1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem! Wer einen G5 hat und mit zwei Monitoren betreibt, bitte lesen…

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hekarl, 8. März 2005.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    …und natürlich alle Interessierten:
    Vorzugsweise wer einen G5 Rev A hat -mit der Radeon RV 350 (9600 Pro)- und zwei Monitore über ADC und VGA betreibt,
    möge doch mal bitte die Systemeinstellung „Monitore” öffnen und auf den Button „Monitore erkennen” klicken.
    Passiert da bei euch was? Bei mir jedenfalls nicht.
    Früher kam da immer auf dem jeweiligen Monitor ein Kasten mit einer „1” bzw. einer „2”. Das tut es jetzt nicht mehr.

    Da ich leider immer noch an dem Problem herumlaboriere, dass die Monitore nach dem aufwachen aus dem Ruhezustand öfter nicht erkannt oder nicht eingeschaltet werden bzw. undefinierbaren Müll anzeigen, der in 50% der Fälle nur durch einen shutdown und Neustart zu beheben ist, will ich immer noch herauskriegen, ob die GraKa eine Macke hat oder das System.
    Obigen Fehler „Monitore erkennen” habe ich schon länger, möchte jetzt aber gerne wissen, ob das „Kontrollfeld” euch die Monitore identifiziert oder nicht.
    Am ADC hängt ein 17" TFT, am VGA ein 19" CRT.
    Manchmal „verschluckt“ sich die Darstellung auch so komisch sofort nach dem wake up; dann werden beide Monis kurz schwarz, dann blau und dann zeigen sie wieder in ungeregelter Reihenfolge ihr normales Bild. Manchmal.

    Welcher Prozess ist das/ wie heißt er für die Monitor-Systemeinstellung? Könnte das Löschen der zugehörigen Prefs (und dann welcher?) evtl. was bereinigen?
    Grüße h.
     
  2. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Das mit der "1" und "2" im kasten habe ich bisher nur beim einrichten von Logic mit dem Assistenten gesehen. Im OSX kann ich mich daran nicht erinnern. :confused:
     
  3. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hmm,
    ja kann sein, dass das da auch vorkommt. Ist schon so lange her.:crazy:
    Aber wozu sollte dann der Button in der Systemeinstellung gut sein, wenn nicht zu genau dem selben Zweck?:confused:

    P.S: Entschuldigung, dass ich hiermit im Hardware-Brett gelandet bin. Habe zuviel an die Grafikkarte gedacht (und mit Apple dazu telefoniert) die letzte Zeit.:rolleyes:
     
  4. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Wieso? Ist doch vollkommen richtig...
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also meine beiden Monitore (Cinema 20" und ein analoges TFT) werden beide erkannt. Das ist natürlich selbstverständlich fürs Cinema, aber auch das Fernost-TFT wird mit Namen angezeigt, obwohl analog.

    Ich hatte auch noch nie Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand.
    GraKa: Nvidia 5200.

    Gruss
    Andreas
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Mit Namen angezeigt wie in dem Screenshot, oder mit diesen Kästen in Bildschirmmitte mit einer großen 1 oder 2 drin?
    (oder war das wirklich nur ein Feature in Logic??)

    P.S. ach ja: Wie gesagt, meine GraKa ist die vieldiskutierte ATI RV 350 der Rev A G5s, die -zumindest im englischen Apple Discussions Forum- im Zusammenhang mit Aufwachproblemen in sehr vielen Threads erwähnt wird. Einige haben auch anstandslos von Apple Austauschkarten geschickt bekommen– auch in Fällen, wo die Garantie schon abgelaufen war. Dazu gibts eine eigene Webseite bei Apple, auf die man in dem Gespräch mit den Supportern hinweisen soll. Leider war der Typ an meinem Telefon zwar nett, aber unbeugsam. Er sagte, ich solle den Mac erstmal zum Service bringen, um das Problem zu verifizieren. Und von kulantem Austausch der Karte wollte er auch nichts wissen. :angry:
     
  7. createch2

    createch2 New Member

    Ich glaub das mit den zahlen war nur bei classic so.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Muss ich heute abend mal überprüfen...

    Gruss
    Andreas
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    bei mir sieht das Finder-Monitor-Menu gleich aus wie bei dir. Von solchen Kästchen, wie du schreibst, hab ich noch nichts gesehen.
    Meiner Meinung dient der Knopf "Monitore erkennen" dazu, die möglichen Auflösungen des jeweiligen Monitors zu erkennen. Mehr passiert da m.W. nicht.
    Gruss
     
  10. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    OK, vielen Dank erstmal. Dan täusche ich mich bestimmt und verwechselte das mit der Logic-Funktion oder was immer…

    Noch was dazu: Haben die ATI-Kartennutzer unter den G5 Besitzern auch diese Einträge (siehe Bild) in ihrer System-Library? Wäre interessant für mich, ob da treibermäßig etwas anders ist bzw. nicht stimmt

    Ich versuche gerade in einer nun 5-wöchigen Testphase diese Geschichte einzukreisen, bevor ich den G5 nächste Woche in die Werkstatt zu Cyberport bringen werde :-(
    Habe ne Menge dazu gelesen und viele gute Ratschläge befolgt; leider bisher ohne Erfolg.

    Ich führe seit 4. Feb. Logbuch darüber. Auch nach 10.3.8 war's nicht weg; das war meine große Hoffnung. In dieser Zeit gab es 23 mal einen Ausstieg der Videoanzeige in variabler Schwere; immer nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand -meist über Nacht. Durch den in der Hälfte der Fälle nötigen Abschuss per gehaltenem Ausschaltknopf zeigten sich dann auch mitunter 2 bis 3 Neustarts mit Blackscreen. Geduldiges PRAM-zappen bzw. auch PMU reset haben immer geholfen. Aber mal ehrlich: Das ist doch kein Zustand; meine ganze schöne Programmeinrichtung -immer alles zum Teufel. Und ausserdem dauert's dann oft ne viertel Stunde bisser wieder läuft.
    ;(
    Sukzessive habe ich die Punkte abgearbeitet:
    (keine Hacks, bessere Wartung /Rechte/ Cronjobs/ Caches cleanen als normal)
    2x Combo 10.3.8 drüberlaufen lassen, Prefs gelöscht, Pram und PMU nannte ich schon, Ruhezustands- und Energiespar-Optionen verändert, Karte ausgebaut und wieder ein, Speicher ausgebaut (nur orig 512 belassen), Monitore wechselweise abgestöpselt/ nur mit einem betrieben…es trat weiterhin auf.
    Mittlerweile auch nicht mehr so selten wie früher. Da ist die Chance besser, dass die Jungs von Cyberport es auch entdecken. Sie wollen das freundlicherweise erstmal kulant beobachten. Noch vor 3 Monaten hätten sie da 2 Wochen drauf warten können.
    Das einzige, das ich noch probieren werde -kurz vor der Auf- ähh.. Weggabe an den Service: Zurück auf 10.2.7. Auslieferungszustand. Ich lach mich tot, wenner dann wieder rund läuft.
    Tja, so ist das. Bis zum Ablauf der Garantie trat der Fehler auch nicht auf. Offenbar weiß Apple ja davon, nur die Säcke in Deutschland wollen sich durch Abwimmeln eine Beförderung verdienen.
    Entweder hat die GraKa pünktlich auf's Brett gekackt, oder es hängt doch mit 10.3 zusammen.
    Ich habe keine Lust, eine neue GraKa zu bezahlen- nach 1 1/2 Jahren. Und dann habe ich evtl. noch Glück, wenn es nicht das Mainboard ist.
    Beruhigend: Die vielen Mitleidenden in USA, Übrig-Europa und Australien, denen anstandslos eine Austauschkarte geschickt wurde, haben berichtet, dass das Problem damit beseitigt war. Allerdings hat niemand solche komischen Erscheinungen beschrieben.

    Hier das Bild zu den GraKa Extensions (extra Ordner…und weiter unten übrige ATI Driver für versch. Modelle:
     
  11. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Sind die Bilder von dir?? :crazy: :crazy:

    Dann Tipp ich auf nen richtigen Hardware Fehler. Entweder GK dahin.. oder was aufm Mainboard. Downgrad auf 10.2.x bringt da nichts meiner Meinung nach..

    Auf der anderen Seite könnte das auch durch ne ultimative Strahlung durch irgendwas so verändert werden..
    aber da müsste dann schon ne offene Mikrowelle oder so Tagelang dagegen strahlen denk ich.
    Gruss
     
  12. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ja, leider. Sie repräsentieren die 3 unterschiedlichen Phasen. Das letzte Bild zähle ich mal nicht mit; da hatte ich hot (de)plug mit den Monitoren gemacht, vielleicht konnte sie da nicht anders, die GraKa.:crazy:
    nee, nix dergleichen. Lediglich der CRT steht daneben.
    :party: (Und alle Reste hochaktiven Materials habe ich vor meinem letzten Umzug in die Biotonne geworfen)
     
  13. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Dann Tippe ich auf einen Hardware Fehler. Eindeutig!
    Gruss & Gut n8!
     
  14. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Sieht aber mehr danach aus das "nur" die Graka defekt ist.
    meintest du dieses Bild zur Monitor identifizierung. Ich habe es nochmal im Logic aufgerufen
     
  15. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    @Apfelbaum
    Ja, genau das!:embar:
    Habe es seitdem nicht wieder gesehen und die Funktion in den Sys-Einstellungen nie angeklickt. Deshalb dachte ich fälschlich, das wäre vom System gewesen.
    Danke.
     
  16. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin hekarl,

    ich habe zwar an meinem großen zwar keine 2 Monitore, aber bei meine iBooks hatte ich ja freigeschaltet.

    Du kannst dir auch mit den Systemprefs. eine Zahl (Bildschirmnummer) einblenden lassen.
    Das ging unter OS 9 und auch unter OS X.

    Wenn du die Monitoreinstellungen aufrufst hast du doch auf jedem Monitor ein Einstellungsfenster dort müsste irgendwas mit "anzeigen" sein, wenn man da drauf klickt dann sollte die Nummer eingeblendet werden.

    Ich hol mir aber mein iBook nochmal raus um das genauer beschreiben zu können.

    Allerdings sehen deine Bilder wirklich stark nach Hardwaredefekt aus.
    Im Normalfall kannst du den Monitor ohne Probleme während des Betriebes an/abstöpseln, wenn er nicht ordnungsgemäß erkannt wird dann wird nur die Bildschirmauflösung auf 640x480 runtergeschraubt.
    Beim Klick auf "Monitore erkennen" wird dann normalerweise der Normalzustand wieder hergestellt.

    N8,

    Ivo
     

Diese Seite empfehlen