1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit FW Volume. Help !!!!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von noah666, 9. April 2002.

  1. noah666

    noah666 New Member

    Egentlich dachte ich, dass ich darüber in diesem forum schon mal was gelesen hätte, aber da ich bis jetzt nix gefunden habe frage ich einfach selbst.
    Ich hab mir vor ein paar Tagen eine externe FireWire Festplatte gekauft. Die Platte habe ich angeschlossen und nach einiger Zeit wurde sie auch erkannt. Ich habe die Platte (120 GB) mit MacOS X Extendet formatiert und 3 Partitionen angelegt.
    Das Kopieren von der Internen auf die Externe Platte ging sehr schnell und Ohne Probleme.

    Allerdings hab ich nach dem Neustart des Systems (der Mac war über Nacht aus....) Probleme bekommen. Das System frohr beim Start ein und lief erst wieder weiter als ich die externe Festplatte ausgeschaltet habe. Ebenso friert das System ein wenn ich nach erfolgreichem Systemstart und aufgebauter Desktopumgebung die Festplatte anschalte. Wenn überhaupt, so dauert es etwa 15- 30 min bis die Symbole der 3 Partitionen auf dem Desktop erscheinen.

    Also, hier der Aufruf an alle Macianer, Cracks und Unix-Hacker:

    WAS ZUR HÖLLE MACHE ICH FALSCH ????

    ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es an meinem Mac liegen könnte.....

    Ach ja:
    Ich benutze eine G4 933 QS, Festplatte ist direkt angeschlossen, ohne den Umweg über ein Hub oder Switch. Die Festplatte ist eine IBM Ultra ATA, 7200 U/min in einem IceCube Gehäuse.
    Mein OS ist Mac OS 10.1.2
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Egentlich dachte ich, dass ich darüber in diesem forum schon mal was gelesen hätte, aber da ich bis jetzt nix gefunden habe frage ich einfach selbst.
    Ich hab mir vor ein paar Tagen eine externe FireWire Festplatte gekauft. Die Platte habe ich angeschlossen und nach einiger Zeit wurde sie auch erkannt. Ich habe die Platte (120 GB) mit MacOS X Extendet formatiert und 3 Partitionen angelegt.
    Das Kopieren von der Internen auf die Externe Platte ging sehr schnell und Ohne Probleme.

    Allerdings hab ich nach dem Neustart des Systems (der Mac war über Nacht aus....) Probleme bekommen. Das System frohr beim Start ein und lief erst wieder weiter als ich die externe Festplatte ausgeschaltet habe. Ebenso friert das System ein wenn ich nach erfolgreichem Systemstart und aufgebauter Desktopumgebung die Festplatte anschalte. Wenn überhaupt, so dauert es etwa 15- 30 min bis die Symbole der 3 Partitionen auf dem Desktop erscheinen.

    Also, hier der Aufruf an alle Macianer, Cracks und Unix-Hacker:

    WAS ZUR HÖLLE MACHE ICH FALSCH ????

    ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es an meinem Mac liegen könnte.....

    Ach ja:
    Ich benutze eine G4 933 QS, Festplatte ist direkt angeschlossen, ohne den Umweg über ein Hub oder Switch. Die Festplatte ist eine IBM Ultra ATA, 7200 U/min in einem IceCube Gehäuse.
    Mein OS ist Mac OS 10.1.2
     
  3. mcuzer

    mcuzer New Member

    Update auf 10.1.3 Sollte das nicht (u.a.) irgendwelche FW-Schwierigkeiten beheben? Habe selbst 10.1.3 auf G4/466 und externes LaCie Pocketdrive. Läuft wie geölt.
    Gruß,
    McUzer
    P.S. welchen Festplattentreiber benutzt du? Bei mir ist es Silverlining (auch aktuelle Version).
     
  4. spock

    spock Active Member

    hast du die Probleme nur unter 10 oder auch unter MasOS 9 ??
     
  5. noah666

    noah666 New Member

    Leider macht 10.1.3 Probleme, denn unter dieser version läuft mein USB- Handydrive von Apacer nicht mehr richtig. Durch die verstärkte Sicherheit bei 10.1.3 hab ich dann keine Schreibberechtigung auf dem Ding. Deshalb bin ich auf 10.1.2 zurückgegangen. Unter OS 9 hab ich das Teil noch nicht ausprobiert, da mein System jedesmal beim Start einfriert wenn die Festplatte aktiv ist.
     
  6. ConSte

    ConSte New Member

    Ich habe dafür das Problem unter OS9. Habe eine ONE-FW Fetsplatte und mir friert das System alle 1 1/2 ein bißchen Krach)... dachte mir, daß es vielleicht der Treiber ist, da ja der Mac bei einem anscheinenden Zugriff auf die HD schlapp macht.
    Der nächste Scherz ist der, daß beim Einlegen einer Zip-Diskette der Finder sich neu startet...aber das ist eine andere Geschichte ...

    LG,
    ConSte
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    benutze den IceCube mit 40er Fujitsu am Cube und iMac und OS 9.1/9.2.1/9.2.2 & X.0.4/X.1-X.1.3 ohne Probleme.
    Anstecken und gut, ein paar Sekunden nach dem Anschalten liegt die Platte auf dem Schreibtisch.
    Der IceCube ist auch direkt angeschlossen, funktioniert aber auch wenn ich ihn an den FW-Brenner hänge, nur wenn an der Platte ein DV Kamera hängt zickt die Platte rum und wirft sich selber aus.
    Hast Du das PRAM mal zurückgesetzt ?

    Joern

    PS: Es sind keine Fremtreiber installiert auf beiden Systemen. Nur mit den Apple FW Treibern.
     

Diese Seite empfehlen