1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme mit Adobe CS3 auf leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maczucker, 9. November 2007.

  1. maczucker

    maczucker New Member

    Hallo,

    ich besitze ein MBP mit neuer Betriebsystem Leopard OS X 10.5. Unter Photoshop habe ich das Problem dass ich mit dem Pinsel entweder nur vergrößern oder verkleinern kann. Ich habe eine Tastaturkürzel für vergrößern ein "Ä" gegeben und für verkleinern ein "Ö". Das "Ä" funktioniert immer, aber das "Ö" nicht, selbst wenn das vollkommen unreserviert ist. Ich kann entweder für "Ä" verkleinern oder vergrößern wählen. Was mache ich falsch? Oder funktioniert die Software nicht einwandfrei? Ist das Plug in für tastatur kürzel evt kaputt? Oder OS X hat einen Darstellungsfehler? Komplett neu installiert habe ich auch, der fehler tritt immer noch auf. Was kann man machen?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  3. remosa

    remosa New Member

    hallo zusammen,

    der kater trotzt vor lauter unstimmigkeiten – nämlich! :shake: :meckert:

    gruss remosa
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Interessant! Sei bedankt für diesen tiefschürfenden Beitrag.
    Auch wenn man das fehlende "s" ergänzt, um ihn überhaupt zu verstehen,
    bei mir hier trotzt der Kater vor lauter Stimmmigkeit.
    Wer allerdings überhaupt nicht trotzt, das ist eine Klitsche namens Adobe, die wohl bisher jeden Cent gescheut hat, um im Vorfeld während der Betaphase Probleme aus dem Weg zu räumen. Genauso übrigens, wie sie seit dem Verkaufsstart der CS 3 alles tun, um die vorhandenen Fehler ja nicht ausbügeln zu müssen. Das Acrobat-Icon hüpft sich im Dock zu Tode – mit oder ohne Leopard, wenn du weißt, was ich meine …
     

Diese Seite empfehlen