1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit IMac DV - Festplatte???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bastigs, 15. Juli 2002.

  1. bastigs

    bastigs New Member

    Eine Freundin hat mich heute gebeten nach ihrem IMac DV (ca. 3 Jahre alt) zu sehen.
    Der Mac bootete ganz normal und als ich mit Norton die vier Partitionen des Laufwerks überprüfte, lief alles normal, bis kurz vor Beendigung der letzten Partiton.

    Ein Klacken das ich beim Laufwerk vermute, lies den IMac frosten. Seither konnte ich den IMac nicht mehr zu einem Start bewegen. Teilweise wird überhaupt kein internes Laufwerk erkannt, dann bootet er vom internen Laufwerk, bis am Screen das Fenster erscheint mit Laufwerksüberprüfung etc und friert dann kurz darauf ein.

    Beim Starten mit CD wurde das Laufwerk einmal erkannt, mit Frage ob Format oder nicht, die anderen Male nicht, ebenso nicht beim Starten vom externen Firewire-LW.

    Das Erste-Hilfe-Programm konnte nicht helfen.

    Wenn beim Startversuch ein Klacken zu hören ist, bootet der IMac sowieso nicht.

    Es ist natürlich kein Backup vorhanden und die Daten sollten gerettet werden.

    Kann mir vielleicht ein Spezialist einen Tip geben ?
    Wie wird der Imac eigentlich geöffnet, um die Verbindung der Platte zu kontrollieren, bzw. auszubauen, ich sehe unten zwei Schrauben?

    Ram-Module sind in Ordnung.

    Thxs im vorab
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    den Schraubertip gibt es bei http://www.maceinsteiger.de.

    Wenn die Platte klackert dann nennt man das im Volksmund auch Headcrash.
    Sehe da (aus Erfahrung) wenig Chancen irgendetwas zu retten.
    Am besten Platten neu kaufen und die alte einem Serive wie Ontrack oder so geben und einen Haufen Geld bezahlen, ach ja mit jedem Startversuch verrringerst Du die Chancen auf Rettung, da der Schreib/Lesekopf an den defekten Sektoren hängenbleibt und die Schadstelle vergrößert und sich selbst auch Schaden zufügt.

    Joern
     
  3. bastigs

    bastigs New Member

    Mit dem Headcrash war mir fast klar :-(

    Weil der IMac das erste Mal voll gestartet ist, dachte ich vielleicht, da ist was zu machen.

    Wollte nur eine Confirmation!

    Arbeite seit 12 Jahren mit Mac's und der Kelch ging bisher immer an mir vorüber. Hoffentlich noch länger.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das Problem ist leider völlig Platformunabhängig.
    Daher immer eine gutes Backup zur Hand zur haben ist Gold wert.

    Sorry !

    Joern
     
  5. bastigs

    bastigs New Member

    Eine Freundin hat mich heute gebeten nach ihrem IMac DV (ca. 3 Jahre alt) zu sehen.
    Der Mac bootete ganz normal und als ich mit Norton die vier Partitionen des Laufwerks überprüfte, lief alles normal, bis kurz vor Beendigung der letzten Partiton.

    Ein Klacken das ich beim Laufwerk vermute, lies den IMac frosten. Seither konnte ich den IMac nicht mehr zu einem Start bewegen. Teilweise wird überhaupt kein internes Laufwerk erkannt, dann bootet er vom internen Laufwerk, bis am Screen das Fenster erscheint mit Laufwerksüberprüfung etc und friert dann kurz darauf ein.

    Beim Starten mit CD wurde das Laufwerk einmal erkannt, mit Frage ob Format oder nicht, die anderen Male nicht, ebenso nicht beim Starten vom externen Firewire-LW.

    Das Erste-Hilfe-Programm konnte nicht helfen.

    Wenn beim Startversuch ein Klacken zu hören ist, bootet der IMac sowieso nicht.

    Es ist natürlich kein Backup vorhanden und die Daten sollten gerettet werden.

    Kann mir vielleicht ein Spezialist einen Tip geben ?
    Wie wird der Imac eigentlich geöffnet, um die Verbindung der Platte zu kontrollieren, bzw. auszubauen, ich sehe unten zwei Schrauben?

    Ram-Module sind in Ordnung.

    Thxs im vorab
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    den Schraubertip gibt es bei http://www.maceinsteiger.de.

    Wenn die Platte klackert dann nennt man das im Volksmund auch Headcrash.
    Sehe da (aus Erfahrung) wenig Chancen irgendetwas zu retten.
    Am besten Platten neu kaufen und die alte einem Serive wie Ontrack oder so geben und einen Haufen Geld bezahlen, ach ja mit jedem Startversuch verrringerst Du die Chancen auf Rettung, da der Schreib/Lesekopf an den defekten Sektoren hängenbleibt und die Schadstelle vergrößert und sich selbst auch Schaden zufügt.

    Joern
     
  7. bastigs

    bastigs New Member

    Mit dem Headcrash war mir fast klar :-(

    Weil der IMac das erste Mal voll gestartet ist, dachte ich vielleicht, da ist was zu machen.

    Wollte nur eine Confirmation!

    Arbeite seit 12 Jahren mit Mac's und der Kelch ging bisher immer an mir vorüber. Hoffentlich noch länger.
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das Problem ist leider völlig Platformunabhängig.
    Daher immer eine gutes Backup zur Hand zur haben ist Gold wert.

    Sorry !

    Joern
     
  9. bastigs

    bastigs New Member

    Manchmal darf man einfach nicht aufgeben!

    Nachdem ich ein Angebot für ein Datenrecover eingeholt hatte, und der Betrag zwischen 1500 ¬ und 4000 ¬ (zuzügl. MWSt.) für die 10 GB Platte lag, war das von vornherein gestorben.

    Hab die Platte in meine Ice-Cube-Gehäuse eingebaut und jeden Tag zehn Mount-Versuche gestartet. Immer mal wurden die Partitionen gemountet und ich konnte Dateien rüberkopieren.

    Inzwischen habe ich alles kopiert.

    Es ist bei der Platte also kein Headcrash.

    Nachdem ich weitere Erkundigungen eingezogen habe, habe ich gehört, daß bei diesen Quantum-Platten Spulen der Kopfansteuerung nach ca. drei Jahren defekt werden.

    Wenn die Platte länger nicht gestartet wurde, funktionierte sie einige Zeit und wie gesagt, inzwischen sind alle Daten gerettet.
     

Diese Seite empfehlen