1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit WLan und custom resolution für plasma

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Blammo, 4. Juni 2006.

  1. Blammo

    Blammo New Member

    Hallo!

    Ich bin frischer Macbook Pro Besitzer. Von Beruf bin ich C-Programmierer mit jahrelanger Windows Erfahrung. Ich muß sagen soviel Probleme wie mit dem Mac hatte ich mit noch keinem Windows Rechner <hust>
    Naja... jetzt erstmal zu den Hauptproblemen:

    1. Wenn ich den Macbook Pro einschalte verbindet er sich nicht mit meinem WLan Netgear Router. Ich habe einen Desktop Win-PC, einen Win-Laptop, eine Sony PSP und eine XBox360. Diese Geräte connecten ohne Probleme. Da musste ich nur meinen Verschlüsselungskey eingeben und "Bamm!" - läuft. ("Bamm" geklaut von Steve Jobs Macworld Ansprache :teufel:)
    Beim Mac zeigt er mir zwar ein Häckchen neben dem WLan Netzwerk Eintrag aber ich kann weder surfen noch sonstwas machen.
    Um doch ins Netz zu kommen muß ich immer folgendes machen:
    -Airport deaktivieren
    -Airport aktivieren
    -Mein WLan Netz in der Liste auswählen
    Dann gehts... sonst leider nicht. Ich kann nicht ausdrücken wie unerträglich das ist. Zumal ich eine große Palette anderer Geräte habe mit denen es auf Anhieb funktioniert und nicht wie bei dem behinderten Mac wo elemetare Dinge nicht tun.

    2. Ich schließe meine Rechner oft an einen 50" Plasma an per VGA. Auf dem Laptop kann ich zum Beispiel die native Auflösung des Plasmas (1366x768) direkt auswählen. Wie kriege ich das nun auf dem Macbook Pro hin?!? Der hat nur "total" unattraktive Auflösungen zu Wahl die total mieß auf dem Display scalen. Da hätte ich von einer Multi-Media Maschine wie dem Mac viel mehr erwartet. Gibts ein Tool mit dem ich Custom Resolutions definieren kann?

    Gruß und bringt mir bitte den Glauben in die Einfachheit eines Macs zurück,

    Patrick
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Etwas Neues ist immer schlechter, als das Schlechte von dem man die meisten Fehler kennt. ;) :nicken: :meckert:


    zu 1)

    Das erste mal führt nichts an der Eingabe des Passwortes vorbei, wie du das beschrieben hast. Nun Geh mal in die Systemeinstellung "Netzwerk" und stelle unter "Zeigen:" das "Airport" ein. Wenn du unter "Standardmässig verbinden mit:" auf "Automatisch" stellst, so sollte es nach dem nächsten Einschalten und einloggen sich automatisch verbinden. (Zumindest mein altes G4 Titanium unter 10.3.9 macht es so)

    zu 2)

    Nun ich habe keinen TV mit VGA Eingang, so dass ich das von dir geschilderte Problem nicht direkt nachvollziehen kann. An meinem G5 hängt ein DELL 24" via DVI Kanel und dessen native Auflösung von 1920 x 1200 erkennt die Systemeinstellung "Monitore" eindeutig. Da stehen aber auch andere Auflösungen z.B. 1360 x 768. Ob dei Plasma wegen den 6 Pixeln Unterschied ein Drama macht, das weiss ich halt nicht.

    Hast du schon einmal versucht, ob sich dein MacBook Pro mit dem TV versteht, wenn du in der Systemeinstellung "Monitore" auf "Monitore erkennen" drückst?


    Gruss GU
     
  3. Blammo

    Blammo New Member

    Ersteinmal vielen Dank für die Info.
    Das mit dem WLan muß ich mal abchecken.
    Das mit dem Plasma verhält sich so: Ich habe werder die Auflösung von 1360x768 noch 1368x768 zur Auswahl bereit. Sniff
     
  4. Blammo

    Blammo New Member

    Das mit dem WLan funktioniert einfach nicht. So ein Scheiß Teil, da wird man an jeder Ecke vollgeplärrt von wegen wie einfach und toll Apple ist. Und dann ist der Macbook das einzigste meiner Geräte auf dem es Probleme gibt.
    Meine Netzwerk Konfiguration ist so eingestellt, daß sich das Scheißding mit dem WLan Router automatisch connecten soll (und wendet dabei natürlich meinen Schlüssel an). Rechts oben in der Menüleiste sehe ich ja auch neben meinem WLan Router Netz ein Häckchen. Aber wenn ich surfen will oder sonstiges steht keine Verbindung zum Internet. Mail geht auch nicht. Ich muß immer erst nochmal Airport deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dann gehts.

    Was mich auch irritiert. Ich schalte den Macbook aus und der Schrottquader fährt runter. Wenn ich ihn jetzt zuklappe geht er in den sleepmodus?!?!?! WARUM? Ich muß ihn dann nochmal aufklappen und dann habe ich ne 50:50 Chance das das Ding entweder richtig runterfährt oder sich aufhängt. Unerträglich. Ich muß beim Mac also warten bis er runtergefahren ist ehe ich ihn zuklappen kann/darf. würg

    Und Bootcamp ließ sich ohne Probleme installieren nur kann man kein einziges Spiel vernünftig zocken weil die Ati Grafikkarte so dermaßen untertaktet ist.

    Und das man keine custom Resolutions einstellen kann ist ebenfalls lahm.

    Warum ist keine rechte Maustaste für Kontext Menüs vorhanden. Unter iTunes ist diese Taste zum Bsp zwingend notwendig um diverse Funktionen auszuführen (Zähler für Song zurücksetzen).

    Also sorry Leute, ich will das Teil echt mögen aber das ist ja alles jämmerlich.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Rechts-Klick war am Mac schon immer Ctrl-Klick. Ich arbeite nun seit 1991 mit einer Ein-Tasten-Maus am Mac ohne Probleme, obwohl ich beruflich täglich mit Windows und einer 2-Tasten-Maus arbeite...

    Dass das MBP nicht als Zocker-Book konzipiert wurde, wurde schon in vielen Vergleichstest auch der c't beschrieben. Dafür braucht der Grafik-Chip im mobilen Betrieb auch weniger Saft. Und ein Notebook ist halt für langen mobilen Betrieb auszulegen, nicht zum Zocken!

    Warum sich die AP-Karte nicht sofort mit dem Router verbindet, weiss ich nicht, aber möglicherweise liegt das nicht an der AP-Karte! Hast du mal unter Netzwerk nachgeschaut, ob er per DHCP überhaupt eine IP hat und ob da überhaupt die richtige Router-Adresse, sowie Subnet usw. steht? Was ist mit DNS? Steht der im Router eine DNS-Adresse? Hat der Router eine DNS-Adresse vom Provider bekommen? Nein, dann hole das bitte nach, oder trage am Mac eine feste DNS-Adresse ein, wobei das nicht der richtige Weg ist!
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Verwende DisplayConfigx (Shareware) um eigene Auflösungen analog zu aktivieren.

    Oder schließe das Plasma per DVI an, dann werden in der Regel neue Auflösungen automatisch vom System passend zur Verfügung gestellt.
    Ist eh besser per DVI weil 1. schärfer und 2. kein Streß mit Auflösungseinstellungen

    Hast kein DVI/HDMI am Plasma ? Gibts die ohne ?
     
  7. Enpeze

    Enpeze New Member

    Ich schließ meine beiden intelApples (Mini, Imac) entweder per DVI oder DVi/HDMI an PlasmaTV/Beamer an. Das funktioniert einwandfrei und das System wählt die Auflösung automatisch. Zusätzlich kann man über Systemfeld Monitor die Auflösung sowie die Farben einstellen.
    Mein Ratschlag. Kauf Dir einen zeitgemässen PlasmaTV mit DVI/HDMI Eingang dann gibts hier auch keine Probleme.
     

Diese Seite empfehlen