1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

probleme beim Ansteuern des Laserdruckers

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von x-man, 4. Juni 2003.

  1. x-man

    x-man New Member

    Hallo,

    habe einen ColorLaser 12/660 PS bekommen.
    Er ist an einen Router angeschlossen, dort sind ebenfalls ein OS X Rechner und ne DOSe mit Win XP dran. Vom Mac kann ich den Drucker per Apple Talk ansteuern, wie aber vom PC?
    Per ethernet habe ich es nicht geschafft...würde es aber am liebsten.

    Dann hat er noch eine High Speed Parallel Schnittstelle NICHT Bidirektional. Kann ich dafür trotzdem ein Kabel kaufen und ihn somit am PC betreiben?

    Ich wei0, wir sind hier alles Mac User, aber meine Freundin leider noch nicht und es wäre doch toll, wenn auch sie farbig drucken könnte ;-)
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das ist ein HP von dem Du sprichtst oder ?

    Für Windows gibt es auf der HP-Homepage ein kleines Tool (geht aber nur für HP Drucker), nennt sich HP-Jetadmin. Damit findet er automatisch in Deinem Netz alle HP Drucker.
     
  3. x-man

    x-man New Member

    vielen Dank für die schnelle Antwort, aber es ein Apple LaserWriter.
    Treiber sind bei WinNT durchaus dabei, bringen aber natürlich nichts, wenn er den Drucker nicht findet
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Unter der Annahme, daß Du unter X unterwegs bist kannst Du folgendes versuchen:
    1. Den Drucker auswählen und Dir den Namen per AppleTalk merken
    2. Terminal öffnen
    3. ping NameDesDruckers [return]

    Dann solltest Du die IP-Nummer des Druckers bekommen, mit der kannst Du die WinKiste füttern und hoffen das es funktioniert.

    Wenn Du unter 9 unterwegs bist, dann mußt Du Dir z.B. Nifty Telnet bei Versiontracker saugen und damit versuchen den Drucker anzupingen.

    Viel Glück
     

Diese Seite empfehlen