1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bigevilman, 10. Oktober 2003.

  1. bigevilman

    bigevilman New Member

    Bei mir im Büro sieht es folgendermaßen aus:
    1 G4 (OS 9.2.2)
    1 G3 (OS 9.2.2)
    1 PPC 8100/110 (OS 9.0.2)
    1 EPSON PS-Drucker
    (es steht noch mehr rum tut aber nichts zur Sache)

    Mein Problem:
    Als "Übergangslösung" wurde im Jan. 2001 ein 10MB HUB gekauft mit dem ich den G4 und den PPC verbinden konnte. Der PPC dient nur als ISDN-Leonardo Rechner. Zusätzlich noch zum Abrufen von E-Mails eines großen Kunden. Zum Abrufen dieser E-Mails wurde mir damals von einem ehemaligen Mitarbeiters die TCP/IP Einstellungen gemacht. (Verbindung: PPP ; Verbindungsmethode: PPP Server ; und diverse TCP/IP Adresen)
    Über das HUB sehen sich die beiden Mac-Rechner problemlos (AppleTalk). Da brauche ich ja keine Netzwerk-Adressen. Der Drucker hängt ebenfals auf dem HUB und hätte auch eine 100MBit Netzwerk-Karte drin. Nun ist aber ein G3 (für Azubi) dazugekommen. Die beiden Wintel-Rechner laufen bereits über ein 100MBit Switch, auf dem ich noch Plätze frei habe. Ich bekomme es aber nicht hin, dass sich die drei Mac's über den Switch sehen. Mir ist klar dass ich Adressen vergeben muss. Nun ist aber im Kontrollfeld TCP/IP wie oben beschrieben PPP eingestellt und dort muß ich aber Ethernet einstellen damit ich Adressen vergeben kann. Sobald ich das mache kann ich mit dem Rechner keine E-Mails mehr abrufen.
    Welche Möglichkeiten habe ich ?
    Mein Windows-Rechner geht über T-DSL ins Internet und ist auch für unsere Haupt-Email Adresse zuständig. Die Mac-Email ist nur für einen speziellen Kunden wg. Codierungsproblem bei bestimmten Anhängen. Da DSL eigentlich Netzwerk-Technologie könnte es doch möglich sein, dass wenn ich DSL, G4, PPC8100 und Wintel-Rechner auf das SWITCH hänge, mein Ethernet-Problem schon gelöst wäre (Der PC hat 2 Netzwerkkarten drin, 1 für DSL und 1 für Netzwerk). Dann müßte ich aber wissen was ich für Einstellungen am PPC8100 machen muß um DSL über das SWITCH zu betreiben.
    Sorry für die lange Erklärung
     
  2. bigevilman

    bigevilman New Member

    Bei mir im Büro sieht es folgendermaßen aus:
    1 G4 (OS 9.2.2)
    1 G3 (OS 9.2.2)
    1 PPC 8100/110 (OS 9.0.2)
    1 EPSON PS-Drucker
    (es steht noch mehr rum tut aber nichts zur Sache)

    Mein Problem:
    Als "Übergangslösung" wurde im Jan. 2001 ein 10MB HUB gekauft mit dem ich den G4 und den PPC verbinden konnte. Der PPC dient nur als ISDN-Leonardo Rechner. Zusätzlich noch zum Abrufen von E-Mails eines großen Kunden. Zum Abrufen dieser E-Mails wurde mir damals von einem ehemaligen Mitarbeiters die TCP/IP Einstellungen gemacht. (Verbindung: PPP ; Verbindungsmethode: PPP Server ; und diverse TCP/IP Adresen)
    Über das HUB sehen sich die beiden Mac-Rechner problemlos (AppleTalk). Da brauche ich ja keine Netzwerk-Adressen. Der Drucker hängt ebenfals auf dem HUB und hätte auch eine 100MBit Netzwerk-Karte drin. Nun ist aber ein G3 (für Azubi) dazugekommen. Die beiden Wintel-Rechner laufen bereits über ein 100MBit Switch, auf dem ich noch Plätze frei habe. Ich bekomme es aber nicht hin, dass sich die drei Mac's über den Switch sehen. Mir ist klar dass ich Adressen vergeben muss. Nun ist aber im Kontrollfeld TCP/IP wie oben beschrieben PPP eingestellt und dort muß ich aber Ethernet einstellen damit ich Adressen vergeben kann. Sobald ich das mache kann ich mit dem Rechner keine E-Mails mehr abrufen.
    Welche Möglichkeiten habe ich ?
    Mein Windows-Rechner geht über T-DSL ins Internet und ist auch für unsere Haupt-Email Adresse zuständig. Die Mac-Email ist nur für einen speziellen Kunden wg. Codierungsproblem bei bestimmten Anhängen. Da DSL eigentlich Netzwerk-Technologie könnte es doch möglich sein, dass wenn ich DSL, G4, PPC8100 und Wintel-Rechner auf das SWITCH hänge, mein Ethernet-Problem schon gelöst wäre (Der PC hat 2 Netzwerkkarten drin, 1 für DSL und 1 für Netzwerk). Dann müßte ich aber wissen was ich für Einstellungen am PPC8100 machen muß um DSL über das SWITCH zu betreiben.
    Sorry für die lange Erklärung
     

Diese Seite empfehlen