1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem: Drucken über Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Role, 9. August 2002.

  1. Role

    Role New Member

    direkt' ansteuerbar.

    Seit einer Woche versucht nun unser IT-Mann den Drucker so einzurichten, dass wir drucken können. Erfolglos. Natürlich denkt er typisch MAC und alle anderen IT-Männer denken dasselbe. Aber ich finde, das darf nicht sein!

    Nun gut. Mit dem Internet Explorer kann ich drucken auch Mails kommen raus. Aber sobald ich Daten aus QuarkXPress sende ist Schluss mit drucken und Haufenweise Schrottpapier kommt da raus.

    Nun, wo fange ich an zu suchen mit dem Problem. Der Drucker soll ja laut Lexmark PS3 fähig sein. Und auf der Lexmark Seite bin ich nicht fündig worden - MAC scheint dort eher ein Fremdwort zu sein.

    Danke für eure Ratschläge!
    Roland
     
  2. Role

    Role New Member

    Was ich noch erwähnen sollte. Wir arbeiten unter MAC OS 9.1 oder 9.2x
     
  3. blitz

    blitz New Member

    Moin!
    Laut Internet-Auskunft:
    http://www.lexmark.com/Canada/printers/laser/Optra/W810.html

    läuft Mac nur auf W810n oder W810dn.

    Haben die Dosenfuzzies 700 $ gespart, dafür kann Mac nicht drucken.

    Falls du doch einen der beiden Mac-tauglichen hast, sollte es an den Druckereinstellungen am Drucker direkt liegen. Denke ich.
    Bei unseren Tektronix's muss man sich durch diverse Menues hangeln.
    Läuft aber auf Dose und Mac.
     
  4. alf

    alf New Member

    Wenn du aus Quark heraus druckst musst du im Druckdialog von Binär auf ASCII umstellen. Dann dürfte es gehen. Ist jedenfalls bei unserem Laserjet 4100 so.
     
  5. Role

    Role New Member

    Hallo Alf

    Ja das hat geholfen. Ausserdem läuft nun der Drucker nicht mehr über den Spooler sondern direkt. Danke dir!

    Role
     
  6. Role

    Role New Member

    direkt' ansteuerbar.

    Seit einer Woche versucht nun unser IT-Mann den Drucker so einzurichten, dass wir drucken können. Erfolglos. Natürlich denkt er typisch MAC und alle anderen IT-Männer denken dasselbe. Aber ich finde, das darf nicht sein!

    Nun gut. Mit dem Internet Explorer kann ich drucken auch Mails kommen raus. Aber sobald ich Daten aus QuarkXPress sende ist Schluss mit drucken und Haufenweise Schrottpapier kommt da raus.

    Nun, wo fange ich an zu suchen mit dem Problem. Der Drucker soll ja laut Lexmark PS3 fähig sein. Und auf der Lexmark Seite bin ich nicht fündig worden - MAC scheint dort eher ein Fremdwort zu sein.

    Danke für eure Ratschläge!
    Roland
     
  7. Role

    Role New Member

    Was ich noch erwähnen sollte. Wir arbeiten unter MAC OS 9.1 oder 9.2x
     
  8. blitz

    blitz New Member

    Moin!
    Laut Internet-Auskunft:
    http://www.lexmark.com/Canada/printers/laser/Optra/W810.html

    läuft Mac nur auf W810n oder W810dn.

    Haben die Dosenfuzzies 700 $ gespart, dafür kann Mac nicht drucken.

    Falls du doch einen der beiden Mac-tauglichen hast, sollte es an den Druckereinstellungen am Drucker direkt liegen. Denke ich.
    Bei unseren Tektronix's muss man sich durch diverse Menues hangeln.
    Läuft aber auf Dose und Mac.
     
  9. alf

    alf New Member

    Wenn du aus Quark heraus druckst musst du im Druckdialog von Binär auf ASCII umstellen. Dann dürfte es gehen. Ist jedenfalls bei unserem Laserjet 4100 so.
     
  10. Role

    Role New Member

    Hallo Alf

    Ja das hat geholfen. Ausserdem läuft nun der Drucker nicht mehr über den Spooler sondern direkt. Danke dir!

    Role
     

Diese Seite empfehlen