1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Scanwise nach Update auf 10.4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 14. März 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    kürzlich führte ich ein Systemupdate von MAC-OS 10.2 auf 10.4 durch. Ich arbeite mit einem Snapscan 1236s. Nach dem Systemupdate kann das Programm Scanwise nicht mehr auf den Scanner zugreifen, obwohl er im System Profiler unter der geschalteten SCSI-Adresse erkannt wird. Ist dieses Problem bekannt und woran kann das liegen? Auch eine Neuinstallation von Scanwise hat zu keinem positiven Resultat geführt. Danach habe ich über Softwareupdate 10.4.5 installiert, auch das führte zu keinem Ergebnis.

    Bin für jeden Hinweis dankbar
    Clemens
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ich konnte schon seit Panther nicht mehr mit Scanwise arbeiten und nutze seit der Zeit erfolgreich Vuescan (http://www.hamrick.com/)

    P.S.: willkommen im Forum :meckert:
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    vielleicht hilft das löschen der preferenzen.
    ich selber habe dieses problem, gott sei dank, nicht.
    (10.4.5 - SnapScan 1212u)
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich habe es probiert, hat aber leider auch nicht geholfen
     
  5. gclau77

    gclau77 New Member

    Clemens, benutzt Du die Scanwise-App 2.1fc2 oder eine frühere Version? Die 2.1fc2 ist zumindest die jüngste, die ich kürzlich im Netz gefunden habe. Vielleicht klappt es damit.
    Der 1236s ist doch, wenn ihn der Systemprofiler anzeigt, vor dem Start von OS X eingeschaltet gewesen? (diese blöde Frage nur zur Sicherheit, denn die Liesmich-Datei für Scanwise sagt zu Recht: "Achtung: Alle SCSI-Scanner müssen vor dem Start von Mac OS X betriebsbereit sein. Andernfalls werden die Scanner nicht erkannt.")
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ja, das ist die Version, die ich habe und der Scanner war natürlich auch eingeschaltet, sonst würde er nämlich gar nicht erst erkannt
     
  7. yew

    yew Active Member

    Hi
    wenn du den 1236S weiter benutzen willst, bleibt dir nur noch die Alternative "vuescan" oder "silverfast" von Lasersoft. Ich bin bei silverfast geblieben (ist in deutsch) und der Preis ist glaub ich der gleiche, ca. 50 Euro.
    .... oder zu sagst, dir ist das zu teuer und kaufst dir einen neuen Scanner.

    Gruß yew
    aus Shanghai
     
  8. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ... der war gut. ;)
     
  9. yew

    yew Active Member

    Hi
    der Scanner ist nicht schlecht, läuft bei mir immer noch ohne Probleme.
    .... nur ist nicht jeder bereit, in ein so altes Teil noch 50 Euro zu investieren.

    Klar, für 50 Euro bekommst du noch keinen Neuen, aber dafür mit USB, neuer Software (die hoffentlich auch gut läuft) und und und.

    Gruß yew
    aus Shanghai
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    In der Firma arbeite ich auch mit Scanwise, ist nicht schlecht, aber das mit den 50 Euro ist halt so eine Sache. Wenn sonst keiner mehr was weiß, muss ich die halt investieren. Den Scanner find ich nämlich klasse.
     
  11. yew

    yew Active Member

    Hi
    das Problem ist, daß sich AGFA schon vor Jahren aus dem Scanner-Geschäft zurückgezogen hat und keine neuen Treiber mehr entwickelt hat.
    Bei mir lief ScanWise auch nur bis 10.2.x und dann war Schluß. Seit 10.3 habe ich teilweise vuescan getestet, gefiel mir aber gar nicht. Silverfast ist zwar auch eine Umstellung, man hat sich aber recht schnell daran gewohnt. Ist in deutsch und es wird laufend verbessert und erweitert.

    Mir war es auch zu schade, den alten 1236S zu verscherbeln, also habe ich mir die neue Scansoftware gegönnt und habe es bis jetzt nicht bereut.
    Silverfast gibt es übrigens als Demo und zu kannst es ausgiebig testen, bevor du es kaufst. Nur beim Ausdruck ist der Demo-Schriftzug drin.

    Bei den älteren Versionen ging es noch so, daß du direkt in der Scannersoftware auf Drucken gingst, und dann als PDF speichern. Dann war kein Demoschriftzug drin. Ob das heute noch geht, kann ich nicht sagen, probiers einfach aus.

    Falls keine Kreditkarte vorhanden ist, frag einfach per email nach, ob Bankeinzug oder Überweisung möglich ist, ging bei mir nämlich auch so.

    Gruß yew
    aus Shanghai
     

Diese Seite empfehlen