1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probs mit Performa 6400 & CDROM

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stef123, 27. Dezember 2005.

  1. Stef123

    Stef123 New Member

    Hallo beisammen,

    ich wollte auf meinen Performa Os 9.1 installieren; leider bootet er nicht von der CDROM (trotz "c" beim einschalten); die CD wird in Basilisk korrekt gelesen/angezeigt. Das LW ist ok. Boote ich nun über die 7.5er Netzwerkdiskette, wird mir kein CDROM angezeigt, trotz dem Apple-CDROM im Systemerweitungsordner. Ein anderer CDROM-Treiber (sowohl von Apple als auch von Fremdanbietern) bringt auch nix (das LW issn stinknormales Matsushita 8x). Ich habe noch die Rescue-CD vonnem G3, die lässt sich booten, aber ich kann die dort enthaltene 9.1er nicht installieren (der Installer mault irgendwas von wegen "ist nicht für diesen Computer geeignet" o.ä.). Ein direktes Kopieren der 9.1er G3-CD auf die Bootplatte resultiert in so einer Art "ist nicht dafür gedacht, um es direkt auf CD zu kopieren")

    Was tun? Wie bekomme ich die 7.5er Bootdisk so weit, das mir das CDROM angezeigt wird (schon fast alles ausprobiert: Zig CDROM-Treiber per TransMac, Alladin, Basilisk etcetc geschaufelt, 7.1er bootet nicht, 7.6er selbes Problem....). Ich spekuliere schon mit dem Gedanken, das ganze unter Basilisk auf einer separaten IDE-Platte und gemounteten Images zu installieren....

    Ciao + danke

    Stef
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, Stef,

    willkommen im Forum!

    Das ist ja mal 'n richtiges Antiquitätenproblem, das Du da hast!

    Welches OS ist denn grade auf der HD installiert?

    Kennst Du Dich mit FirmWare aus? Gut möglich, daß der Rechner da ein update braucht, um ihn auf Vordermann zu bringen. Die derzeit installierte FirmWare-Version kannst Du dem "Apple System Profiler" entnehmen: Rubrik "Produktionsinformationen" -> "Boot ROM Version". Ob ein update verfügbar ist, mußt Du in den Tiefen der support-site von Apple erforschen.

    Laut http://cupertino.de/ ist die maximale OS-Version für Deinen Rechner übrigens das 9.0; ich sehe aber eigentlich keinen Grund, warum dann 9.1 nicht auch noch laufen sollte.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Wie immer vermute ich, das die CD keine offizielle Retail-Version (Vollversion) ist, sondern einem Rechner beigelegen hat. Und diese CDs booten grundsätzlich nur auf den Macs, denen die CD beigelegt war. Feststellen kannst du das, wenn du dir den Aufdruck auf der CD anschaust...

    Ist dies der Fall, bleibt dir nur auf dem Gebrauchtmarkt nach einer mittlerweile sehr rar gewordenen Retail-Version umzuschauen. Lass dir aber dann nicht wieder eine Hardware-gebundelte Version andrehen.
     
  4. Stef123

    Stef123 New Member

    Dito, danke :)


    Es -war- OS 8.6 installiert. Das Problem ist, das ich (momentan) einen Yamaha CBX D5 "Multitrackrecorder" besitze, der nur sehr spärtlich und wenn überhaupt mit Logic Audio bis einschl. V5 zusammenarbeitet (Opcode Studio Vision etc. brauchen akt. ROM`s im CBX und diese ROM´s sind nicht verbaut). Logic ab V5 braucht afaik mind. OS9, wenn nicht sogar OSX....die Demo, die ich von Logic 4.6 habe, kann zwar mit dem CBX arbeiten, aber ´ne Demo ist halt -nur- ´ne Demo.....ich weiß, das der CBX relativ "altbacken" ist, was seine Fähigkeiten angeht; rechnet man aber mal die I/O´s zusammen, die das Teil bietet und man rechnet das mal auf ext. Hardware um, die man am PC dafür benötigen würde, dann wäre man schon eine schöne Stange Geld los...

    Muß ich schauen; im Moment läuft er noch nicht......aber mit Firmware&Co-kein Problem-ich bin in Sachen Elektronik & Computer -sehr- gut vorbelastet (programmiere X51-kompatible vornehmlich unter Assembler und baue z.T. mein eigenes Elektronik-Musik-Equipment) :). Ich weiß halt nicht, ob sich das ROM beim Performa flashen lässt (EEprom?).


    Sehe ich auch so, lt. Inet kann Os9.x noch auf´m PPC laufen. -Vielleicht- steige ich später mal auf einen G3 bzw. G4 um; aber im Moment geht´s mir nur darum, ext. Hardware damit zu steuern; der CBX belastet meinen Performa ja so gut wie überhaupt nicht (wird über Midi/SCSI gesteuert & dazwischen hängt noch eine 1 Gig SCSI-Platte). Wenn ich erhlich bin-für mich würde der olle Performa sogar für den Alltag reichen; die 200 MHz reichen mir vollkommen, allerdings isser mit´m RAM ein wenig unterbestückt (40 MB). Ich hätte etliche 3,3V-Riegel übrig (sollten so um die 512 MB sein, 1*256er doppelte Bauhöhe PC100, 1*128er PC133, ein paar 64er PC100, hab auch noch ein paar SIMM´s zw. 1-4 MB unnen Quadra 950 übrig, falls jemand swappen will...).

    Ich will halt versuchen, vom PC wegzukommen. Ist alles schön und gut, was man mit ihm machen kann, aber irgendwo fehlt mir so das Feeling von den "alten Zeiten" (a lá ZX81, CPC, 64er, MSX uswusf). Ich mache Musik mit (anteilig gesehen) sehr viel analogem Equipment (Synths, Drummer); da passt halt die "Perfektionsmaschine PC" generell nicht so ganz in´s Konzept (imo ist der PC so ´ne "alles oder nichts"-Lösung). Der Mac & 1,2 CBX ist -für mich- eine gute Zwischenlösung.


    Mal sehen, ob´s was wird ;-)

    Gruß + danke!

    Stef
     
  5. Stef123

    Stef123 New Member

    Also, zumindest das Installieren von OS9.1 wäre geklärt: Man -muß- mindestens von OS8.5 booten, damit man 9.1 installieren kann. Dh. wenn ich keine 8.5er Bootdisk finde, dann darf ich mir erstmal OS 8.5 kaufen, damit ich 9.1 installieren kann. -Sehr- seltsame Politik.....

    Anyway; ich hoffe, ich find was....

    Grüße + danke
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wie kommst du auf diese Idee? Das hab ich noch nie gemusst.

    Christian
     
  7. stefpappie

    stefpappie New Member

    also ein firmwareupdate brauchst du mit 99% sicherheit nicht!

    das cd laufwerk wird unter 8.6 erkannt und bootet auch (ääh mounted) auch die cd?

    dann sollte es grundsätzlich gehen

    die pladde, die im 6400er verbaut ist, wird eine standard ide patte sein mit normalerweise 2 gb 8ggf. at auch schonmal einer upgedatet

    ich hab hier noch nen 6400er rumstehen und ich glaube sogar mit 9.1 drauf

    wenn du willst, kann ich mal sehen und wir können ggf. die platte rausbauen und zu dir schicken, die bauste dann ein und freust dich

    aber wie gesagt, muus erst mal nachsehen...

    gruß

    stef
     
  8. Stef123

    Stef123 New Member

    Steht zumindest so in der Installationsanleitung (die Readme, nicht die pdf) auf der CD. Installiere ich die 7.5.5er auf Platte (per Basilisk) und versuche dann, die Installation auszuführen, geht's nicht (grundlos)


    Gruß
     
  9. Stef123

    Stef123 New Member

    Si, das geht. Das ist ja grad der Witz: Boote ich von Disk, geht's nicht, boote ich von Platte, geht's.


    dann sollte es grundsätzlich gehen

    die pladde, die im 6400er verbaut ist, wird eine standard ide patte sein mit normalerweise 2 gb 8ggf. at auch schonmal einer upgedatet

    ich hab hier noch nen 6400er rumstehen und ich glaube sogar mit 9.1 drauf

    wenn du willst, kann ich mal sehen und wir können ggf. die platte rausbauen und zu dir schicken, die bauste dann ein und freust dich

    aber wie gesagt, muus erst mal nachsehen...

    gruß

    stef[/QUOTE]

    Hört sich gut an, mel sehen, ob ich die 9.1er nicht noch draufgeklemmt bekomme.


    Gruß
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Moment! Basilisk??? Ist das nicht ein Emulator für den PC, um dort MacOS zu installieren??? Was hast du vor? MacOS auf einem PC zuinstallieren?
     
  11. Lucky S

    Lucky S New Member

    Meines Wissens nach kann man nicht 9.1 auf den 6400 einfach so installieren.
    Ich habe hier zwei einen 6400/200 in dem eine Sonnet Upgrade G3 verbaut ist, auf diesem hatte ich damals 9.1 installiert dann die Upgradekarte in den anderen und das gleiche. Auf beiden läuft nun 9.1 ohne G3 Karte sollte man etwas Zeit mitbringen, da er sehr langsam wird.
     
  12. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ein Performa 6400Msollte mit mac OS 9.1 noch booten können.

    Du muss jedoch eine legal verkaufte OS 9.x CD haben, damit du den performa installieren kannst. Dabei musst du von diesr CD booten und das System inbstallieren.

    (Die System-CD eines anderen Rechners geht nicht.)


    Gruss GU
     
  13. Stef123

    Stef123 New Member

    Jup, darin sah (sehe) ich im Moment die einzigste Möglichkeit. Per Basilisk/PC das OS auf die Mac-Platte installieren und dann die Platte wieder in den Mac stopfen. Mit Sys 7.5.5 geht das wunderbar. Was ich halt nicht weiß, ist, ob es das OS "erkennt", unter welcher Prozessorumgebung es installiert wurde (in meinem Fall per Quadra-ROM und 68040-Emu) und ob dann die Installation letztendlich im PPC -nur- in Form einer "68k-Emu" läuft. PearPC wäre -eventuell- die "sicherere" Möglichkeit; das bekomme ich aber überhaupt nicht zum laufen (scheitert beim booten).

    Nötigenfalls bleib ich dann halt bei V7; nur isses dann halt blöd mit Logic, weil ich´s nicht unter V7 installiert bekomme. Kein Logic=>kein CBX.

    Grüsse
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Dann ist alles klar. Basilisk kann nur den alten Motorola 680x00-Code emulieren, aber nicht den PPC-Code. Alles nach 7.5 hat aber mehr und mehr PPC-Code, daher ist für Basilisk mit 7.5 Schluß!

    Das war übrigens der erste Übergang von einer Prozessor-Architektur zur nächsten. Mac-User werden also jetzt im kommenden Jahr den 2. Übergang zur nächsten Prozessor-Architektur, nämlich zu Intel, erleben.
     
  15. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Was ist Basilisk, wofür soll das gut sein?

    Kannst doch einfach die CD reinschieben (sofern es eine _echte_, startfähige CD ist und nicht irgendwas verkrüppeltes), drück C und schalte den Computer ein. Das hat bei mir noch immer funktioniert.

    Wo hast du deine OS 9.1 CD her? Ist es wirklich eine "retail Version", oder ist das irgend eine "kastrierte", die nur mit einem speziellen Rechnertyp funktioniert?

    Christian.
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Wie ich schon sagte: ein Emulator für den PC, um dort MacOS zu installieren. (Das Gegenstück zu VPC!). Leider kann der nur einen uralten Motorola 680x00 emulieren. Alle System nach 7.5.5 aber brauchen einen PowerPC.

    Warscheinlich kennst du gar nicht mehr die Anfänge des Macs. Alle Macs bis Anfang/Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden mit Motorola-Prozessoren der Typen 68000, 68020, 68030 und 68040 ausgestattet. Erst dann kam der PowerPC, der eigentlich vollkommen inkompatibel war. Apple hat damals extra einen 68k-Emulator in das OS integriert, weil das System selbst am Anfang nur aus 68k-Code bestand. Daher wurde mit MacOS 8 und dann natürlich mit 9 die Umstellung auf PPC-Code vollzogen. Und jetzt steht der Überganfg auf Intel bevor. Auch wird wieder ein PPC-Emulator ("Rosetta") integriert, damit der bisherige PPC-Code dennoch auf dem Intel-Prozessor ausgeführt werden kann. Soviel zur Geschichte.

    Stef123 will anstelle eines Macs einen PC für MacOS nutzen, dafür ist Basilisk. Das geht aber nur, solange das System ausschließlich im 68k-Code erstellt wurde. Und da ist bei 7.5.5 Schluß. Wenn er mehr will, muss er dann doch einen Mac nutzen.
     
  17. Stef123

    Stef123 New Member

    Hola,

    Ich weiß=>das wäre auch nur -eine- Möglichkeit von (bestimmt vielen) gewesen, ein OS irgendwie draufzudrücken. Gut, was ich unter Basilisk nicht hinbekommen habe ist, eine Platte>2 GB (´ne DTLA307030) mit Lido korrekt zu initialisieren und OS 7.5 -bootfähig- draufzubekommen. Lido zeigt mir von den 30 Gig lediglich 2 Gig an; ich kann zwar OS7.5 installieren, aber der Mac rafft´s irgendwie nicht, davon zu booten (an der Größe kann´s ja nicht liegen, ´s heißt ja angeblich, das der Performa von der Größe her so ziemlich jede IDE-Platte fressen kann)

    Jup, hab ich mitbekommen; darüber gab´s damals hitzige Diskussionen bei Heise...was -ich- davon halten soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht; ich meine, die Firmen, die seither nur Apps für Windows geschrieben haben, werden es durch die wahrscheinlich dennoch unterschiedliche Rechnerarchitektur -auch- nicht leichter haben als vorher. Wenn´s denn -eventuell irgendwann- ein Windows für den Mac geben -sollte- (wer sollte Gates daran hindern, ausser, wenn der Mac einen Dongle besitzen wird/würde?) und der Mac schlußendlich auch nahezu 100% kompatibel zum X86-PC wird, dann wird Apple mit MacOS -aus meiner Sicht- keinen Erfolg mehr haben=>da nutzt auch der Versuch nichts, einen Einsteiger bzw. eingefleischten Windows-User von einem "besseren OS" zu überzeugen; das versucht die Linux-Welt seit Jahren; ausser, Apple steuert gegen und produziert MacOS auch für den PC. In dem Fall würde sogar -ich-, als einer, der seit Win 1.x "dabei" war, zig Linux-Distri´s durchprobiert und sogar ernsthaft mit BeOS arbeiten wollte, -gerne- auf MacOS umsteigen. Aber der Rest der Masse würde sich mit Sicherheit nicht so leicht von den Vorteilen überzeugen lassen; vor allem auch deswegen nicht, weil viele User auch teuer gekaufte Win$-Software besitzen. Das ganze erinnert mich so ein bischen an TOS und die Workbench. Wäre Atari rechtzeitig auf einen andere Prozessorarchitektur umgestiegen, um ihren Rechnern im Bedarfsfall mehr Dampf verpassen zu können, würde Atari sehr wahrscheinlich heute auch noch existieren. C= wiederum hat sich mit den PC1 bis PC-60 selbst in´s Fleisch geschnitten=>man hat sich damit Konkurrenz im eigenen Haus gemacht. Hätte die einen (im Bedarfsfall) zu 100% X86-kompatiblen 68k Amiga gebaut, dann hätte C= vermutlich noch wesentlich länger existiert, vermutlich hatte man aber noch schlechte Erinnerungen in Hinblick auf den 128er.

    Ach, ich weiß auch nicht....

    Grüsse

    Stef
     
  18. Stef123

    Stef123 New Member

    Ne, eben -nicht- :) Der PC soll mir nur als "Installationshilfe" für den Performa dienen.

    Gruß

    Stef
     
  19. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Hab ich inzwischen rausgefunden, danke.

    Mein erster Apple war ein "Apple II europlus" und mein erster Mac war ein Mac 128k.

    So viel zur Geschichte. Weisst du, ich bin eben schon ein Grufti...!

    Ach ja - beste Geburtstagswünsche! Du wirst ja auch älter, nicht nur ich.

    Christian
     
  20. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Bei etwa 120 GB ist aber Schluss.

    Christian
     

Diese Seite empfehlen