der TAE-Dose und funktioniert wunderbar...den habe ich dann mittels Patchkabel mit der AP-Basisstation ((WAN-Anschluß) verbunden...beide Geräte sind aktiv und die richtigen LEDs leuchten ensprechend munter...

    Vom TiBook aus habe ich dann alles entsprechend mit dem "Airport Setup Assistenten" konfiguriert...und augenscheinlich funktioniert es auch, Karte und Station tauschen sich untereinander aus und auch die Kommunikation zwischen Station und DSL-Router findet statt...aber ich komme nicht ins Internet...!! Aaargh...!!

    Das Programm "Internet-Verbindung" zeigt mir zwar nach dem Klick auf "Verbinden" die Meldung "Status: Via PPPoE mit dem Internet verbunden für 00:12:33" oder so...aber wenn ich per Browser versuche eine Seite aufzurufen oder meine Mails zu checken oder was auch immer, dann tut sich überhaupt nichts...!!

    Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte und was ich da falsch mache...?! Ich bin für jeden Hinweis dankbar...

    ciao, MILE
     
  2. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Hallo!
    Versuch mal, im Airport Admin-Programm unter dem Reiter "Netzwerk" die verschiedenen Einstellungen aus (Airport to Ethernet-Bridge, eine IP gemeinsam nutzen....).
    Mein Airport hängt an einem HUB mit 3 Macs und einem XP-PC. Habe aber Cablemodem, nicht DSL.

    cu Marco
     
  3. mausbiber

    mausbiber New Member

    Hallo MILE

    Ich habe einen T-DSL Zugang mit normalem Kabel, aber ebenfalls über
    einen Vigor(Router).
    Beim Airport kenne ich mich also nicht so gut aus - dürfte aber kein Problem sein.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du PPPoE am Rechner aktiviert - nicht aber auf dem Router.

    Der Router geht aber ins Internet und nicht das Airport.

    Normalerweise musst Du zuerst mal auf den Router kommen:
    Http://192....... die Adresse steht im Handbuch.
    Dort bei "Inernet Access Setup" PPPoE mit all den Providerdaten einstellen.
    Bei "LAN TCP/IP and DHCP Setup" kannst Du den DHCP-Server an oder ausschalten und manuell Adressen zuweisen..........
    Wenn am Router DHCP aus ist - musst du am Rechner ebenfalls
    "manuell" Adressen zuweisen.
    Kurz gesagt DHCP braucht man eigentlich gar nicht - ist halt einfacher weil es selbständig IP Nummern vergiebt. Durch das ständige Vergeben von Nummern kann es evtl. aber auch zu Problemen kommen.
    Schau einfach mal im Router-Handbuch nach.

    Auf dem Rechner ist eine PPPoE-Einstellung also wahrscheinlich falsch.
    Aber beim Airport kenn ich mich leider nicht aus............................

    Bye
     
  4. MILE

    MILE New Member

    > Versuch mal, im Airport Admin-Programm unter dem Reiter "Netzwerk"
    > die verschiedenen Einstellungen aus (Airport to Ethernet-Bridge, eine
    > IP gemeinsam nutzen....).

    Was glaubst du, was ich die halbe letzte Nacht gemacht habe....?! ;+)
    Aber leider bislang ohne Erfolg...mit manchen Einstellungen geht gar nichts, mit anderen (so wie es an sich auch laufen sollte) bekomme ich zumindest die Meldung, ich wäre mit dem Internet verbunden...nur tut sich da nichts...! Kein WWW, kein Mail, kein Ping...nix...! :+(

    Von daher könnte es vielleicht scjon helfen, einen entsprechenden DNS-Eintrag für Q-DSL zu setzen, nur habe ich bislang nicht herausgefunden, wie der lauten müßte...beim Support von QSC gibt's nur Warteschleifen-Gedudel...

    > Mein Airport hängt an einem HUB mit 3 Macs und einem XP-PC.
    > Habe aber Cablemodem, nicht DSL.

    Ich denke eh nicht, dass das ein generelles DSL-Problem ist, sondern eher was mit der Konfiguration von QSC zu tun hat...

    Immerhin haben laut Umfragen rund 1/3 der Mac-User ein Airport-System und da werden sicher auch diverse DSL-User dabei sein...!? Und wenn ich Glück habe, auch der eine oder andere Q-DSL-User, der mir unter die Arme greifen kann...!? :+)

    Trotzdem Danke...!

    ciao, MILE
     
  5. MILE

    MILE New Member

    > Ich habe einen T-DSL Zugang mit normalem Kabel, aber ebenfalls
    > über einen Vigor(Router).

    Über den von QSC mitgelieferten Router funktioniert ja auch alles problemlos..

    > Beim Airport kenne ich mich also nicht so gut aus - dürfte aber kein
    > Problem sein.

    Hatte ich eigentlich auch gedacht...!! :+( An sich sollte man ja in wenigen Minuten über Airport im Netz sein...aber ich habe mittlerweile schon etliche Stunden erfolgos verbraten...

    > Wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du PPPoE am Rechner
    > aktiviert - nicht aber auf dem Router.

    Naja, so wie vorher im Grunde ja auch...da richtest du deinen Zugang ja auch auf dem Rechner ein...und Airport sollte an sich diese Einstellungen übernehmen und dann als "Bindeglied" zwischen Rechner und Router die Verbindung ermöglichen...

    > Der Router geht aber ins Internet und nicht das Airport.

    Das ist schon klar...das tut er meiner Meinung nach auch immer noch, nur ist die Verbindung da bei AP irgendwie nicht ganz identisch...

    > Normalerweise musst Du zuerst mal auf den Router kommen:
    > Http://192....... die Adresse steht im Handbuch.
    > Dort bei "Inernet Access Setup" PPPoE mit all den Providerdaten
    > einstellen.
    > ...

    Ähm...tja nun...auf den Router komme ich aber von Hau aus nicht...! Das Ding wird einen quasi "vorkonfiguriert" von QSC zur Verfügung gestellt...Handbuch oder ähnliches gibt's da aber nicht...von daher kann ich an dem Router selbst auch nichts verändern...

    > Kurz gesagt DHCP braucht man eigentlich gar nicht - ist halt einfacher
    > weil es selbständig IP Nummern vergiebt. Durch das ständige
    > Vergeben von Nummern kann es evtl. aber auch zu Problemen
    > kommen.

    Jedenfalls wird von Airport laut Handbuch DHCP vorausgesetzt...und im Grunde habe ich ja auch alles so eingestellt, wie es von Apple erklärt wird...nur hapert es immer noch irgendwo...! :+(

    > Auf dem Rechner ist eine PPPoE-Einstellung also wahrscheinlich
    > falsch.
    > Aber beim Airport kenn ich mich leider nicht aus

    Ich bislang wohl auch noch nicht so...jedenfalls habe ich es auch ohne PPPoE versucht, direkt über Ethernet...war aber auch nicht von Erfolg gekrönt...

    Anyway, Danke erstmal...

    ciao, MILE
     
  6. mausbiber

    mausbiber New Member

    Du musst aber auf den Router kommen - wie heisst er denn??
    Hersteller?
    Auf der Onlineseite des Herstellers kann man sich sicher ein Benutzerhandbuch runterladen!

    Bei mir ist es im Grunde ja das gleich - nur ohne Airport.
    Wenn ich nur mein TelekomDSL ohne Router anschliesse komm ich auch mit PPPoE ohne weitere Einstellungen ins Internet.
    Sobald ich aber den Router unkonfiguriert dazwischen schalte klappt es nicht mehr.
     
  7. mausbiber

    mausbiber New Member

    Nachtrag

    Du kommst normalerweise mit jedem Browser z.B. Internet Explorer auf den Router.
    Bei mit dem Vigor 2200E durch
    http://192.168.1.1
     

Diese Seite empfehlen