1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programm startet, lässt dann aber nicht mit sich arbeiten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Marty_McFly, 26. Dezember 2005.

  1. Marty_McFly

    Marty_McFly New Member

    Hallo!
    Habe mir das Programm "Sizzle" zum DVD-Authoring geholt. Habe zwei Festplatten: Eine uralte mit 10GB, auf der läuft es einwandfrei. Allerdings benötigt Sizzle beim Erstellen einer Image-Datei an die 10 GB freien Festplattenspeicher - das kann ich auf dieser Platte natürlich vergessen.

    Auf der neueren Platte habe ich an die 30 GB frei, doch dort will Sizzle nicht funktionieren. Ich starte das Programm, es "bootet", und dann komm ich direkt ins Programm rein. Aber dann tut sich nichts mehr. Ich klicke in der Menüleiste auf "new", aber es passiert nichts. Als nicht, dass ich stecken bleiben würde, das Programm reagiert nur einfach auf nichts.
    Was könnte ich da tun?

    mit lieben Grüßen,
    Marty


    System: OSX 10.3.9
    PowerPC G4, 400 MhZ
    1,19 GB RAM
     
  2. Marty_McFly

    Marty_McFly New Member

    Hab noch was gefunden:
    Im Terminal steht folgendes Problem:

    "2005-12-26 19:45:38.996 Sizzle[367] *** -[NSPlaceholderDictionary initWithObjects:forKeys:]: number of objects (1) not equal to number of keys (2)"


    Hab in einem Forum eine Antwort darauf gefunden:
    "Ahhhh, I finally figured this out. It depends on Internet Explorer, and Arial Black (in MyDocument.m specifically). If you change it in the source to "Helvetica" in both places, it will work.

    If you take just the Arial fonts and drop them into /Library/Fonts it works as well. Maybe this could be changed in the source to use a non-Microsoft font in the future."

    Problem ist nur, dass ich sowieso keinen IE habe, andererseits auch kein Dokument namens "MyDocument.m"

    Weiß jemand weiter?

    Liebe Grüße,
    Marty
     
  3. Marty_McFly

    Marty_McFly New Member

    hm, wies aussieht, kann mir hier wohl niemand helfen... :-/

    mal sehen, was sich machen lässt.

    liebe grüße,
    marty
     
  4. sandretto

    sandretto Gast

Diese Seite empfehlen