1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme beim Start

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Nihilius Nemo, 22. Mai 2006.

  1. Nihilius Nemo

    Nihilius Nemo New Member

    Hallo,

    hab' gerade frisch meinen ersten MAC (G5). Komme soweit klar. Habe allerdings ein Problem, nachdem ich eine weitere Festplatte eingebaut habe.

    Beim starten erscheint ein blinkendes Icon mit einer blauen Weltkugel, danach erscheint ein Ordner-Icon, auf dem sich blinkend ein Fragezeichen und das Icon für den "Finder" abwechseln.

    Gleichzeitig steigert sich die Drehzahl der Lüfter auf ein Maximum, und flacht dann wieder ab. Hiernach erscheint der Ladebildschirm und er fährt normal hoch.

    Jedoch verlieren sich meine persönlichen Einstellungen willkürlich, das heißt nicht nachvollziehbar. Z.B. einmal die Einstellungen für das Dock, ein andermal nicht, dafür die dauerhafte Anzeige der Monitor-Einstellungen in der oberen Leiste, ...

    Vieleich hatte jemand von Euch auch schon einmal ein derartiges Problem und weis dafür eine Lösung.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Ni
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Ich würde mal das Programm "Systemeinstellungen" starten und dort bei "Startvolume" den Systemordner anklicken.
    Wegen der Helligkeit würde ich den PRAM löschen: Neu starten, sofort "P-R-Apfel-alt" gedrückt halten, warten bis du den Startton 3 Mal gehört hast.
     
  3. Nihilius Nemo

    Nihilius Nemo New Member

    Hallo Mathias,

    danke für Deinen Tip, als Startvolume war tatsächlich die Netzwerksuche eingestellt. Dabei habe ich, zumindest nicht bewußt, das Starvolume geändert.

    Gibt es eine Möglicheit eine ungewollte Änderung einzuschränken. Das Schoßsymbol funktioniert nur bis zum nächsten Neustart.

    Dein Tip "wegen der Helligkeit", hatte ich sowas erwähnt, nee Spaß bei Seite, habe ich, obwohl ich nicht genau weis, was es zu bedeuten hat, auch 'mal ausgeführt.

    Kannst Du mir bitte sagen, was es bewirkt? PRAM? Tut mir leid bin halt noch ein Newbie.

    Edit: Hab' grad' festgestellt, daß ich noch ein Problem habe, und zu meiner Schmach muß ich eingestehen, daß es wahrscheinlich wieder etwas einfaches ist.

    Und zwar werden alle Elemente, die ich in den Papierkorb schiebe sofort gelöscht. Ich finde selbst leider keine Einstellung um das wieder zu änder.

    Aber auch das ist eine Sache, die ich, soweit ich weis, nicht geändert habe. Sonst kann ich mich ziemlich gut daran erinnern, wenn ich etwas versaubeutle. Nochmal vielen Dank im Voraus.

    Danke
    Ni
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Im Parameter-Ram (PRAM) werden Voreinstellungen wie Monitorhelligkeit gespeichert. Löschen ist ungefährlich. Eventuell musst du danach die Bildschirmhelligkeit und in den Systemeinstellungen das Startvolume neu einstellen.
    Das mit dem Papierkorb ist merkwürdig. Du meinst, du ziehst ein Textdokument auf den Papierkorb, und "schwups" ist es weg?
     
  5. Nihilius Nemo

    Nihilius Nemo New Member

    Hi Mathias,

    danke für die Erklärung, du hattest recht mußte eben meinen Monitor neu kalibrieren. Sieht jetzt gut aus.

    Nun per Drag 'n Drop hab ich 's noch nicht probiert. Bin sonst immer übers, sorry, benutze 'ne Mehrtastenmaus, Rechtsklick-Menu gegangen, Menu-Punkt "In den Papierkorb legen".

    Danach erscheint die Abfrage z.B. "Das Objekt wird sofort gelöscht". Und der Papierkorb bleibt tatsächlich leer.

    Ne Idee?

    Danke
    Ni
     
  6. hi2hello

    hi2hello New Member

    hatte ich auch schon das phänomen mit dem papierkorb und dass alles nach einer kurzen abfrage "blabla sofot löschen" sofort gelöscht wurde. ist ziemlich nervig, da man beim löschen immer ein dialogfenster bestätigen muss.

    kam bei mir durch verwenden des OS-Tools "Mac Pilot". Wenn man in dieser App "force empty trash" wählt, hat man danach genau das gleiche problem.

    scheint also wohl irgendwo in OS X eine möglichkeit zu geben, das verhalten des papierkorbes zu steuern (terminal-befehl?).

    bei mir half zum glück ein neustart. danach funktionierte der papierkorb wieder normal.

    hope that helps,
    hi2hello
     
  7. Nihilius Nemo

    Nihilius Nemo New Member

    Hallo,

    bei mir ist kein MAC PILOT installiert, allerdings habe ich ein paar andere Programme installiert. Kann mir aber nicht denken, welches davon es sein könnte.

    Vieleicht ist es auch keins, denn das Problem trat erst nach Eintreten des Problems mit dem Startvolume auf.

    Vieleicht hat ja doch jemand eine Ahnung, wie ich den Papierkorb zum "normalen" Arbeiten verleiten könnte.

    Danke
    Ni
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Wahrscheinlich lässt sich das Problem mit einer installation des Combo-Updates lösen!
     
  9. Nihilius Nemo

    Nihilius Nemo New Member

    Hi Macziege,

    danke für den Tip, aber was meinst Du mit "Combo-Updates"? Kann mir leider darunter nichts vorstellen.

    Gruß
    Ni
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    das Combo-Update findest Du auf der Apple-Site, Service, Download. Es beinhaltet alle Updates eine Systems. Z.B. Panther oder Tiger haben jeweils ein entsprechendes Combo-Update.
     

Diese Seite empfehlen