1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Program Switcher OS-X ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apwisch, 11. Mai 2002.

  1. apwisch

    apwisch New Member

    Hi Macuser!

    Ihr kennt doch sicher den Program Switcher für OS-9?
    Sagt mal, gibt es den oder etwas Ähnliches auch für OS-X?
    Im Grunde suche ich ein Dock Ersatz. Das Ding ist total grausam auf dem iBook, da es viel Platz wegnimmt oder sich die "Anfasser" der Anwendungsfenster dahinter verstecken. Automatisches Ein- und Ausblenden dauert zu lange auf dem 500er iBook und nervt nur rum...

    Der Program Switcher unter OS-9 hat immer eine prima Übersicht der aktuellen Programme gegeben und man konnte noch besser zwischen offenen Anwendungen hin- und herschalten. Das Dock sieht zwar superchic aus, ist aber nicht wirklich zu gebrauchen...

    Gruß, Apwisch
     
  2. Paso

    Paso New Member

    Probiere es mal mit DragThing, kannst du dir bei versiontracker saugen. Damit kannst du dir dein eigenes Dock äusserst frei konfigurieren und es gibt auch extra ein Process Dock, in dem alles an laufenden Programmen drin ist und darüber sich natürlich auch wechseln lässt...
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    schau mal nach "asm" bei versiontracker, vielleicht bringt dich das weiter
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Dass sich die "Anfasser" verstecken, liegt oft an den Anwendungen selbst. Bei den meisten Anwendungen ist das Dock berücksichtigt, wenn man das Fenster auf "Vollbild" bringt (z. B. Omniweb, iPhoto, ...; nicht jedoch beim Internet Explorer). Meiner Meinung nach sind hier die Anwendungsentwickler gefragt. Diese sollten vorgegebene Standards einhalten.

    Ich empfehle generell, möglichst beim Standard (also beim Dock) zu bleiben, denn da profitierst Du von Weiterentwicklungen Apples und kannst auch Macs schnell und sicher bedienen, die Du nicht installiert/angepasst hast. Ausserdem ersparst Du Dir Konflikte, die durch die "Helferlein" entstehen.

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen