1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pulsar defekt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MikeK, 13. Oktober 2002.

  1. MikeK

    MikeK New Member

    Hallo!
    Betrifft: PUlsar SP mit 2 SCSI Platten, OS 9.1, 8.6 und 10.1.5 auf mehreren Partitionen mit XPostofacto (oder so heißt es doch?) zum Laufen gebracht; XLR 367 MHZ G3 Karte

    Der startet nicht mehr, daß heißt Lüfter geht, Lampen gehen, Laufwerke fahren hoch, CD nimmt Scheiben auf, aber weiter nichts. Der Monitor bleibt dunkel, der STartsound fehlt nun gänzlich (ging mal, mal nicht), er bootet einfach nicht mehr.
    Das Problem entstand nach dem Wechsel der Bootpartition von 8.6 auf eine Partition, die OSX enthält. Leider aus Versehen nicht mit dem xpostofacto Utility, sonder mit dem von os 8.
    Früher trat das Problem auch auf, aber es lies sich mit Parameter RAM Löschung oder booten von der CD lösen. Das geht jetzt nicht mehr. Probeirt wurde: den Rechner ganz vom Netz nehmen, PRAM löschen (gab eine keine Rückmeldung über erneuten STart!), Versuch über CD zu booten. Drücken des REsetknopfes auf der Platine. Alles führt zu keinen ERgebnis mehr.
    Da zu dem Zeitpunkt mehrere elektrische Geräte kaputt gegangen sind, vermute ich eine Überlastung im Netz oder einen Impuls der die Hauptplatine das Leben gekostet haben könnte.

    Ich habe bisher noch keine Platinenfehler gehabt und weiss daher nicht wie der sich bemerkbar macht.
    Kann mir jemand die Verdachtsdiagnose bestätigen?
    Hat jemand ne alte PUlsarplatine? (bei NEwsell.de gibts die für 35 ¬)
    Was könnte es sonst noch sein?
    Kann die Pufferbatterie so ein Problem machen?
    Viele Fragen ... wer weiß was oder kennt das?

    Gruß und Danke für die Hilfe im Vorraus...
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    wenn es die batterie ist, musst du vorher schonmal probleme gehabt haben mit uhrzeit,datum und einigen einstellungen. war das der fall?
    ansonsten 35 ¬ sind doch ok... oder??
     
  3. MikeK

    MikeK New Member

    Hi Charly!
    Batterieprobleme sind nicht bekannt. Ich glaube auch, daß der REchner auch ohne Batterie laufen müßte.
    Klar sind 35 ¬ ok, aber ich wüßte halt gern, ob es damit getan ist!
    Nicht daß man was einfacheres übersehen hat ....
    Gruß
    Michael
     
  4. fundig

    fundig New Member

    Ich hatte früher auch mal einen Pulsar. Der hatte die gleichen Fehler, da war der SCSI Controller auf dem Logicboard defekt. Ging nicht zu reparieren, Mülltonne auf und weg das Ding!
    Bin dann auf G4 umgestiegen.

    Jörg
     
  5. MikeK

    MikeK New Member

    Hallo!
    Betrifft: PUlsar SP mit 2 SCSI Platten, OS 9.1, 8.6 und 10.1.5 auf mehreren Partitionen mit XPostofacto (oder so heißt es doch?) zum Laufen gebracht; XLR 367 MHZ G3 Karte

    Der startet nicht mehr, daß heißt Lüfter geht, Lampen gehen, Laufwerke fahren hoch, CD nimmt Scheiben auf, aber weiter nichts. Der Monitor bleibt dunkel, der STartsound fehlt nun gänzlich (ging mal, mal nicht), er bootet einfach nicht mehr.
    Das Problem entstand nach dem Wechsel der Bootpartition von 8.6 auf eine Partition, die OSX enthält. Leider aus Versehen nicht mit dem xpostofacto Utility, sonder mit dem von os 8.
    Früher trat das Problem auch auf, aber es lies sich mit Parameter RAM Löschung oder booten von der CD lösen. Das geht jetzt nicht mehr. Probeirt wurde: den Rechner ganz vom Netz nehmen, PRAM löschen (gab eine keine Rückmeldung über erneuten STart!), Versuch über CD zu booten. Drücken des REsetknopfes auf der Platine. Alles führt zu keinen ERgebnis mehr.
    Da zu dem Zeitpunkt mehrere elektrische Geräte kaputt gegangen sind, vermute ich eine Überlastung im Netz oder einen Impuls der die Hauptplatine das Leben gekostet haben könnte.

    Ich habe bisher noch keine Platinenfehler gehabt und weiss daher nicht wie der sich bemerkbar macht.
    Kann mir jemand die Verdachtsdiagnose bestätigen?
    Hat jemand ne alte PUlsarplatine? (bei NEwsell.de gibts die für 35 ¬)
    Was könnte es sonst noch sein?
    Kann die Pufferbatterie so ein Problem machen?
    Viele Fragen ... wer weiß was oder kennt das?

    Gruß und Danke für die Hilfe im Vorraus...
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    wenn es die batterie ist, musst du vorher schonmal probleme gehabt haben mit uhrzeit,datum und einigen einstellungen. war das der fall?
    ansonsten 35 ¬ sind doch ok... oder??
     
  7. MikeK

    MikeK New Member

    Hi Charly!
    Batterieprobleme sind nicht bekannt. Ich glaube auch, daß der REchner auch ohne Batterie laufen müßte.
    Klar sind 35 ¬ ok, aber ich wüßte halt gern, ob es damit getan ist!
    Nicht daß man was einfacheres übersehen hat ....
    Gruß
    Michael
     
  8. fundig

    fundig New Member

    Ich hatte früher auch mal einen Pulsar. Der hatte die gleichen Fehler, da war der SCSI Controller auf dem Logicboard defekt. Ging nicht zu reparieren, Mülltonne auf und weg das Ding!
    Bin dann auf G4 umgestiegen.

    Jörg
     
  9. MikeK

    MikeK New Member

    Hallo!
    Betrifft: PUlsar SP mit 2 SCSI Platten, OS 9.1, 8.6 und 10.1.5 auf mehreren Partitionen mit XPostofacto (oder so heißt es doch?) zum Laufen gebracht; XLR 367 MHZ G3 Karte

    Der startet nicht mehr, daß heißt Lüfter geht, Lampen gehen, Laufwerke fahren hoch, CD nimmt Scheiben auf, aber weiter nichts. Der Monitor bleibt dunkel, der STartsound fehlt nun gänzlich (ging mal, mal nicht), er bootet einfach nicht mehr.
    Das Problem entstand nach dem Wechsel der Bootpartition von 8.6 auf eine Partition, die OSX enthält. Leider aus Versehen nicht mit dem xpostofacto Utility, sonder mit dem von os 8.
    Früher trat das Problem auch auf, aber es lies sich mit Parameter RAM Löschung oder booten von der CD lösen. Das geht jetzt nicht mehr. Probeirt wurde: den Rechner ganz vom Netz nehmen, PRAM löschen (gab eine keine Rückmeldung über erneuten STart!), Versuch über CD zu booten. Drücken des REsetknopfes auf der Platine. Alles führt zu keinen ERgebnis mehr.
    Da zu dem Zeitpunkt mehrere elektrische Geräte kaputt gegangen sind, vermute ich eine Überlastung im Netz oder einen Impuls der die Hauptplatine das Leben gekostet haben könnte.

    Ich habe bisher noch keine Platinenfehler gehabt und weiss daher nicht wie der sich bemerkbar macht.
    Kann mir jemand die Verdachtsdiagnose bestätigen?
    Hat jemand ne alte PUlsarplatine? (bei NEwsell.de gibts die für 35 ¬)
    Was könnte es sonst noch sein?
    Kann die Pufferbatterie so ein Problem machen?
    Viele Fragen ... wer weiß was oder kennt das?

    Gruß und Danke für die Hilfe im Vorraus...
     
  10. charly68

    charly68 Gast

    wenn es die batterie ist, musst du vorher schonmal probleme gehabt haben mit uhrzeit,datum und einigen einstellungen. war das der fall?
    ansonsten 35 ¬ sind doch ok... oder??
     
  11. MikeK

    MikeK New Member

    Hi Charly!
    Batterieprobleme sind nicht bekannt. Ich glaube auch, daß der REchner auch ohne Batterie laufen müßte.
    Klar sind 35 ¬ ok, aber ich wüßte halt gern, ob es damit getan ist!
    Nicht daß man was einfacheres übersehen hat ....
    Gruß
    Michael
     
  12. fundig

    fundig New Member

    Ich hatte früher auch mal einen Pulsar. Der hatte die gleichen Fehler, da war der SCSI Controller auf dem Logicboard defekt. Ging nicht zu reparieren, Mülltonne auf und weg das Ding!
    Bin dann auf G4 umgestiegen.

    Jörg
     

Diese Seite empfehlen