1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programm für den Import von Audiodateien ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hm, 27. Oktober 2003.

  1. hm

    hm Active Member

    Gibt es ein empfehlenswertes Programm zum Import von Audiodateien über den Stereo- bzw. optischen Eingang des Mac´s (G5)
    Share- oder Freeware bevorzugt (...weil ich es ur vorübergehend benötige)

    Grüsse Heinz
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Spark LE
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  4. hm

    hm Active Member

    Erstmal Danke für eure Antworten. Das Programm Spark LE kenn ich. Allerdings ist mir die ganze Sache zu kompliziert (..und zudem noch in Englisch). Mir geht es nur einfach darum, extern Lieder auf den Mac zu holen.
    Was mich zudem ärgert ist die Tatache, das die Programme (..wie auch das schlichte >Audio in<) die Pausen zwischen den Liedern nicht erkennen. So werden diese nicht in einzelne Files (Lieder) so wie zb. auf einer MD selbständig angelegt. Man ist immer gezwungen die Aufnahme zu stoppen, und beim nächsten Lied eine neue zu beginnen. (..so wie in guten alten Analogzeiten)
    ...Oder hab ich da was übersehen ??:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... na was denkst du, wie ich mich erst ärgenn würde, sollten bei einer Aufnahme nach jeder Generalpause oder Silence neue Files (Lieder) angelegt werden? :wink:
    Im Ernst. das war schon immer so und ist auch gut so.
    Ein ganz einfaches Aufnahme-Programm wäre dann noch Sound Studio von Feltip ----> versiontracker mal suchen.

    Gruß R.
     
  6. creactiva

    creactiva New Member

    weitere Möglichkeiten: audacity und audiocorder, funktionieren beide problemlos, sind etwas einfacher als spark, v.a. bei audacity ist das problem mit den neuen files einfacher gelöst (aber man muss trotzdem noch dabei sitzen). Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit des VOX (wie bei audioin), dadurch werden aber bloss stille Passagen erkannt und so möglicherweise ein einzelnes Stück in mehrere Files aufgeteilt.
     
  7. hm

    hm Active Member

    Gibt es ein empfehlenswertes Programm zum Import von Audiodateien über den Stereo- bzw. optischen Eingang des Mac´s (G5)
    Share- oder Freeware bevorzugt (...weil ich es ur vorübergehend benötige)

    Grüsse Heinz
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    Spark LE
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  10. hm

    hm Active Member

    Erstmal Danke für eure Antworten. Das Programm Spark LE kenn ich. Allerdings ist mir die ganze Sache zu kompliziert (..und zudem noch in Englisch). Mir geht es nur einfach darum, extern Lieder auf den Mac zu holen.
    Was mich zudem ärgert ist die Tatache, das die Programme (..wie auch das schlichte >Audio in<) die Pausen zwischen den Liedern nicht erkennen. So werden diese nicht in einzelne Files (Lieder) so wie zb. auf einer MD selbständig angelegt. Man ist immer gezwungen die Aufnahme zu stoppen, und beim nächsten Lied eine neue zu beginnen. (..so wie in guten alten Analogzeiten)
    ...Oder hab ich da was übersehen ??:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... na was denkst du, wie ich mich erst ärgenn würde, sollten bei einer Aufnahme nach jeder Generalpause oder Silence neue Files (Lieder) angelegt werden? :wink:
    Im Ernst. das war schon immer so und ist auch gut so.
    Ein ganz einfaches Aufnahme-Programm wäre dann noch Sound Studio von Feltip ----> versiontracker mal suchen.

    Gruß R.
     
  12. creactiva

    creactiva New Member

    weitere Möglichkeiten: audacity und audiocorder, funktionieren beide problemlos, sind etwas einfacher als spark, v.a. bei audacity ist das problem mit den neuen files einfacher gelöst (aber man muss trotzdem noch dabei sitzen). Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit des VOX (wie bei audioin), dadurch werden aber bloss stille Passagen erkannt und so möglicherweise ein einzelnes Stück in mehrere Files aufgeteilt.
     

Diese Seite empfehlen