1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem nach Homeordnerumbenennung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von herrmannsdörfer, 29. Dezember 2005.

  1. herrmannsdörfer

    herrmannsdörfer New Member

    Hi Leute,
    habe folgendes Problem:
    Habe im Finder mein Homeordner (Symbol mit Haus) umbenannt!
    Dort gibt es ja die Möglichkeit unter "Ordnername" umbenennen die
    Namen zuändern!

    Nachdem ich heute mein Mac gestartet habe war meine gesamte
    Betriebssystemstruktur auf default gestellt!
    Alle Ordner am Schreibtisch weg! Alle Einstellungen die ich in Os X 10.3.4
    getroffen habe wie im Auslieferungszustand! Und alle Ordner wie vorher!
    Der Homeordner den ich in Daten umbenannt habe hat wieder sein ursprünglichen Namen und die Daten sind in den Ordner Macintosh HD/users/Daten verschwunden!

    Warum kann ich den Ordner im Finder umbenennen wenn Os X es beim Hochfahren dann nicht mehr rafft!

    Viele Grüße und dank im vorraus

    Gruß Tobias
     
  2. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Gute Frage – ist aber leider so. Alle Verknüpfungen gehen in dem Moment verloren. Ist ja logisch. Warum man den ändern kann? Man kann ja auch den Rechner aus dem Fenster werfen und dann ist er auch kaputt! ;)

    Willkommen im Forum!
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Oberste UNIX-Regel: think before you type! Mac OS X ist ein UNIX-artiges System, und da sind ein paar eiserne Regeln zu beachten, wenn man ein gesundes System haben will. Eine davon lautet, sich den nervösen Klickfinger aus Windows-Zeiten abzuschneiden! :biggrin:
     
  4. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Man sollte die systemeigenen Ordner garnicht manipulieren. Hohes Risiko. Die Icons kann man mit dafür vorgesehene Programme verändern, die Namen sollte man nicht.
     
  5. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Du hast da was im Auge... :biggrin:
     
  6. mymy 13

    mymy 13 New Member


    Ich hab' nur Dein Gesicht gesehen
    ;)
     
  7. tom7894

    tom7894 New Member

    Es ist zwar so, aber logisch ist es nicht. Würden die Verknüpfungen bleiben, wäre es auch nicht unlogisch.
     
  8. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Wie aber sollte die Verknüpfung lernen können, wie Du das Verzeichnis benannt hast? Wenn die Verknüpfung es lernen würde, fände ich das eher unlogisch... :rolleyes:
     
  9. tom7894

    tom7894 New Member

    Ein Beispiel: Wenn ich ein Indesign-Dokument mit Verknüpfungen im Finder umbenenne, wird es die Verknüpfungen behalten, wenn ich es erneut öffne (so lange es im gleichen Ordner wie vorher steht).
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, natürlich. Die Verbindungen stehen ja im umbenannten Dokument. Jetzt ändere mal die Namen der Bilddateien.
     
  11. herrmannsdörfer

    herrmannsdörfer New Member

    Danke Euch! Ja ja OS X ist schon anders :biggrin:
     
  12. Desarea

    Desarea New Member

    das problem ist, dass der userKURZname als variable im system verwendet wird (und daher auch nur sehr schwer änderbar ist). das userverzeichnis wiederum ist mit diesem kurznamen verknüpft. wenn du das verzeichnis umbenennst, legt das system einfach ein neues mit dem korrekten verzeichnisnamen an (daher die defaulteinstellungen). lange rede, kurzer sinn: du müsstest den userkurznamen ändern, was aber so einfach nicht ist.
     

Diese Seite empfehlen