1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Proteomics @ OS >10.2.8

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 26. November 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin liebe Wissenschaftler und andere die eventuell auf diesem Gebit zu tun haben.

    Hier ist die ultimative Software für Euch. Endlich auch für den Mac, meine Frau freut sich riesig, sie könnte nun den Labor PC vom Tisch stoßen und endlich auf einem Mac ihre Arbeit verrichten.

    Und hier der Link zur Software für die Auswertung von 2D Gelen:

    http://www.decodon.com/Support/downloads.html
     
  2. ihans

    ihans New Member

    na ma schaun was der elchtest sagt (-; werds ma bei gemütlichkeit gelegentlich antesten.
    Danke für solchen nette bio infos
    Gruß aus Labor 312
     
  3. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    leider hat der Wandel bei Apple zu spät eingesetzt. Bei uns werden z.B. alle neuen MS/MS Geräte nur noch mir Win SW gekauft. Geht auch nicht anders, da z.B. Applied Biosystems den Support mit Erscheinen von 9.x eingestellt hat. Traurig aber wahr: Der Zug in der Pharma / Chemie Industrie ist für Apple abgefahren.

    Und so dürfen wir uns mit einem Dell P4 2.x GHz quälend langsam durch die Spektren arbeiten...
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dann lad Dir doch die Trail Version runter (30 Tage), nur abspeichern geht nicht und mach es mal Deinen Kollegen schmackhaft. Ich verstehe ja nicht so viel von dem Gebiet (da ja meine Frau darauf arbeitet), ihrer Meinung nach ist aber dieses Programm im Vergleich zu den anderen Auswertungsprogrammen um Längen besser. Auf den Proteomtagen bei uns finden auch regelmäßig Wettbewerbe statt, ich glaube mittlerweile war die 9. Proteomtagung und seit es decodon gibt scheinen sie immer gewonnen zu haben bei den Contests.

    Außerdem sitzen die glaube ich in Greifswald, also Unterstützung der deutschen Wissenschaft. Zudem ist das Programm Crossplattformfähig (Linux, Windows). Ich denke man kann auch gemischte Lizenzen kaufen.
     

Diese Seite empfehlen