1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit Netgear ADSL-Wlan-Router

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macianer15, 11. März 2005.

  1. macianer15

    macianer15 New Member

    Hallo,
    Ich sitze hier an meinem PB, welches ich per LAN-Kabel an den Netgear Wireless ADSL Router DG834G angeschlossen habe. Nun möchte ich den Router gerne fürs drahtlose Surfen einrichten. Laut Benutzerhandbuch muss ich mit einer IP über den Browser auf den Router zugreifen, was jedoch nicht funktioniert. Stattdessen kriege ich eine Fehlermeldung. Die IP-Adresse habe ich kontrolliert, sollte also richtig sein.

    Was ich etwas verdächtig finde, ist dass mein Router ständig blinkt.. (gif-File im Anhang) Komisch ist auch, dass der Reset-Knopf keine Wirkung zeigt, obwohl ich ihn min. 20sec gedrückt habe...

    Habe Ihr irgendwelche Tipps??
    gruss, macianer15
     
  2. John L.

    John L. Active Member

    Kommst Du über Kabel über den Router ins Internet...?

    Kriegst Du Admin Zugriff über Kabel auf den Router...?

    Ist Deine Netzwerk Config für Airport ok (im Zweifelsfall mal genauso wie die LAN, LAN dann aber deaktivieren)...?

    Ist auf dem Router Admin Zugriff über Wireless erlaubt..?


    Ein paar Details über Dein Netzwerk wären hilfreich...

    John L.
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo macianer15

    Wenn du den Router vom Browser via IP-Adresse erreichen willst, so musst du deinem Mac eine IP-Adresse im gleichen Subnetz zuteilen. Dazu also die Systemeinstellung "Netzwerk" öffnen und eine neue Umgebung mit manueller Adresse definieren.

    Hast du die IP des Mac auch so definiert?

    Gruss GU
     
  4. macianer15

    macianer15 New Member

    @ghostuser
    So, wieder da. War gerade 5 Tage "on the road".
    Kannst du bitte mal meine Einstellungen kontrollieren, weiss nicht, ob die stimmen... Die IP meines Routers sollte eigentlich 192.168.0.1 sein...
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo macianer15

    Die Einstellungen müssten eigentlich richtig sein. Kontrolliere jedoch noch, dass nur Ethernet aktiviert ist. Ein internes Modem oder andere Möglichkeiten wie WLAN könnten bei der Konfiguration stören!

    Wenn du im Browser folgendes eingibst:

    http://192.168.0.1/

    müsstest du dich im Router einloggen können.

    Was ich jedoch nicht weiss, ob die von dir genannte Adresse tatsächlich die Adresse des Routers ist. Soll er nach einem Reset wirklich auf diese IP eingestellt sein?

    Ich nehme an, dass du für die Einstellungen nicht via WLAN sondern über das Ethernet Kabel verbunden bist. Entweder via Switch oder mit einem gekreuzten Kabel.

    Gruss GU
     
  6. pepe

    pepe New Member

    @Macianer15

    Ich habe folgende Einstellungen unter Netgear Settings - Submenü "Routerstatus":

    KONTONAME WGR614v4

    FIRMEWAREVERSION V4.0_70GR_

    INTERNET-PORT
    MAC-Adresse 00:09:5b:b1:50:33
    IP-Adresse xxx.xx.xxx ;-)
    DHCP PPPoE
    IP-Subnetzmaske 255.0.0.0
    Domain-Name-Server 194.xx.xxx.xxx*
    194.xx.xxx.xxx*

    (*liefert der Router)

    LAN-PORT**
    MAC-Adresse 00:09:5b:b1:50:32
    IP-Adresse 192.168.0.1
    DHCP Ein
    IP-Subnetzmaske 255.255.255.0

    **= Router-Einstellung

    WIRELESS-PORT
    Netzwerkname (SSID) xxxxx (selbst zu wählen)
    Region Europa
    Kanal 11
    Modus g and b

    Wireless Access Point (AP) Ein

    Broadcast Netzwerkname Ein

    Da Du in dem Fall über DHCP "surfst" (auf TCP/IP-Systemeinstellung im Netzwerk achten!), bekommst der Mac automatisch die richtige (übrigens dauerhafte) Adresse zugewiesen. Der Router läuft als "Server" unter xxx.01, das Powerbook hätte (als einziger Rechner) folgerichtig die Endnummer xxx.02

    Befolgst Du die aktive Netgear-Hilfe (im rechten blauen Browser-Balken) Schritt für schritt, dürfte doch eigentlich nix schiefgehen!

    -pepe
     

Diese Seite empfehlen