1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programme lassen sich nicht mehr öffnen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Prinzessin_Horst, 13. September 2007.

  1. Prinzessin_Horst

    Prinzessin_Horst New Member

    Ich hab mein MacBook erst seit zwei tagen und eid. geht alles prima. Bis auf das sich seit heute keine Programme wie iTunes Safari, etc. mehr öffnen lassen . Die Symbole hüpfen dann immer im Dock auf und ab. Progamme wie Firefox oder Adium machen aber keine Probleme.
    was hab ich falschgemacht..und wie kann ich meine Programme wieder öffnen??
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hast du die Schrift "Helvetica" deaktiviert oder gelöscht?
     
  3. Prinzessin_Horst

    Prinzessin_Horst New Member

    wie finde ich das heraus?
     
  4. Pattrik

    Pattrik New Member

    Indem Du das Programm "Schriftsammlung" öffnest. Glaube aber nicht, dass es an der Helvetica liegt - ich habe die gerade mal rausgenoommen und Safari öfnet sich trozdem.

    Entweder mit einem Tool (z.B. ONYX) die Systemoptimierung laufen lassen oder das Combo-Update des Systems (also 10.4.xy) drüberbügeln.

    Grüße -Pattrik-

    >edit< Natürlich bei solchen Aktionen immer brav alles Backupen was wichtig ist :-]
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Öffne das Programm "Schriftensammlung" und schau nach, ob dort eine "Helvetica" aktiv ist.
    Allerdings müsstest du es wissen, wenn du eine Schrift entfernt oder deaktiviert hast. Insofern ist das wohl nicht das Problem.
     
  6. Prinzessin_Horst

    Prinzessin_Horst New Member

    also wenn ich nach helvetica suche dann komt da HelveticaNeue.dfont , Helvetica.dfont, HelveticaCY.dfont und Helvetica LTMM
     
  7. Prinzessin_Horst

    Prinzessin_Horst New Member

    Ich kann ja nich mal mehr die schriftensammlung öffnen

    @Pattrik

    danke, aber ich versteh kein wort von dem was du da geschrieben hast...sry
     
  8. Prinzessin_Horst

    Prinzessin_Horst New Member

    und wie backup ich etwas?
     
  9. Pattrik

    Pattrik New Member

    z.B. mit einer externen Festplatte. Aber wir fangen mal von vorne an:

    1. Damit wir besser helfen können, kannst Du uns ja schonmal sagen, welches System Du auf deinem Rechner laufen hast. (oben links in der Leiste der Apfel, -> "Über diesen Mac" und dann die Versionssnummer)

    2. Scheinbar scheint Dein System zu spinnen, da es ja immer mehr Programme werden, die sich bei Dir nicht öffnen.

    Daher war mein Tipp, das System mal zu bereinigen und dafür gibt es Programme. Eines davon heisst ONYX und dies gibt es hier zum download:
    http://www.titanium.free.fr/pgs2/english/download.html
    Musst aber das richtige nehmen, da es dort Unterschiede bzgl. des Systems gibt (also 10.3.x oder 10.4.x)
    Das Programm ist mächtig und kann bei diversen Problemen im System ein netter kleiner Helfer sein. In Deinem Fall würde ich die Option "Otimierung", "Vollständige Systemoptimierung" ausprobieren.

    3. Jetzt zum Backup. BEVOR ich irgendwas am System rumfummel, mache ich IMMER ein Backup, damit wichtige Daten nicht verloren gehen - sicher ist sicher für den Fall der Fälle.
    Wie Du ein Backup machst und welche Möglichkeiten es gibt, möchte ich nicht vorschreiben, aber eine externe Festplatte (Daten kopieren) oder eine DVD zu Brennen wären schonmal 2 Möglichkeiten. Welche Daten Dir wichtig sind, musst Du selbst wissen.

    Gruüße -Pattrik-
     

Diese Seite empfehlen