1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Bluetooth-Eingabegeräten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von P.P., 3. April 2005.

  1. P.P.

    P.P. New Member

    Ich arbeite seit kurzem mit dem neuen iMac G5 mit Bluetooth-Tastatur +Maus. Hatte von Anfang an leichte Schwierigkeiten, mußte manchmal neu starten, bis Eingabegeräte erkannt wurden. Heute war endgültig Schluß, Geräte werden nicht mehr erkannt, konnte nur noch mit alter Tastatur weiter arbeiten!

    Der Apple Hardwaretest stellte fest: Bluetooth nicht vorhanden!

    Ich habe keine "fremden" Programme (außer Ragtime privat), angeschlossen sind nur ein HP-Drucker und der Canoscan LIDE500F, mit der speziellen OS X Software über USB. Ach ja, mit einer Billig-Funkmaus am USB-Port geht's auch, aber halt nicht die Tastatur. Die Akkus sind laut Prüfgerät voll! Die Maus schaltet sich nach einigen Minuten selbst ab, so daß auch Klicken sie nicht mehr "aufweckt".

    Mache ich was falsch, wenn ja, was? Wer kann mir helfen?
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Beim Powerbook half beim Fehler "Bluetooth nicht vorhanden" schon zweimal das Zurücksetzen der Power Management Unit (PMU). Ob bzw. wie das beim iMac G5 geht, kann ich dir leider nicht sagen.
     

Diese Seite empfehlen