1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pufferbatterie im G4 - wer weiß es?!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von i_mac_messer, 23. März 2002.

  1. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Heute habe ich einen Mordsschrecken bekommen: G4 startet nicht mehr! Der Einschaltknopf blinkt nur einmal kurz, sonst nichts! Schnell neue Pufferbatterie gekauft (die alte "Made in Israel", heute ist Sabbat!), es funzt wieder alles normal. Ist das typisch, wenn die Batterie alle ist?

    Das Gerät ist ca. 1,5 J. alt. Weiß jemand, ob solche israelischen Batterien im Originallieferumfang enthalten sind, nicht eher taiwan? Ich kann nicht mehr nachverfolgen, ob das die erste Batterie ist. Der Schalter der Steckerleiste hat jetzt mehrfach einen Kurzschluß verursacht, kann es sein, daß dadurch die Batterie stoßweise entleert wurde? Danke!
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich denke mal, Israel oder Taiwan ist wurscht, solange die Spezifikationen stimmen. Das "nicht mehr starten" liegt meist an der Batterie. Ungewöhnlich ist, dass sie schon nach anderthalb Jahren ihren Geist aufgibt. Mein Tipp: Mac am Netz lassen (auch wenn die Ökos jetzt jaulen ;-), hilft der Lebensdauer der Batterie.

    Im Falle deiner Kurzschluß-Steckerleiste würde ich tief in die Tasche greifen und mir eine neue leisten ;-) Am besten eine etwas teurere, die auch einen Überspannungsschutz bietet (kostet so umme 25 ¬, das sollte einem der Liebling schon wert sein).
     
  3. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hi, danke für die propte Antwort. Habe tatsächlich an der Steckerleiste sparen wollen, werde mir eine mit Überspannungsschutz kaufen. Am Netz lassen, OK, aber ich habe halt noch zig Peripheriegeräte dran mit teilweise "kindskopfgroßen" Trafo, die müssen einfach vom Netz.

    Meinen iMac habe ich auch immer vom Netz genommen, nach 1,5 J. kein Problem. Ich frage deswegen nach der Herkunft der Batterie, um nachvollziehen zu können, ob das vielleicht nicht mehr die Originalbatterie war, sondern eine halbleere gebrauchte.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kauf dir zwei Leisten - eine kleine für die Lieblinge in deinem E-Werk und eine von Obi für die "Kindsköpfe".

    Mmmhmm, wird vermutlich nicht rauszufinden sein, ob du eine gebrauchte Batterie drin hattest. Denke mal, dass Apple auch unterschiedliche Zulieferer hat.
     

Diese Seite empfehlen