1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit "altem" 68k Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Juckefux, 15. Mai 2002.

  1. Juckefux

    Juckefux New Member

    Bei meinem Performa 630 tritt seit kurzem der Fehler auf,
    das wenn ich ihn runterfahre, er direkt wieder hochfährt.
    Also so, als ob ich ihn neu starten wollte. Das ist ganz
    schön nervig, da der Rechner keinen "Poweronoff" Schalter
    besitzt und ich jedesmal den Netzstecker ziehen muß.

    Vielleicht hat jemand ´nen Tipp?

    Gruß, Chris

    Ach ja, ist System 7.6.1 installiert
     
  2. iMarco

    iMarco New Member

    Der altbewährte Trick:

    PR-RAM löschen (Apfel-Umschalt-p-r)

    iMarco
     
  3. Juckefux

    Juckefux New Member

    Das hatte ich schon probiert. Brachte aber keine Änderung.
    Trotzdem Danke.

    Chris
     
  4. Michel

    Michel New Member

    Weiß nicht, ob das überhaupt logisch ist: Ist der Einschaltknopf/Resetknopf o. ä. vielleicht innen abgebrochen/verklemmt?

    Seitdem ich vor Jahren viele viele Stunden und Tage an einem zickenden Apple-Mäusekino verbracht habe (Systemerweiterungen rauswerfen, Neustarts, System neu drauf etc.), und ein VOBIS(!)-Mitarbeiter zielsicher die Ursache ermittelte (Heizwiderstand, der den Prozessor auf Arbeitstemperatur bringen sollte, war kaputt - Lösung: Rechner zwanzig Minuten laufen lassen, erst dann arbeiten) bin ich geneigt, bei allen Problemen mechanische Ursachen anzunehmen (bislang waren es in neun von zehn Fällen auch immer lose Kabel oder wacklige Karten).

    Ach ja: Dir hat nicht zufällig jemnad einen Streich gespielt und ein Neustart-Script (o.ä.) in den Ausschaltobjekte-Ordner gelegt, oder?;)

    Michel
     
  5. Juckefux

    Juckefux New Member

    Hallo, also das Problem hat sich erledigt. Weiß zwar nicht wie, aber nach stundenlangem herum experimentieren mit z.B. den Systemerweiterungen usw. funktioniert er wieder tadellos. Jedenfalls Danke für eure Antworten.

    Gruß, Chris
     

Diese Seite empfehlen