1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

psync versus rsync

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sepple, 11. Juli 2007.

  1. sepple

    sepple New Member

    Hallo Zusammen

    Ich möchte folgendes machen:

    Backup der Homeverzeichnisse auf eine andere, per FireWire oder USB 2.0, angeschlossene Festplatte. Es handelt sich um ein Intel Mac mit mindestens Mac OS 10.4.9.
    Das ganze soll im Hintergrund laufen während der User sich abmeldet(logouthook).
    Ich bin da auf zwei Programme gekommen, und zwar psync und rsync. Die Backups laufen soweit auch ganz gut, auch mit beiden Programmen. Nun möchte ich gern wissen ob eins von beiden besser ist als das andere, da der Rechner schön backupen soll und ich nur ab und an mal da ran muss. Haupsächlich geht es mir darum das resource forks, file flags, permissions, Erstellungs- und Änderungs Daten erhalten bleiben.

    Hat jemand bestimmte Präferenzen und wen ja warum??

    gruß sepple
     
  2. sepple

    sepple New Member

    Hat Keiner eine Meinung dazu ??

    Schade

    gruß sepple
     
  3. tuvix

    tuvix Member

    Ich nutze seit längerer Zeit PSyncX, was zuverlässig funktioniert.
    Wenn ich ein Startvolume backupen will, nutze PSyncX in Verbindung mit CCC.

    Gruß
    Tuvix
     

Diese Seite empfehlen