1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit gemischtem Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Max.Renn, 7. Februar 2006.

  1. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Hallo,

    seit kurzem habe ich einen Win-Rechner mit in meinem Netzwerk (Router mit DHCP). Seitdem funktioniert die Verbindung meiner Macs nicht mehr. Ich kann zwar das Netzwerksymbol anklicken und für eine halbe Sekunde werden dann auch die beiden Mac-Rechner im Netz gezeigt, doch dann tauchen 3 Ordner auf, die "MSHEIMNETZ", "My Network" und "WORKGROUP" heißen und die Icons der Macs verschwinden.

    Apple Talk ist aktiviert, Windows Sharing ist deaktiviert und alle Rechner haben eine feste IP-Adresse.

    Was kann ich machen, damit ich wieder eine Verbindung zwischen meinen Macs herstellen kann?
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hast du denn schon eimal nachgesehen, ob in einem der Ordner nicht (zufällig) deine am Netz angeschlossenen Mac sind?


    Gruss GU
     
  3. Fish_mac

    Fish_mac Member

    Was passiert, wenn du dich über Apfel-K versuchst mit einem anderen Rechner zu verbinden?
    Zum Mac stellst du die Verbindung in dem Abfragefenster über "afp" her - also afp://IP-Adresse.des.Mac
    Zum Windows-PC über das SMB-Protokoll - also smb://IP-Adresse.des.PC

    Dann wirst du nach dem Anmeldenamen und dem Passwort gefragt - und die freigegebenen Windows-Ordner bzw. Benutzer-Ordner des Macs sind auswählbar und werden als Volume gemountet.

    So mach ich das immer, weil das mit den Shortcuts im Finder auch nicht funktionieren will. :frown:
     
  4. rolma

    rolma New Member

    Hallo Fish_mac,
    dein letzter Beitrag hat mir sehr geholfen, von meinem Mac aus Daten von 2 PCs über mein Heimnetzwerk auf dem Mac zu holen. Die Befehle (z.B.smb://192.168.178.23) funktionieren einwandfrei auf dem Mac an die PCs.
    Wie kann ich jedoch Dateien vom Mac zu den PCs schicken, bzw. wie fordere ich Daten vom PC aus vom Mac an?

    Danke und Gruß
     

    Anhänge:

  5. iprecious

    iprecious New Member

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast Du das Windows-Sharing zur Zeit deaktiviert.

    Bei mir zu hause hab ich's aktiviert und es sehen sich alle Rechner (2x iBook+1xWinXP) und können auch wie sie wollen Daten hin- und hertauschen. Aber halt bei aktiviertem Win-Sharing.

    Für partielle Freigaben gibt es auch ein wunderschönes Tool:

    http://www.hornware.com/sharepoints/

    Damit kann man dann ganz bequem einzelnde Ordner oder Plattenn freigeben.

    So long

    joh
     
  6. iprecious

    iprecious New Member

    Was mir gerad noch einfällt:

    Befinden sich alle frei Rechner in der selben Arbeitsgruppe?

    Ich wüßte zwar aus dem Bauch heraus keinen trifftigen Grund, warum das die Kommunikation zwische den beiden Macs, die sich allem Anschein nach in der gleeichen befinden, aber vielleicht gibt es durch eine evtl. abweichende Arbeitsgruppe auf dem Win-PC Probleme.

    Grüße

    joh
     
  7. rolma

    rolma New Member

    Hallo Joh, nun habe ich Window Sharing aktiviert. Es wid mir folgendes angegeben:

    Windows Benutzer können auf Ihren Computer zugreifen unter:
    \\192.168.178.20\rolfmaier

    Wo auf dem PC gebe ich \\192.168.178.20\rolfmaier ein?

    Gruß
     

    Anhänge:

  8. rolma

    rolma New Member

    Diese Angelegenheit ist geklärt und funktioniert.
     

Diese Seite empfehlen