1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit DSL Modem und eMac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AcRo, 9. März 2005.

  1. AcRo

    AcRo New Member

    Hallo Leute,

    nachdem der Mac mini meine Famili im Sturm erobert hat, ist nun der 2. Mac im Haus. Es handelt sich um einen eMac.

    Nun habe ich folgendes Problem:
    Ich habe das DSL Modem Fritz Box Fon von AVM. An dieses Modem kann ich 2 Rechner anschließen. Einen über ein Netzwerk Kabel und einen über ein USB Kabel. Gestern also den eMac geholt und über USB an das Modem angeschlossen (der Mac mini hängt am Netzwerk Port).Alles hat super funktioniert. Es hat keinen Treiber oder sonstiges benötigt, ich war sofort online. Nun kam aber folgendes Problem dazu:
    Sobal ich den dritten USB Port des eMac besetze, schmeißt er mir das Modem raus. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich nun meinen Drucker oder USB-Stick in den freien Port stecke. Es ist auch egal in welchem Port das Modem steckt. Sobal der dritte besetzt ist, kann ich das Modem nichtmehr nutzen. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und hoffe einer von euch kann mir helfen.
    An die USB-Ports sind angeschlossen: Tastatur, Modem und in der Tastatur ist die Maus.

    Danke im Vorraus.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Kauf dir einen günstigen Ethernet-Hub, oder besser noch, Switch. Verbinde Router mit dem Hub/ Switch (Uplink-Port) und die Macs mit dem Hub/Switch. Dann sind alle Rechner über die für Netzwerk zuständige Schnittstelle Ethernet verbunden. USB bleibt dann für Peripherie frei.
     
  3. AcRo

    AcRo New Member

    Die Lösung ist mir auch schon im Kopf, allerdings erst wenn ich hier keine funktionierende Lösung finde.
     
  4. createch2

    createch2 New Member

    Vielleicht reicht ja der USB-Strom nicht aus um ALLE Geräte mit strom zu versorgen und deswegen wird ein Gerät abgeschaltet.

    Dreh doch den Spieß mal um und probier mal deinen Mac mini am USB port des Modems und den eMac am Ethernetport.
    Könnte ja sein daß der Mini da nicht so schnell aufgibt wie der eMac.

    Ansonsten kann ich der USB Hub Lösung nur zustimmen.
     
  5. AcRo

    AcRo New Member

    Die Kabel zwischen mini und eMac zu tauschen ist ein kleines Problem, da ich iher aufwändig Kabel verlegt hab.

    Musste nun übrigens feststellen, dass der Drucker keinen Einfluss aufs Modem hat wenn ich ihn an die Tastatur anschließe. Dann läuft alles einwandfrei. Naja, ich werde jetzt eh auf WLAn Umsteigen, deshalb ist das kein Problem mehr. Dennoch herzlichen Dank für deine Antwort :)
     

Diese Seite empfehlen