1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Rag Time 3.2 und Classic-Umgebung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Gurke, 24. Dezember 2005.

  1. Gurke

    Gurke New Member

    Hallo zusammen.

    Ich habe hier zwei Rechner stehen: Ein iMac G3 mit OS 9.2.2 und ein Mac mini mit OS 10.4, dazu das (alte) Schreibprogramm Rag Time 3.2, welches auch schon unter OS 7.x lief.
    Mit diesem Programm wurden einige Dokumente auf dem iMac erstellt, welche nun auch auf dem Mac mini geöffnet und bearbeitet werden sollen.

    Dazu hab ich einfach Rag Time auf den Mac mini gezogen. Mit der Classic-Umgebung läuft das Programm auch ganz einwandfrei! (Danke,:apple:. Der Win-XP-Kompartibilitätsmodus kann abstinken.)

    Mein Problem ist allerdings folgendes: Wenn ich ein Dokument, welches auf dem iMac erstellt wurde, auf den Mac mini übertrage, lässt es sich nicht mit Rag Time 3.2 öffnen.
    Und umgekehrt ist es das gleiche: Ein auf dem Mac mini erstelltes Dokument lässt sich auf dem iMac nicht öffnen.

    Und das, obwohl das Programm Rag Time 3.2 auf beiden Rechnern das gleiche ist.


    Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte? Hat es vielleicht was mit einigen Einstellungen in 10.4 zu tun? Evtl. was mit den Suffixen oder so?

    Danke schonmal für eure Hilfe! Gruß, Gurke.
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Ein ähnliches Problem kenne ich mit einem Routenplaner in der Classic-Umgebung. Doppelklick auf die Dateien (in diesem Fall Karten) öffnet diese nicht; erst mit dem umständlichen Weg über den Menübefehl "Öffnen" (in "Ablage") kann man die Dateien öffnen. Damit könntest Du auch mal experimentieren.

    Ansonsten empfehle ich Dir den download von RagTime für OS X - ist, glaube ich, mittlerweile bei 5.6.4, und in der Beta-Version bei 6.irgendwas…

    Solange Du Dich verpflichtest, RagTime nur privat zu verwenden, ist das Programm kostenlos!

    http://www.ragtime.de/
     
  3. Gurke

    Gurke New Member

    Danke für die Antwort.

    Leider krieg ich die Dokumente auch über Ablage -> Öffnen nicht geöffnet. :confused:

    Wenn ich RT 5.x verwende, kann ich die RT 3-Dokumente auch auf den Mac mini öffnen. Aber ich möchte das mit RT 3 alleine hinbekommen.
    Der Herr, für den ich das hinbekommen soll, tut sich mit dem Erlernen neuer Software recht schwer. Deshalb arbeitet er auch (immer) noch mit RT 3. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen