1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit D-Link DWL-122 Wireless Dongle

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Philipp_BK, 20. November 2003.

  1. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Hi, ich hab mir besagtes Dongle gekauft weil es erstens nur 49€ gekostet hat und ich 2. einen Adapter primär für meinen PC gesucht habe, sekundär auch für mein Ibook.
    Daher kein Airport, um diesem Tip zuvorzukommen ;-)


    OK, das Ding hat Treiber für Jaguar.
    Unter 10.2 konnte ich es aber nicht probieren, weil ich es gar nicht mehr habe.
    Mit Panther stürzt trotz download der neuesten Treiberversion von der US-Homepage(1.3.2) das Ibook regelmäßig mit Kernelpanik ab.
    Am PC läuft das Ding dagegen problemlos.
    Die Pfeifen vom Support der Firma raten mir, den PC Teiber zu nutzen. Die raffen gar nicht, dass der Mac was anderes ist als ein PC. ("Aber sie haben doch nur 1.3.2, es gibt doch schon 3.0" ->Hass!!!!)
    Frage: Gibt es evtl. ein baugleiches Gerät mit besseren Treibern oder nen selbstgemachten Treiber?
    Das Ding ist nämlich ansonsten völlig unbrauchbar. Kernelpanik nach 10 Minuten...
    Also auch ne Warnung an Leute die das Ding kaufen wollten!
     
  2. Raphi

    Raphi New Member

    Ich nutze den 802.11b Wireless USB Network Adapter von Belkin, ebenfalls für 49,- Euro erworben.

    Einen Treiber (+ Software), der unter 10.2. sowie 10.3 läuft, kann man hier herunterladen:

    http://catalog.belkin.com/IWCatProd...=&Section_Id=201523&pcount=&Product_Id=122761

    Läuft stabil, aber man darf im laufenden Betrieb auf keinen Fall den USB-Stecker ausstöpseln, sonst kommt es zu einer Kernel-Panic.
    Der Treiber "gaukelt" dem MacOS ja eine neue Ethernet-Schnittstelle vor (en1). Wenn man diese neue "Hardware" entfernt (durch ziehen des USB-Steckers), kommt es zur Kenel Panic.
     
  3. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Dann habe ich ja diesmal in den richtigen "Eimer" gegriffen . Stand auch zwischen dem D-Link und dem von Belkin . Habe mich dann aus preislichen Gründen für den Belkin entschieden . Der kostet zur Zeit z.B. bei Cyberport und Saturn 35,-€ . Bin total begeistert von dem Teil . Gut , der D-Link hat von der Größe her schon seinen Reiz . Der Belkin wird über ein langes Kabel am Rechner betrieben . Hat aber den Vorteil das man durch eventuelle Empfangsschwierigkeiten die Position des Wireless-Adapter veränden kann. Belkin scheint auch recht flott mit der Aktualisierung von Treibern zu sein . Von Mac OS 9.x über X.2 bis X.3 werden alle über belkin.com zum Download angeboten . Warum auf der Verpackung kein Hinweis zur Kompatibiltät zu Mac OS zu finden ist , ist mir schleierhaft.
    Bei mir läuft das Teil am iMac CRT . Eine Airport-Karte inclusive Adapter hätte mich 13o,-€ gekostet . Als Alternative , nicht nur preislich sondern auch vom Empfang her, zur Airport-Karte auf jeden Fall zu empfehlen .
     
  4. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Tja, hatte es halt auch wegen der Größe gekauft und außerdem wurde es wie sauer Bier auf US-Mac-Seiten beworben, dass D-Link sowas rausbringen wird usw...
    Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass der Adapter extrem warm wird, am PC nicht.
    Ich werde es jetzt mal mit nem Verlängerungskabel probieren. Vielleicht ist die Festplatte des Ibook schuld.
     
  5. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Hi, ich hab mir besagtes Dongle gekauft weil es erstens nur 49€ gekostet hat und ich 2. einen Adapter primär für meinen PC gesucht habe, sekundär auch für mein Ibook.
    Daher kein Airport, um diesem Tip zuvorzukommen ;-)


    OK, das Ding hat Treiber für Jaguar.
    Unter 10.2 konnte ich es aber nicht probieren, weil ich es gar nicht mehr habe.
    Mit Panther stürzt trotz download der neuesten Treiberversion von der US-Homepage(1.3.2) das Ibook regelmäßig mit Kernelpanik ab.
    Am PC läuft das Ding dagegen problemlos.
    Die Pfeifen vom Support der Firma raten mir, den PC Teiber zu nutzen. Die raffen gar nicht, dass der Mac was anderes ist als ein PC. ("Aber sie haben doch nur 1.3.2, es gibt doch schon 3.0" ->Hass!!!!)
    Frage: Gibt es evtl. ein baugleiches Gerät mit besseren Treibern oder nen selbstgemachten Treiber?
    Das Ding ist nämlich ansonsten völlig unbrauchbar. Kernelpanik nach 10 Minuten...
    Also auch ne Warnung an Leute die das Ding kaufen wollten!
     
  6. Raphi

    Raphi New Member

    Ich nutze den 802.11b Wireless USB Network Adapter von Belkin, ebenfalls für 49,- Euro erworben.

    Einen Treiber (+ Software), der unter 10.2. sowie 10.3 läuft, kann man hier herunterladen:

    http://catalog.belkin.com/IWCatProd...=&Section_Id=201523&pcount=&Product_Id=122761

    Läuft stabil, aber man darf im laufenden Betrieb auf keinen Fall den USB-Stecker ausstöpseln, sonst kommt es zu einer Kernel-Panic.
    Der Treiber "gaukelt" dem MacOS ja eine neue Ethernet-Schnittstelle vor (en1). Wenn man diese neue "Hardware" entfernt (durch ziehen des USB-Steckers), kommt es zur Kenel Panic.
     
  7. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Dann habe ich ja diesmal in den richtigen "Eimer" gegriffen . Stand auch zwischen dem D-Link und dem von Belkin . Habe mich dann aus preislichen Gründen für den Belkin entschieden . Der kostet zur Zeit z.B. bei Cyberport und Saturn 35,-€ . Bin total begeistert von dem Teil . Gut , der D-Link hat von der Größe her schon seinen Reiz . Der Belkin wird über ein langes Kabel am Rechner betrieben . Hat aber den Vorteil das man durch eventuelle Empfangsschwierigkeiten die Position des Wireless-Adapter veränden kann. Belkin scheint auch recht flott mit der Aktualisierung von Treibern zu sein . Von Mac OS 9.x über X.2 bis X.3 werden alle über belkin.com zum Download angeboten . Warum auf der Verpackung kein Hinweis zur Kompatibiltät zu Mac OS zu finden ist , ist mir schleierhaft.
    Bei mir läuft das Teil am iMac CRT . Eine Airport-Karte inclusive Adapter hätte mich 13o,-€ gekostet . Als Alternative , nicht nur preislich sondern auch vom Empfang her, zur Airport-Karte auf jeden Fall zu empfehlen .
     
  8. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Tja, hatte es halt auch wegen der Größe gekauft und außerdem wurde es wie sauer Bier auf US-Mac-Seiten beworben, dass D-Link sowas rausbringen wird usw...
    Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass der Adapter extrem warm wird, am PC nicht.
    Ich werde es jetzt mal mit nem Verlängerungskabel probieren. Vielleicht ist die Festplatte des Ibook schuld.
     
  9. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Jo, ist mir auch aufgefallen . Kann man sich zwischendurch die Hand mal wärmen:) :D
     
  10. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Mit Verlängerung gleiche Probleme. Hab auch im Netz ne Mac-Seite gefunden wo alle das gleiche Problem haben, D-Link stellt sich dumm.
     
  11. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Mit Verlängerung gleiche Probleme. Hab auch im Netz ne Mac-Seite gefunden wo alle das gleiche Problem haben, D-Link stellt sich dumm.
     

Diese Seite empfehlen