1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Lexmarkdrucker im Mac-Netz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von glasauer, 25. April 2002.

  1. glasauer

    glasauer New Member

    Der neue Lexmarkdrucker T520 produziert in einem Netz (Ethernetverkabelung) verschiedener Mac-Rechner (Mac OS 8.1 - 9.2) bei Druckaufträgen von einigen Rechner (fast) permanent PostScriptfehler. Wird der Druckauftrag einige Male wiederholt, wird das Dokument schließlich vollständig ausgedruckt.
    Auch die Einbindung als TCP/IP-Drucker bringt wenig erfreuliches: Die PostSript-Fehler verschwinden, dafür hängt sich der Drucker bei mehreren (selbst minimalen) Druckaufträgen auf - und der jeweilige Rechner muß anschließend mit Crtl-Befehl-Einschalttaste neu gestartet werden.
    Kennt jemand derartige Macken?
    Danke für einen Tipp.
    Herbert G.
     
  2. glasauer

    glasauer New Member

    Der neue Lexmarkdrucker T520 produziert in einem Netz (Ethernetverkabelung) verschiedener Mac-Rechner (Mac OS 8.1 - 9.2) bei Druckaufträgen von einigen Rechner (fast) permanent PostScriptfehler. Wird der Druckauftrag einige Male wiederholt, wird das Dokument schließlich vollständig ausgedruckt.
    Auch die Einbindung als TCP/IP-Drucker bringt wenig erfreuliches: Die PostSript-Fehler verschwinden, dafür hängt sich der Drucker bei mehreren (selbst minimalen) Druckaufträgen auf - und der jeweilige Rechner muß anschließend mit Crtl-Befehl-Einschalttaste neu gestartet werden.
    Kennt jemand derartige Macken?
    Danke für einen Tipp.
    Herbert G.
     
  3. tobiasg

    tobiasg New Member

    hallo. leider kann ich dir da nicht helfen - habe nämlich ähnliche probleme mit einem lexmark optra r+, der beim ausdrucken von quark-files auch nur postscriptmüll produziert. leider hilft da auch kein mehrmaliges starten der druckaufträge.
    ich kann mich also deinem wehklagen nur anschliessen und hoffe, jemand weiss abhilfe.
    aber - da fällt mir ein - es gibt eine lexmark-hotline, die ganz passabel arbeitet. vielleicht wissen die was. hab leider die nummer nicht am start. ich geh mal suchen..

    grüsse aus mainz,

    tobi
     
  4. glasauer

    glasauer New Member

    Tips von der Lexmark-Hotline habe ich stapelweise, der Techniker hat sogar die Karte ausgetauscht, die Netzwerkkarte haben ich bereits zweimal zurückgesetzt usw, usw.
    Und nirgends ein Ende des PostScript-Terrors in Sicht. Und ich möchte doch einzig und allein Dokumente ausdrucken. Sollten diese Geräte nicht das Arbeiten erleichtern?
     

Diese Seite empfehlen