1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit Internet am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Imothep, 6. Juni 2003.

  1. Imothep

    Imothep New Member

    Hai!

    Ich habe ein Kabelmodem (Chello) per Ethernet an meinem iMac G4 800 hängen und System 10.2.6. drauf. Leider bekomme ich nach dem Einschalten nur in 50% aller Fälle eine Internet-Verbindung hin.

    Wenn alles gut läuft, dann bootet der Mac zügig und Internet funktioniert danach tadellos. Wenn es nicht gut läuft, dann bleibt der Mac beim Booten längere Zeit bei "Waiting for Network Initialization" hängen, und wenn er dann endlich fertig ist und ich Safari öffne heißt es "Server wurde nicht gefunden".

    In diesem Fall muss ich den Rechner komplett neustarten und hoffen dass es diesmal funktioniert, allerdings geht mir das mittlerweile ziemlich auf die Ei.r!

    Denselben Effekt habe ich übrigens auch, wenn ich den Mac in den Ruhezustand versetze: Nachdem aufwecken gibt es kein Internet mehr, Neustart ist in dem Fall die Lösung, nervt aber ebenso gewaltig!

    Was kann ich da tun?
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich gehe mal davon aus, das Du "Ethernet" an erste Stelle in Systempreferenzen/netzwerk gesetzt hast.

    Findet man unter "zeigen"/" Netzwerkkonfigurationen".

    Wenn das so ist, dann such einmal in
    user/library/preferencen die plist deines Modems.
    Diese lege in den Papierkorb.
    X legt automatisch eine Neue an.
     
  3. Imothep

    Imothep New Member

    Wie soll die Datei den ungefähr heißen?

    Die geschichte läuft übrigens per DHCP...
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Darin muß der Firmenname deines Modems vorkommen.
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....da du über ein Kabelmodem via DHCP ins Netz gehst, kannst du das (interne?) Modem des Mac deaktivieren:
    Systemeinstellungen/ Netzwerk/ Zeigen/ Netzwerk Konfigurationen -----
    dort hakst du nur Ethernet (integriert) an, kannst es ja noch an die obere Stelle setzen.
    dann gehst du zurück zum Punkt Zeigen und wählst Ethernet (integriert) aus.
    Wenn du eine dynam. Adresse hast, wird diese vergeben, ansonsten die Werte entsprechend eingeben.
     
  6. Floreg

    Floreg New Member

    hab genau dasselbe problem und keine der angesprochenen tipps funtionieren.mitlerweile geht mein internet garnichtmehr!!!! bin gerade mit macos 9 im netz
    am anfang war das bei mir auch so in ungefähr 50% der Fällen.mittlerweile sinds 100%!!!!
    Weiss nicht mehr was ich machen soll.
    unter os9 geht alles.
    bin über ethernet&dhcp mit einem stromnetzmodem von vype verbunden.Da braucht man aber keine treiber!!!
    Liegt also in jedem fall an macos x.Wahrscheinlich sogar an der neueren version 10.2.5.oder 10.2.6,da ich das früher nie hatte.

    :( :confused: :confused:
    ach ja.bei mir existiert nur die einstellung "ethernet(integriert)"
    ansonsten sinds genau dieselben symptome wie bei Imothep
     
  7. smartfiles

    smartfiles New Member

    Hallo zusammen

    Versuchen wir doch einmal das Problem ein zu kreisen:

    Habt Ihr schon einmal versucht etwas an zu pingen? z.B. den Router oder Euren Popserver? Allenfalls eine IP - Adresse, die Ihr kennt.
    Was bekommt ihr unter Trace im Network - Utility gelistet?
    Was ist nach einer geglückten Verbindung in den Netzwerkeinstellungen angezeigt (unter DHCP)?

    Danke für Eure Antwort

    smartfiles
     
  8. Imothep

    Imothep New Member

    Danke für deine Hilfe smartfiles!

    Tja, ich hatte vor meinem G4 800er iMac 15" noch meinen PowerMac 8100/100AV mit OS 8.1 im Einsatz und da hatte ich dasselbe Problem, an OS X kann es also nicht liegen.

    In den Systemeinstellungen habe ich unter "Zeigen:" Ethernet (integriert) an oberster Stelle, "Konfiguration:" DHCP.
    Bei geglückter Verbindung ist die IP-Adresse ausgefüllt (kriege übrigens immer dieselbe), Teilnetzmaske und Router sind auch ausgefüllt.

    Das Modem ist übrigens ein "Personal Modem" von "LANCity". Der Provider ist Chello, www.chello.at

    So, was wäre sonst noch wichtig?
     
  9. smartfiles

    smartfiles New Member

    @Imothep

    Wenn sich Dein Modem als Router ausgibt, dann sollte es auch möglich sein, dieses über die angezeigte Routeradresse an zu pingen. Findest Du auch im Network Utility.
    Weiter es unter Netzwerkeinstellungen auch möglich sein, dass Du Deinem Rechner eine fest IP - Adresse zuteilst und die DNS manuell eintragen kannst. Die DNS bekommst Du auch mit den Zugangsdaten zugestellt.
    Versuch dies mal und gib mir wieder eine Antwort

    Gruss smartfiles
     

Diese Seite empfehlen