1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programmieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Big Apple, 13. April 2007.

  1. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Mit XCode kannst Du auch Programme unter AppleScript schreiben. Eine benutzerfreundliche, leicht zu erlernende Sprache.
    Mittlerweile kann man (XCode sei Dank) auch Fenster, Menüs usw. mittels des Editors von XCode sehr leicht anlegen und mit dem Script verwenden.
    Ein wesentlicher Vorteil von AppleScript ist, das eine ganze Reihe von Programmen mittels AppleScript angesteuert werden kann (QuarkXpress, FileMaker, Photoshop, Illustrator u.v.m.). Auch der Finder ist scriptfähig.
    Das bedeutet: Man muss nicht mehr jeden Mist selbst programmieren, sondern kann die entsprechenden Funktionen eines scriptfähigen Programms aufrufen. Außerdem brauchst Du zum ausprobieren Deiner Scripte nicht das (für Anfänger vielleicht etwas komplizierte und unübsichtliche) XCode verwenden, sondern kannst den (sehr einfach gestrickten) Scripteditor benutzen.

    Mehr Informationen zu AppleScript und viele Beispielscripte findest Du hier:

    http://scriptbuilders.net/
     

Diese Seite empfehlen