1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programmieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Big Apple, 13. April 2007.

  1. Big Apple

    Big Apple New Member

    Hallo,

    zuerst eine bestimmt (hoffentlich) ganz doofe Frage; kann man unter Mac OS X gut programmieren?

    Momentan schreibe ich viel in PHP MySQL und wollte wissen ob es da gute Editoren gibt, ich kenne bluefish bin damit aber nicht ganz zufrieden...

    Jetzt lerne ich grade Java, nach VBA.Net (Visul Basics.Net), Delphi und C#,
    (die 3 Sprachen habe ich wieder afgehört) weil ich geört habe das Java auf allen betribssystemen (gleich) funktioniert. Ist Java sinvoll? Es ist ja etwas langsamer als andere Sprachen.

    Und weleche Programmieresprache hat Mac OS X?

    Schon mal hier Danke
     
  2. dmso

    dmso New Member

    Hallo,

    Warum sollte das nicht gut möglich sein? Kostenlos und gut sind u.a. Eclipse und Xcode.

    Damit machst Du nichts falsch.

    Langsamer wobei? Java-Bytecode wird nicht mehr nur interpretiert, sondern bedarfsweise (HotSpot Engine) oder konventionell z.B. GCJ) kompiliert.

    Gruß
    Stephan
     
  3. Big Apple

    Big Apple New Member

    Aha,

    also ich dachte C# gäbe es auch unter Mac OS X.
    Was genau ist X-Code?
     
  4. dmso

    dmso New Member

  5. Big Apple

    Big Apple New Member

    Wenn ich unter Mac ein Programm im Xcode schreibe kann ich das dann also ganz normales Programm verwenden ohne Java Enviroment? Also zum Beispiel als dmg?
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    kommt darauf an was Du machen willst. Generell werden die Möglichkeiten von Filemaker und Realbasic oft unterschätzt.

    Sind zwar beide bei mir nicht im Einsatz, hatte aber großen Spaß beim durchprobieren einiger Tutorials.

    Gruß

    Volker
     
  7. Big Apple

    Big Apple New Member

    Ist Filemaker nicht ein recht teueres Programm?
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Teuer ist relativ. Als ich angefangen habe hat ein dBase noch ein Vermögen gekostet, Smalltalk war fast schon unbezahlbar und Turbo Pascal gerade noch so erschwinglich.
    Dagegen sind ca. 350 € richtig günstig.

    Wenn Du Student oder Schüler bist gehts bestimmt noch um einiges günstiger.

    Heute gibt es eine ganze Menge an Open Source Datenbanken und Entwicklungstools. Solch paradisische Zustände hätte man damals wohl als Science Fiction bezeichnet.

    Wie gesagt, kommt darauf an was Du machen willst.

    Jede Entwicklungsumgebung hat Stärken und Schwächen, und wenn es "nur" der Preis ist.

    Gruß

    Volker
     
  9. Big Apple

    Big Apple New Member

    Gute Frage was habe ich vor. Also ich Programmiere ich PHP MySQL Datenbanken und kenn kein richtig guten Editor für Mac. Bis jetzt habe ich mal Bluefish ausprobiert bin aber nicht ganz begeistert.
    Ich lerne grade Java und würde gerne kleine Programme schreiben wie kleine Adresbücher die Daten in Datein speichern oder kleine Datenbanken. Momentan kann ich Programme schreiben die dir etwas ausrechenen und derartiges also noch ein recht langer Weg dehalb wäre es bestimmt nicht schlecht einen erstmal einfachen Editor zu haben. Mit Xcode habe ich noch garnichts gemacht würde aber gerne auch hier Programme schreiben.
    Soweit ich weiß beruht Xcode auf Java oder?

    Big Apple
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    So nicht richtig. Ich weis es ist heutzutage nicht sehr populär, aber ich empfehle erst einmal sich die Grundlagen des zu programmierenden Systems, in dem Fall OSX, anzueignen. Bin selbst noch drüber.

    Java ist plattformunabhängig und in deinem Fall ist wahrscheinlich Eclipse die beste Wahl. Habe es allerdings noch nicht unter OSX installiert oder gar produktiv eingesetzt. Vor einiger Zeit war Eclipse i.A. unter Windows den anderen Plattformen im Bereich Funktionsumfang, Performance und Stabilität voraus.
    Zumindest die Version für Linux hat wohl inzwischen aufgehohlt.

    Gruß

    Volker
     
  11. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Big Apple,

    nach nochmaligen Lesen meines Posts habe ich den Eindruck mich hier unglücklich ausgedrückt zu haben. Entschuldigung dafür.

    Bei einem Plattformwechsel ist ungemein viel zu lernen.
    Ich glaube Du nimmst Dir zuviel auf einmal vor.

    Die Mac-User sind über Jeden glücklich, der bereit ist sich in die Programmierung des Systems einzuarbeiten.

    Gruß

    Volker
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich bin zwar kein Programmierer, aber durch die intel-Chips und Parallels sollte man doch auch seine von Windows gewohnten Werkzeuge wie Programmiertools problemlos weiterhin in OS X nutzen können, oder? Also, wer keine Software unter X findet, mit der er gut programmieren kann, verwendet mit Parallels die bekannte Software weiter.

    Sollte doch gehen, oder? :confused:
     
  13. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hallo MTM,

    Stimmt. Habe auch ein paar Tools unter Parallels laufen, da ich noch keinen Ersatz dafür habe bzw. für Windows programmieren werden muß.

    Trotzdem versuche ich möglichst native Programme einzusetzen.

    Und ja, der Mac ist inzwischen so was wie ein Schweizer Taschenmesser.
    Für Alles einsetzbar. :) - Glücklich bin...

    Gruß

    Volker
     
  14. Big Apple

    Big Apple New Member

    Ja du hastrecht DominoXML daich von Windos und Linux komme werde ich wohl kaum anfangs etwas programmieren können. Was meinst du mit in OSX einarbeiten? Jetzt in das OS oder wie man dadrunter programmiert?
     
  15. DominoXML

    DominoXML New Member

    Wie gesagt, ist vielleicht eine etwas altmodische Einstellung.

    Ich gebe meinen Auszubildenden bzw. Praktikanten zunächst Schulungsunterlagen für das später zu programmierende System.

    Es ist hilfreich beim späteren Programmieren die Grundzüge der Administration, Sicherheit etc. eines Systems zu kennen und in der generellen Bedienung z.B. von OSX fit zu sein.

    Hierzu gehöhren u.A. die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes, Backupstrategien etc.

    Es ist IMHO hilfreich sein Handwerkszeug im Griff zu haben bevor man damit arbeitet.

    Kenntnisse im Bereich der Systemadministration sind beim Programmieren häufig wichtig.

    Wenn Du ausschließlich Java Programmieren willst, ist OSX-spezifisches Wissen nicht unbedingt so nötig. Da macht es mehr Sinn sich erst mal mit den Grundlagen der JVM, Eclipse etc. auseinander zu setzen.

    Gruß

    Volker
     
  16. Big Apple

    Big Apple New Member

    Hallo,

    gestern habe ich gehört das man mit Java keine richtigen Programme programmieren kann. Ich meine mit Programmen, Programme die kein Java VM brauchen. Das heißt um genau zu sein, das ich keine ahung habe welche Programmiersprache ich jetzt lernen sollte. Vor etwa 3 Wochen habe ich noch Windos benutzt und da war es recht einfach ein normal laufendes Programm zu schreiben. Eine EXE. Das hat man dann mit vielen verschidenen Programmiernsprachen geschafft. Unter Mac OS X bin ich also recht neu und weiß so wie gesagt nicht was ich da lernen sollte. Auf zu Cryptische Sprachen habe ich keine große Lust. Falls ihr eine kennt oder mir eine empgelen könnt währe das sehr nett.

    Schon mal hier Danke

    Big Apple
     
  17. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hier bleibt mir nur noch der Tipp Basic.
    Basic Dialekte findest du auf unterschiedlichsten Plattformen, Entwicklungsumgebungen wie VBA, VB.net, Realbasic, Applescript......

    In deinem Fall http://www.realbasic.com.

    Gruß

    Volker
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Laß Dir nicht solchen Mist erzählen :rolleyes: ! Fast jedes Programm braucht eine Umgebung, damit es lauffähig ist; Java Programme brauchen eben die Java VM. Damit ein selbstgemachtes Visual-Basic Programm unter Windows läuft muß auch eine bestimmte Windows-Version installiert und verschiedene DLLs vorhanden sein, was beielibe nicht auf jedem Intel-Rechner der Fall ist.

    Mit Java hast Du den großen Vorteil, daß Du wirklich plattformunabhängig bist, Dein Programm wird auf dem Mac, dem PC, unter Linux und auf sogar auf vielen unix-Workstations lauffähig sein. Ohne daß Du es extra dafür anpassen musst. Und wer Dein Programm haben will oder braucht, der wird auch dafür sorgen, daß die richtige Umgebung dafür vorhanden ist.

    Ich selbst bin nicht der größte Freund von Java, aber auch ich habe längst einsehen müssen, daß

    1. Java längst Realität ist und Java auch noch lange bleiben wird und
    2. Java inzwischen sehr vielseitig einsetzbar ist (von der Benutzeroberfläche über die Datenbankschnittstelle bis hin zu komplexen mathematischen Berechnungen)
    3. Java sogar recht schnell geworden ist (im Vergleich zu früher, als es di Computerbremse Nummer 1 war) und
    4. wer heute kein Java beherrscht, in der Branche keine Chance hat.

    Grüße, Maximilian
     
  19. DominoXML

    DominoXML New Member

    :nicken: :nicken: :nicken: :nicken:
     
  20. Big Apple

    Big Apple New Member

    Na da mal vielen Dank da werde ich wihl nun doch Java lernen.
    Mit der Brance brauche ich mir denke ich keine Sorgen machen, ich bin 14.

    Big Apple

    PS: Der der mir das erzählt hat ist Arbeitet bei Gravis...
     

Diese Seite empfehlen