1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programme auf dem Leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fux, 30. Oktober 2007.

  1. fux

    fux New Member

    Was ich mal fragen wollte, vor dem Umstieg:
    Gibt es irgendwelche Erfahrungen, dass Programme nicht merh (noch nicht) auf dem unter OS X 10.5 laufen? Gibt es irgendwo eine verlässliche Liste?
    Von filemaker hatte ich gelesen, dass es nicht funktioniert. Wie sieht es z.B. mit Photoshop Elements 4 aus, mit iView 3, mit Office 2004 - nur um ein paar zu nennen, die für mich wichtig sind.

    Bin gespannt auf Eure Erfahrungen

    Gruß vom fux
     
  2. shorafix

    shorafix New Member

    Verläßliche Liste? Was wenn Du von Hundert Anwendern einer von Zehn bist, auf denen es nicht läuft?
    Oft sind es ja Kleinigkeiten, die nicht beachtet wurden oder bestimmte Unterschiede in der Konfiguration. Zum Beispiel läuft bei mir Parallels 3.0, weil ich zuvor auf die neueste Build aktualisiert habe und die Bootcamp Installation nutze. Bei anderen Benutzern funktionierte es aber nicht. :p

    Zu Deiner Wunschliste:
    Mit Office 2004 Excel und Word gab es bisher bei mir auf meinem MacBook Pro und auf dem G5 (2x2) keine Probleme. Powerpoint habe ich allerdings nicht ausprobiert, da ich nur noch Keynote nutze. :)

    Ach ja, kleiner Schönheitsfehler auf meinem MacBook Pro: unter Leopard lief auf einmal Winclone nicht mehr. Echt dämlich, da ich auf die Funktion der Bootcamp Installation angewiesen bin. :angry:
     
  3. fux

    fux New Member

Diese Seite empfehlen