1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem WLAN mit Fritzbox DLink und Mac Mini

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SonicCage, 28. August 2006.

  1. SonicCage

    SonicCage New Member

    Hallo
    ich habe meinen Vater bei Freenet angemeldet und wollte ihm so einen DSL Zugang einrichten. Habe dazu von Freenet eine AVM FRITZ!Box SL WLAN bekommen und bei Comspot einen D-Link AirPlus G DWL-G122 11/54Mbps Wless LAN USB Dongle gekauft. Ich habe das TCP/IP Zeug ausgefüllt wie üblich...denke ich. Der Rechner erkennt auch das DLink Teil und findet auch die Fritz Box.
    Network Name: FRITZ!BOX SL WLAN
    Network Type: Access Point
    Link State: Connected
    Das sollte doch heissen das seitens der Box der Zugang zum Netz funktioniert oder? Wenn ich aber Safari o.ä. starte kann er zu keiner Website verbinden. Schliesse ich die Fritzbox über ein Kabel an funktioniert alles wunderbar.
    Was mache ich da falsch???
    Das ganze findet auf einem Mac Mini mit OS 10.3.9 statt falls diese Info hilfreich ist.
    Gruss aus Hamburg
    Pete
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ist in den Netzwerkeinstellungen DHCP aktiviert und auch auf der Fritzbox eingeschaltet?

    Bekommt der Mac eine gültige IP-Adresse über WLAN?

    Du kannst versuchen, die IP-Adresse der Fritzbox im Feld "DNS Server" (oder wie das schon wieder heisst) einzutragen, das hilft manchmal - aber nur, wenn der Mac eine gültige IP bekommt.

    Christian.
     

Diese Seite empfehlen