1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit iMovie

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alf, 2. Januar 2006.

  1. alf

    alf New Member

    iMovie 5.02, System 10.4.2, iMac G5 2 GH, 1 GB RAM
    Ich kann die Kamera anschließen, sie wird erkannt, ich kann sie über iMovie steuern, d. h. starten oder vorlaufen lassen etc. aber ich kann kein Bild auf dem Bildschirm des Mac sehen (auf der Kamera läuft der Film und der Ton).
    Ach ja, es ist eine Sony DCR-TRV8E PAL, die bereits unter iMovie 1.0 erkannt wurde.
    Ich kann übrigens - wenn die Kamera angeschlossen ist - auch die Einstellungen von iMovie nicht einmal aufrufen, dann sütrzt iMovie ab.
    Am Kabel liegt es definitiv nicht (ich habe ein neues). An einem anderen Mac (2,5 Ghz Doppelproz mit 10.3.9) funktioniert alles ohne Probleme. Wer weiß Rat?
     
  2. sandretto

    sandretto Gast

    Das Problem ist bekannt. Es gibt in den Apple-Foren mehrere Threads dazu. Bei einigen hilft der Garageband-Trick: Beende iMovie, starte Garageband und spiel auf dem Keyboard ein paar Noten ab. Dann beende Garageband, und probiere wieder den iMovie-Import von deiner Cam, das ist kein Scherz!
     
  3. alf

    alf New Member

    Irrsinn. Funktioniert. Danke!

    nachtrag: Muss man das eigentlich jedesmal machen?
     
  4. sandretto

    sandretto Gast

    Ich bin nicht ganz sicher, das Problem soll etwas mit Core-Audio zu tun haben. Laut einigen Usern soll es nicht wieder vorkommen, nachdem man Garageband "aktiviert" hat.
     
  5. alf

    alf New Member

  6. sandretto

    sandretto Gast

  7. alf

    alf New Member

    Leider scheint aber niemand zu wissen, wie es dazu kommt. Ich habe nur Audacity als Soundprogramm und hatte mal einen divx-codec installiert.
     
  8. sandretto

    sandretto Gast

    Und genau da liegt das Problem!

    Offenbar betrifft es nur Macs die Frequenzen oberhalb von 48KHz verarbeiten, und man andere Applikationen vorher hat laufen lassen, die Aufnahmen/Bearbeitung von Audiofiles über 48KHz zulassen. Dazu gehört auch Audacity, das Audio mit 96KHz verarbeiten kann. Offenbar verstellen diese Programme die Einstellungen im "Audio MIDI Setup" auf 96KHz, und somit lassen sich gewisse Filme nicht mehr mit Audio abspielen, und iMovie kann von der CAM oft nix mehr capturen! Das steht sogar in einer Apple-Doc von iMovie....

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=43000

    Zitat:
    13. Check Audio MIDI Setup to make sure the audio sampling rate is set to 44100.0 Hz. If the audio sampling rate is set to a higher value, a camera may not be recognized properly by iMovie. See article http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300832 for more information.

    Das würde heissen, jedes mal wenn das "Audio MIDI Setup" verstellt wird, muss man damit rechnen, dass iMovie kein Film von der CAM mehr capturen kann.
     
  9. sandretto

    sandretto Gast

    Nachtrag, das öffnen von Garageband, setzt die Einstellungen im "Audio MIDI Setup" auf 44KHz zurück, deswegen funzt nachher alles wieder!
     
  10. alf

    alf New Member

    So, ich habe jetzt einfach mal Audacity gestartet. Es wurden 41100,0 Hz angezeigt. Anschließend habe ich das Programm beendet und das Programm Audio-Midi-Konfiguration gestartet. Es wurden 96000 Hz angezeigt! Also dürfte jetzt der Fehlergrund feststehen.
     

Diese Seite empfehlen