1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pufferbatterie ibook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ppaetz, 2. April 2002.

  1. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    weiss jemand, wie man die Pufferbatterie des ibooks wechselt. Meine hat anscheinend den Geist aufgegeben, d.h. Datum und so sind weg, wenn ich die Batterie rausmache. Kann eine fehlende Pufferbatterie eigentlich den Lademodus der Batterie beeinflussen? Kennt sich da jemand aus?

    Danke schon mal und Gruss,

    ppaetz
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das iBook hat gar keine Pufferbatterie, AFAIK.
    Vielleicht ist der Li-Ion-Akku im Eimer?

    /oli
     
  3. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    ja ich bin eine Dumpfbacke! Zu meiner Ehrenrettung ist zu sagen, dass ich folgendes Problem habe:
    Meine Batterie gibt den Geist auf und arbeitet inzwischen nur noch 1h. Also hab ich bei Cancom eine neue gekauft. Und jetzt gehts los. Ich hab die neue eingelegt und den Mac eingeschaltet und die Batteri wurde angezeigt und geladen. Nach ein paar Minuten war aber das Batteriesymbol weg und das ibook meinte, es ist keine Batterie eingelegt. So und da bin ich zu Cancom zurück um eine neue Batterie zu holen. Inzwischen habe ich die dritte drin und es ist immer das gleiche. Ein paar Minuten ist sie da und dann weg:-((( Also was tun. Jetzt hat mir ein Techniker von Cancom erzählt, dass möglicherweise die Pufferbatterie kaputt ist und somit ist möglicherweise die Platine beieinträchtigt, die das Powermanagement regelt. Ich hab das geglaubt, obwohl ich vorher auch der Meinung war, dass das ibook keine Pufferbatterie hat. Aber einem "Fachmann" kann man ja mal was glauben, dachte ich.
    Ich glaube inzwischen, dass die Batterien nicht mehr so ganz neu sind und einfach zu lange gelagert und entladen sind. Weiss jemand Rat?

    Gruss,

    ppaetz
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wenn noch Garantie auf dem iBook ist, dann würde ich es untersuchen lassen, die Symptome sind ja klar.

    Im schlimmsten Fall sind die Cancom-Akkus Schrott, und du musst etwa 30 ¬ für die Diagnose zahlen. Allerdings ist Cancom groß; ich glaube nicht, dass die Akkus bei denen verstauben. D.h. es liegt wohl eher am Rechner.

    Gruß ins hübsche Stuttgart /oli
     
  5. ppaetz

    ppaetz New Member

    naja, mein ibook war eins der ersten in tangerine ;-) und das ist allerdings jetzt auch schon 2,5 Jahre her. Also nichts mit Garantie.
    Meine alte Batterie wird aber noch erkannt und auch geladen! Leider macht die nur noch eine knappe Stunde. Also denke ich es liegt an den Batterien. Bei den neuen Batterien leuchtet die Netzsteckerleuchte für ein paar Minuten orange, also "Laden" und wechselt dann auf grün, "Voll", und das ibook erkennt die Batterie nicht mehr.
    Ich glaube die Batterien sind alt und Schrott.

    Gruss nach Berlin,

    ppaetz
     

Diese Seite empfehlen