1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Prozessortemperaturmessprogramm

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CChristian, 2. November 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo,
    such ein sinnvolles Progrämmchen, das mir Informationen wie Gehäuse-, Prozessor- und Netzteiltemperatur, Prozessortakt, Lüftergeschwindigkeit (Gehäuse, CPU, Netzteil, ...) ausliest und anzeigt.

    Gibts so was für den Mac? Wenn möglich als Freeware.

    Gruß
    CChristian
     
  2. createch2

    createch2 New Member

    Kann dir zwar nicht ganz helfen, ich hatte mal mit dem Temp-Wächter von Sonnet getestet, aber der hat wohl nur mist angezeigt. Such doch mal bei http:/www.Versiontracker.com nach temp oder so.

    Aber was mich wirklich interessier: WO ist im Mac ein Temp/Speed-Sensor im Netzteil und Gehäuse?
     
  3. CChristian

    CChristian New Member

    >> WO ist im Mac ein Temp/Speed-Sensor im Netzteil und Gehäuse? <<
    Ich habe keinen blassen Schimmer. Ich hoffe einfach, dass er (zwei 7100er Macs mit MacOS 8.6) es hat. Bei solch hochpreisigen Computern sollte so was doch durchaus auf dem Board zu finden sein...

    Hoffend
    CChristian
     
  4. createch2

    createch2 New Member

    Ja sicher 7100 und hochpreisiger Computer. Ein Maybach war damals auch teuer, such da mal ein Navigationssystem.
    Das einzige was dir temperaturen im 7100 liefern wird ist der Prozessor und selbst da bin ich mir beim 7100 nicht ganz sicher. Kuck mal im System-Profiler nach. Könnte sein dass da die aktuelle Prozessor-Temp steht?

    Nimm bitte die ersten zeilen oben nicht krumm, aber 7100 war 1995 (glaub ich), das ist schon ne ganze Weile für ein Computerleben...
     
  5. uerland

    uerland New Member

    Gauge PRO - da gibt es unter anderem einen Punkt CPU Temperature. Aber ich kann nicht wirklich behaupten, dass die Anzeige stimmt könnte :).
     
  6. CChristian

    CChristian New Member

    >> Nimm bitte die ersten zeilen oben nicht krumm, aber 7100 war 1995 (glaub ich), das ist schon ne ganze Weile für ein Computerleben... <<

    Ich nehme trotzdem mal an, dass auch damals so etwas wie Temperaturfühler durchaus zum guten Ton gehörten; auch beim Mac, der damals auch seine Kohle gekostet haben dürfte. Ich frage ja nicht nach Firewire...
    Oder sind solche Fühler ein durchaus nicht selbst verständlicher Zusatz auf Boards?

    Gruß
    CChristian
     
  7. tasker

    tasker New Member

  8. spock

    spock Active Member

    - powerlogix G3/G4 Cacheprofiler (Systemerweiterung) - damit kann man auch den Backsidecache höher takten als das OS

    http://www.powerlogix.com/

    - Sonnet Metronome - ist etwas simpler, dafür auch nur ein kl. Programm

    http://www.sonnettech.com/

    Gruß, spock

    PS: zeigen meist identische Temperatur -Werte, vermutlich lesen diese Tools eine Art Hitzeschutzschaltung des Prozessors aus; beide Proggies sind für MacOS 9, laufen nicht unter Classic
     
  9. createch2

    createch2 New Member

    Ich weiss, das die Temp-Sensoren damals im PC-Bereich nicht zum guten Ton gehörten! Sicherlich wars damals schon möglich, aber auf den Trichter sind die Hersteller erst später gekommen.

    Wenn du lust hast, nimm das Board raus (7100 hat keine Prozessorkarte) und kuck unter den Prozessor ob da ein Sensor ist.

    Sicherlich gibts auch andere Möglichkeiten, da noch was zu bauen. ABER: Wofür? Warum?
     
  10. CChristian

    CChristian New Member

    Ganz einfach: bevor ich den Rechner vor meine Nase auf den Tisch stelle (http://www.cupertino.de/pages/models/7100.html), soll er leiser werden. Der Kühler macht einen ziemlichen Lärm und ich möchte den durch was passendes leises ersetzen. Um das halbwegs kontrolliert machen zu können (ein paar andere Sachen sollen vom 7100/66 in den 7100/80 transplantiert werden), hätte ich gerne gewusst, wie heiß das Gerät wird, vor allem mit draufgestelltem Monitor.

    Soweit die Geschichte. ;-)
    Gruß
    CChristian
     
  11. createch2

    createch2 New Member

    Kinderkram. Ich hatte damals meinen 7500 ständig um die 59°, ist nix passiert. Und der war wirklich voll. richtig voll. Alle PCI Slots belegt, speicher bis oberkante unterlippe, und laufwerke wo laufwerke reinpassten, und quer durchs gehäuse ide-strippen (am sonnet tempo100).
    Und: damals konnte der Rechner noch ganz gut 1meter neben meinem Bett stehen. Das kann dir kein G4 bieten. Also wenn du denkst er wäre laut, dann ist es nur eine Täuschung. Ich hatte allerdings auch den Netzteil-Propeller gewechselt. Was hält dich eigentlich davon ab, in der Probierphase ein 2,5¬ Baumarkt-Digital-Thermometer mit aussentemperaturfühler zu nehmen?
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    kann nur sagen das ich die beiden Lüfter im 7100/80 ausgetauscht habe gegen gleichwertige Neuteile(Papst) und der läuft ohne Schmerzen selbst im Hochsommer.
    Ein weiterer Punkt ist bei den SCSI Rechnern aber der Lärm der Platte, ist bei mir eine IBM DCAS 4,3 GB mit 5400rpm verbaut und das ist erträglich.
    Temperaturfühler in den Baujahren ?
    Soweit ich mich erinnere hatten das nicht mal die UnixServer dazumals die aber das 10fache gekostet ab Werk.
    Selbst ist der Mann !
    Schau mal bei http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/g4_luefter.html

    ganz unten ist eine Hilfe zum Selbstbau.

    Joern

    Joern
     
  13. schnucki

    schnucki New Member

    In der neuen Version 2.0 von METRONOME wird keine Temperatur mehr gemessen - die Junx und Mädels von Sonnet werden wissen, warum. Diese Temperatur"messungen" sind in vielen Fällen so glaubwürdig wie Grimms Märchen ...
     
  14. createch2

    createch2 New Member

    Hey Hey, ich hab selbst gesehen wie damals Esel, Hund und Katz (auch der Gockel) übereinander standen und musik machten!
     
  15. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Habe noch kein Programm gefunden, das die CPU-Temperatur wirkich zuverlässig mißt. Zeigen i.d.R ALLE zuwenig an. Ich würde sagen, mit einer reinen Softwarelösung kannst Du es vergessen.
     
  16. spock

    spock Active Member

    - wie wär´s mit einer Bastellösung mit echtem Thermometer/Temperaturfühler auf Prozessor/GraKa etc. ?!

    Teile gibt´s bei Conrad;

    was Du dann allerdings mit den Erkenntnissen anfangen sollst, ist noch die Frage....

    Ölwechselintervallanzeige für flüssiggelagerte HDs wäre auch noch nett......

    *g* spock
     

Diese Seite empfehlen